31.10.2016 Aufrufe

EWA 16-42

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Veranstaltungen<br />

vom 20.10. – 26.10.20<strong>16</strong><br />

Regionalwetter<br />

Heute „Hexen ziehen teils Hexen dichte überall“ Wolken heran<br />

und haben<br />

29. April<br />

mitunter<br />

2017<br />

Regen dabei.<br />

Die Höchstwerte betragen 11 Grad.<br />

Der Paul Wind weht Panzer mäßig, in Böen 2017 frisch<br />

aus Ost. In der Nacht bleibt es größtenteils<br />

bewölkt 13. Mai und 2017 regnerisch bei<br />

3 bis 8 Grad.<br />

Weitere Aussichten<br />

Morgen The Guitar kommt Event bei of stark the year bewölktem 2017<br />

Himmel die Sonne nur ab und zu<br />

hervor. Weitere Dabei sind Termine bis 11 auf Grad zu erwarten.<br />

www.stadthalle-bremerhaven.de<br />

Der Wind weht in Böen stark<br />

aus östlichen Richtungen. Am Freitag<br />

Tel.<br />

herrscht<br />

Kartenservice<br />

unbeständiges Schauerwetter<br />

bei unveränderten Temperaturen.<br />

04 Das 71/ Wochenende 59 17 wird ebenfalls 59<br />

häufig grau in grau.<br />

Wetterlexikon Ihr direkter Weg<br />

Wetterschiffe: So nennt man Schiffe,<br />

die früher auf den Tickets<br />

Meeren ortsfest lagen<br />

und mit meteorologischen für Messgeräten<br />

bestückt Veranstaltungen<br />

waren. Sie lieferten<br />

meteorologische Beobachtungen, aerologische<br />

und ozeanografische aller Art Daten.<br />

Ende 2009 wurde das letzte Wetterschiff<br />

außer Betrieb genommen.<br />

Tickets<br />

STADTHALLE<br />

Bremerhaven<br />

22. Oktober 20<strong>16</strong><br />

Jazz Band Ball<br />

Andreas Kümmert & Band<br />

Jazzkantine, RB Hot Brass Six<br />

28. Oktober 20<strong>16</strong><br />

Die Amigos<br />

„Danke Freunde“ – Tour 20<strong>16</strong><br />

5. November 20<strong>16</strong><br />

Soulfood<br />

Festival 20<strong>16</strong><br />

Midnight Star, Cool Million,<br />

Natasha Watts, u.v.m.<br />

10. November 20<strong>16</strong><br />

The Irish Folk<br />

Festival<br />

Beoga, Aofe Scott Band,<br />

Aodan Coyne,<br />

Teresa Horgan & Matt Griffin<br />

11. November 20<strong>16</strong><br />

Jürgen Drews<br />

& Band<br />

„Es war alles am besten“ – Tour 20<strong>16</strong><br />

12. November 20<strong>16</strong><br />

Chippendales<br />

„Break the Rules“ – Tour 20<strong>16</strong><br />

25. November 20<strong>16</strong><br />

Ralf Schmitz<br />

„Schmitzenklasse“<br />

10. Dezember 20<strong>16</strong><br />

Rapunzel<br />

– neu verrollt<br />

Die Rollkunstlaufshow für<br />

die ganze Familie<br />

Vorstellungen für Schulen und<br />

Kindergärten am 9.12.<br />

18. Dezember 20<strong>16</strong><br />

Chris Tall<br />

„Selfie von Mutti!<br />

Wenn Eltern cool sein wollen...“<br />

27. Januar 2017<br />

Schwanensee<br />

Klassisches Russisches Ballett<br />

aus Moskau<br />

3. Februar 2017<br />

Tom Gaebel<br />

& His Orchestra<br />

„Licence to Swing“<br />

4. Februar 2017<br />

Dieter Nuhr<br />

„Nur Nuhr“<br />

9. Februar 2017<br />

Danceperados<br />

of Ireland<br />

Die Superstep-Show aus Irland<br />

15. Februar 2017<br />

die Nacht der<br />

Musicals<br />

23. Februar 2017<br />

Semino Rossi<br />

„solo“<br />

& Linda Hesse<br />

„Romantische Momente –<br />

Das Doppelkonzert“<br />

5. März 2017<br />

Ina müller<br />

