08.12.2012 Aufrufe

Turnabteilung! Mit der turnsportlichen Nutzung der neuen Stadthalle ...

Turnabteilung! Mit der turnsportlichen Nutzung der neuen Stadthalle ...

Turnabteilung! Mit der turnsportlichen Nutzung der neuen Stadthalle ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Aerobicwelle führte 1984 auch bei uns zur Gründung eines weiteren<br />

Übungsangebotes für junge Leute, die sich gern nach Musik bewegen. Ulrike<br />

Rost leitet seitdem diese Gruppe. <strong>Mit</strong> <strong>der</strong> Kleinkin<strong>der</strong>gruppe, die von Birgit<br />

Weber und die Gruppe Mutter und Kind, welche von Frau Ries betreut wird,<br />

möchten wir den Kin<strong>der</strong>n schon frühzeitig Gelegenheit geben, sich im Spiel<br />

mit an<strong>der</strong>en Kin<strong>der</strong>n körperlich zu betätigen und sich in <strong>der</strong> Gemeinschaft<br />

einzufinden.<br />

<strong>Mit</strong> <strong>der</strong> Aufnahme des Übungs- und Trainingsbetriebes des Geräteturnens in<br />

<strong>der</strong> <strong>neuen</strong> Turnhalle <strong>der</strong> Grundschule erfolgte wie<strong>der</strong> ein Neubeginn <strong>der</strong><br />

Leistungsgruppen im Geräteturnen. Das Leistungsturnen <strong>der</strong> Mädchen<br />

übernahm Ursula Eppeiein, während die Jungen von Helmut Eppelein<br />

trainiert wurden.<br />

Das Wettkampfangebot des Turngau Rhein-Mosel im Geräteturnen wird, seit<br />

dem das Hallenproblem gelöst ist, mit mehr o<strong>der</strong> weniger guten Erfolgen<br />

wahrgenommen. Mehrfach waren Turnerinnen des Vereins bei Gau-<br />

Einzelmeisterschaften und Mannschaftsmeisterschaften o<strong>der</strong> bei den<br />

Rundenwettkämpfen <strong>der</strong> Gauliga erfolgreich. So konnte u.a. eine<br />

Vereinsmannschaft mit Heidi Deptalla, Janette Brühl, Kerstin Weis und<br />

Melanie Schmitz 1987 zum 3. Male in Folge den Titel und den.Pokal in <strong>der</strong><br />

Jugendklasse erringen. - Ihre Leistungsstärke demonstrierten junge<br />

Turnerinnen 1975 beim Kreisjugendfest des Landkreises Mayen-Koblenz, wo<br />

sie als jüngste und beste Vereinsmannschaft den Ehrenpreis erhielten.<br />

10 Jahre lang konnten die Turnerinnen des Turnvereins Weißenthurm die<br />

begehrten Auszeichnungen als beste Vereinsmannschaft entgegennehmen.<br />

Aber auch die Riege <strong>der</strong> Turner konnten mehrfach den<br />

Mannschaftswettbewerb <strong>der</strong> Vereine für sich entscheidgn. Bei den<br />

Einzelwettbewerben waren die Turnerinnen und Turner ebenso erfolgreich.<br />

Der Leistungsanstieg im Gerätturnen war möglich, weil junge Turnerinnen<br />

sich den Bedingungen <strong>der</strong> damaligen Gauleistungsschulung (1973-1976)<br />

stellten ud später die besten Turnerinnen in <strong>der</strong> Leistungsriege <strong>der</strong> CTG<br />

Koblenz im Leistungszentrum in Koblenz für das Kunstturnen drei- bis<br />

viermal Mal in <strong>der</strong> Woche trainierten. In dieser Leistungsriege <strong>der</strong> CTG, <strong>der</strong><br />

u.a. Brigitte Eppelein von 1977 bis 1982 angehörte und Martina Kircher ab<br />

1979, gab es gute Ergebnisse bei Verbands-, Rheinland-Pfalz- und<br />

Süddeutschen Meisterschaften.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!