08.12.2012 Aufrufe

Rosenkreuzer und Tempelritter Juan Maler Die grosse ... - Square7

Rosenkreuzer und Tempelritter Juan Maler Die grosse ... - Square7

Rosenkreuzer und Tempelritter Juan Maler Die grosse ... - Square7

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

geheimnisvollreligiösen Bedeutung der Symbole hat es eine besondere Bewandtnis. In der letzten<br />

Unausdeutbarkeit <strong>und</strong> Vielfalt eines Symbols ergreift der Betrachter religiösen Bereich. Freimaurerei ist<br />

darum religiös; sie ist aber keine Religion."<br />

M. <strong>Die</strong>rickx schreibt, daß die Freimaurerei "keine Religion ist, wohl aber ein ethisches System". Mit dieser<br />

Behauptung, die für ihn "unverrückbar feststeht", will er dem nach seiner Meinung "bedeutsamsten<br />

Vorbehalt gegen die Freimaurerei" begegnen, nämlich der "Gefahr des Synkretismus", <strong>und</strong> er hofft damit,<br />

viele Einwände, die z. B. Hannah <strong>und</strong> Whalen machen, entkräften zu können."<br />

Doch dazu muß leider gesagt werden, daß M. <strong>Die</strong>rickx die Freimaurerei nicht gründlich genug studiert hat.<br />

Gegen seine Auffassung spricht schon das erste <strong>und</strong> wichtigste Kapitel der "Alten Pflichten" von 1723, die<br />

nach wie vor als allgemein anerkanntes Gr<strong>und</strong>gesetz der "regulären Freimaurerei" gelten. Ganz im<br />

Einklang mit den Aussagen dieses Kapitels der "Alten Pflichten", hat die Großloge von England im Jahr<br />

1950 die Großloge von Uruguay förmlich exkommuniziert, als diese die Glaubensformel so weit faßte, daß<br />

sie von Gläubigen <strong>und</strong> Ungläubigen angenommen werden konnte, <strong>und</strong> erklärt: "<strong>Die</strong> wahre Freimaurerei ist<br />

eine Religion. Der Glaube, den man haben muß, besteht darin, daß man dem Gott der Christen eine<br />

wirkliche Ehrung erweist. <strong>Die</strong> Freimaurerei ist vom Glauben des Mittelalters inspiriert <strong>und</strong> muß ihm die<br />

Treue wahren ... Da Sie unseren Weisungen nicht Folge geleistet haben, trifft Sie dasselbe Schicksal, das<br />

wegen desselben Verbrechens den Groß Orient von Frankreich getroffen hat. Wir erkennen Sie <strong>und</strong> alle,<br />

die Ihnen folgen, nicht mehr als rechtmäßige Freimaurer an.”<br />

Was die englischen Maurer unter dem "Glauben" an den "Gott der Christen" verstehen, werden wir im<br />

folgenden näher zu analysieren haben. Doch zuvor soll noch ein anderer prominenter Freimaurer aus<br />

England zu unserer Frage Stellung nehmen.<br />

Sir J. Codeburn, ehemaliger Groß Diakon von England <strong>und</strong> stellvertretender Großmeister von Australien<br />

gibt dazu folgende Erklärung:<br />

"<strong>Die</strong> Frage, ob die Freimaurerei eine Religion ist, ist heftig diskutiert worden. Aber die Kontroverse scheint<br />

nur ein Wortgefecht zu sein. Vielleicht ist es der beste Weg zu einem Abschluß, wenn man zunächst die<br />

Punkte aufzählt, die den meisten Religionen gemeinsam sind, <strong>und</strong> dann untersucht, inwieweit die<br />

Freimaurerei sich von ihnen unterscheidet. Religion befaßt sich mit der Beziehung zwischen dem<br />

Menschen <strong>und</strong> seinem Schöpfer <strong>und</strong> flößt vor allem Ehrfurcht vor dem Schöpfer ein. <strong>Die</strong> Religionen sind<br />

reich an gottesdienstlichen Formen des Gebetes <strong>und</strong> Lobpreises. Sie geben ferner Verhaltensregeln, indem<br />

sie einen Gott oder einen Helden als Muster zur Nachahmung vorstellen ... Es würde schwer fallen, zu<br />

sagen, welche dieser charakteristischen Merkmale der Freimaurerei fehlen. Ganz gewiß besitzt sie alle in<br />

reicher Fülle. Ihre Zeremonien sind ausgearbeitet <strong>und</strong> unübertroffen an Schönheit <strong>und</strong> Sinntiefe. Sie sind<br />

durchsetzt von Gebet <strong>und</strong> Danksagung ... Wenn der Titel einer Religion der Freimaurerei versagt würde,<br />

könnte sie wohl mit Recht als eine Vereinigung von Religionen bezeichnet werden."<br />

Es könnten noch mehrere Urteile dieser Art hier angeführt werden. Doch es gibt keinen besseren Beweis für<br />

die These, daß die Freimaurerei eine Religion ist, als der Text der offiziellen "Alten Pflichten" selbst, der<br />

ganz klar in der Freimaurerei "die Religion" sieht, "in der alle Menschen übereinstimmen". Eine sachliche<br />

Auseinandersetzung mit dieser These macht es notwendig, sie im Zusammenhang mit dem ganzen ersten<br />

Kapitel der "Alten Pflichten" zu sehen. Der Text dieses Kapitels, das die Überschrift trägt "Von Gott <strong>und</strong><br />

Religion", lautet:<br />

"Der Maurer ist als Maurer verpflichtet, dem Sittengesetz zu gehorchen; <strong>und</strong> wenn er die Kunst recht<br />

versteht, wird er weder ein engstirniger Gottesleugner, noch ein bindungsloser Freigeist sein. In alten Zeiten<br />

waren die Maurer in jedem Lande zwar verpflichtet, der Religion anzugehören, die in ihrem Lande oder Volk<br />

galt, heute jedoch hält man es für ratsamer, sie nur zu der Religion zu verpflichten, in der alle Menschen<br />

übereinstimmen, <strong>und</strong> jedem seine besonderen Überzeugungen selbst zu belassen. Sie sollen also gute <strong>und</strong><br />

redliche Männer sein, von Ehre <strong>und</strong> Anstand, ohne Rücksicht auf ihr Bekenntnis oder darauf, welche<br />

Über¬zeugungen sie sonst vertreten mögen. So wird die Freimaurerei zu einer Stätte der Einigung <strong>und</strong> zu<br />

einem Mittel, wahre Fre<strong>und</strong>schaft unter Menschen zu stiften, die einander sonst fremd geblieben wären.”

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!