& Band<br />

„Juhu-Tour 2017“<br />

11. März 2017<br />

Bibi Blocksberg<br />

Joe Bonamassa<br />

2017<br />

Mittwoch<br />

Cuxhaven<br />

Nordholz<br />

11°<br />

8°<br />

Dienstag, 25. Oktober<br />

cuxhaven<br />

10 bis 11.15 Uhr: „Führung<br />

durch das Schloss Ritzebüttel“<br />

mit Gerhard Wurche,<br />

Schlossgarten 8. Eintritt: 2,-<br />

/4,- Euro.<br />

10 Uhr: „Lebendiges Wattenmeer<br />

- Strandnahe Exkursion“.<br />

Unter fachkundiger<br />

Führung Tiere und Pflanzen<br />

entdecken. Ort: Wattenmeer<br />

Besucherzentrum, Nordheimstr.<br />

200. Anmeldung erforderlich<br />

unter 04721/28681. Eintritt<br />

6 ,- Euro.<br />

14 bis <strong>16</strong> Uhr: „Führung<br />

durch Alt-Cuxhaven und Ritzebüttel“.<br />

Ca. 5 km Rundweg<br />

mit Gerhard Wurche, Treffpunkt:<br />

Kaemmererplatz. Eintritt:<br />

4,- Euro.<br />

15 bis 17.30 Uhr: „Bauernhofbesichtigung“<br />

bei Familie<br />

Lafrenz, Heerstr. 2, Altenbruch.<br />

Eintritt: 9,- Euro, Anmeldung<br />

unter: 0 47 51/33 88.<br />

Cuxhaven<br />

7 bis 14 Uhr: „Flohmarkt“ auf<br />

dem Ritzebütteler Marktplatz,<br />

Veranstalter: Heinsohn, Tel. 0<br />

47 71/40 81.<br />

8 bis 13 Uhr: „Wochenmarkt“<br />

an der Beethovenallee.<br />

10 bis 12 Uhr: „Vogelbeobachtung<br />

für Einsteiger“ mit<br />

Erkundung der Duhner Heide.<br />

Treffpunkt: Wattenmeer Besucherzentrum,<br />

Nordheimstr.<br />

200. Eintritt: 6,- Euro.<br />

10 bis 12.30 Uhr: „Messfeier“<br />

mit anschließendem Frühstück<br />

im Pfarrzentrum St. Marien,<br />

Beethovenallee 18.<br />

Bremerhaven<br />

Bremen<br />

11°<br />

3°<br />

Bad Bederkesa<br />

Osterholz-<br />

Scharmbeck<br />

Brunsbüttel<br />

11°<br />

6°<br />

Otterndorf<br />

Hemmoor<br />

Bremervörde<br />

10°<br />

6°<br />

18 bis 18.30 Uhr: „Gute Nacht<br />

Geschichte“, spannende und<br />

lustige Geschichten für Familien<br />

in der Kapelle am Dohrmannplatz,<br />

Duhnen.<br />

19 bis 21 Uhr: „Informations-<br />

und Tauschabend“ der<br />

Briefmarken- und Münzsammler,<br />

Münchner Löwenbräu,<br />

Poststr. 105.<br />

19 Uhr: „Bis zum Ende<br />

selbstbestimmt“, Vortrag von<br />

Johanniter Rechtsanwalt Bernhard<br />

Gätjen in der Dienststelle<br />

des Ortsverbandes Cuxhaven<br />

Am Querkamp 10.<br />

20 Uhr: „Glück - Was ist<br />

das?“, Vortrag und Gesprächsabend<br />

in der Kapelle am Dohrmannplatz,<br />

Duhnen.<br />

ihlienworth<br />

14 bis 18 Uhr: „Wochenmarkt“<br />

auf dem Alten Schulhof.<br />

Mittwoch, 26. Oktober<br />

15.30 bis <strong>16</strong>.30 Uhr: „Führung<br />

durch das Joachim<br />

Ringelnatz Museum“ in der<br />

Südersteinstr. 44, Anmeldung<br />

unter 0 47 21/39 44 11. Eintritt:<br />

5,- Euro.<br />

18 bis 18.30 Uhr: „Gute Nacht<br />

Geschichte“, spannende und<br />

lustige Geschichten für Familien<br />

in der Kapelle am Dohrmannplatz,<br />

Duhnen.<br />

18 Uhr: „Friedensgebet“.<br />

Ökumenische Gebetszeit in der<br />

St. Marien Kirche, Beethovenallee<br />

18.<br />

20 Uhr: „Mein ein, mein<br />

alles“. Frankreich 2014, Regie:<br />

Maiwenn Le Bosco im VHS-<br />

Kino im Bali-Kino Center, Holstenstr.5,<br />

Eintritt: 5,50 Euro.<br />

Ausstellungen im Oktober<br />

bremerhaven<br />

Das Deutsche Auswandererhaus<br />

Bremerhaven ist vom 1.3.<br />

bis 31.10.20<strong>16</strong> täglich von 10 bis<br />

18 Uhr geöffnet.<br />

Cuxhaven<br />

bis 23.10. „Morgen, morgen<br />

nur nicht heute“. Ausstellung<br />

mit Werken von Rizki Resa<br />

Utama und Clemens Wilhelm<br />

im Cuxhavener Kunstverein,<br />

Segelckestr. 25.<br />

bis 23.10. „Zurück in die<br />

Zukunft“. Ausstellung mit Werken<br />

von Elisabeth Wurst und<br />

Lucie Mercadel im Cuxhavener<br />

Kunstverein, Segelckestr. 25.<br />

bis 08.01.2017: „Alfred Ehrhardt:<br />

Watt Fotografien der<br />

1930er Jahre“ im Wattenmeer<br />

Besucherzentrum, Nordheimstr.<br />

200.<br />

geversdorf<br />

Das Heimatmuseum ist von<br />

April bis Oktober jeden Donnerstag<br />

von 14 bis 17 Uhr geöffnet.<br />

Zusätzliche Führungen nach<br />

telef. Vereinbarung unter 0 47<br />

52/ 7000.<br />

Nordholz<br />

Das Aeronauticum ist bis<br />

15.11.20<strong>16</strong> täglich von 10.30 bis<br />

17.30 Uhr geöffnet.<br />

otterndorf<br />

„Otterndorfer Puppenstube“,<br />

Marktstr. 12. Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch und Sonntag jeweils<br />

von 14.30 bis 17 Uhr, Eintritt: 1,-<br />

Euro, Kinder 0,50 Euro.<br />

Johann-Heinrich-Voß-Literaturmuseum“<br />

hat zum 264. Mal<br />

Geburtstag, geöffnet mittwochs<br />

und sonntags von 15 bis 18 Uhr.<br />

W<br />

Zeven<br />

Regen breitet sich aus<br />

N<br />

S<br />

Stade<br />

Hamburg<br />

O<br />

3 Bft.<br />

Itzehoe<br />

11°<br />

7°<br />

Elmshorn<br />

11°<br />

7°<br />

Tidenkalender<br />

Mittwoch,<br />

19. Oktober<br />

Donnerstag, 20. Oktober<br />

Freitag,<br />

Samstag,<br />

Sonntag,<br />

Montag,<br />

Dienstag,<br />

21. Oktober<br />

22. Oktober<br />

23. Oktober<br />

24. Oktober<br />

25. Oktober<br />

Helgoland Cuxhaven Otterndorf Wremertief Ostemündung<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

02:32<br />

09:20<br />

03:15<br />

10:04<br />

03:57<br />

10:47<br />

04:<strong>42</strong><br />

11:33<br />

05:35<br />

12:28<br />

06:41<br />

00:49<br />

08:02<br />

02:07<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

14:52<br />

21:41<br />

15:39<br />

22:23<br />

<strong>16</strong>:25<br />

23:03<br />

17:<strong>16</strong><br />

23:49<br />

18:17<br />

––:––<br />

19:31<br />

13:39<br />

20:56<br />

15:04<br />

H: 03:49<br />

N: 10:45<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

04:32<br />

11:28<br />

05:15<br />

12:10<br />

05:59<br />

00:26<br />

06:49<br />

01:09<br />

07:53<br />

02:04<br />

09:12<br />

03:19<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

<strong>16</strong>:09<br />

23:05<br />

<strong>16</strong>:55<br />

23:46<br />

17:41<br />

––:––<br />

18:31<br />

12:53<br />

19:31<br />

13:44<br />

20:45<br />

14:51<br />

22:10<br />

<strong>16</strong>:17<br />

* Bei fehlenden Niedrigwasser-Angaben fällt der Pegel bereits vorher trocken, sodass der Zeitpunkt des Niedrigwassers nicht abgelesen werden kann. Angaben ohne Gewähr. Quelle: BSH<br />

Aussichten<br />

Foto: Agentur<br />

Höchst- und<br />

Tiefsttemperatur<br />

Als Mariner im Krieg<br />

Am nächsten Abend hielten Wigge, Otto,<br />

Möbus, Leutnant Axer, Bobby und ich – wir<br />

bildeten einen gewissen Konzern von Geistigen<br />

– ein wüstes Gelage. Weil wir auf<br />

dem Heimwege aus voller Kehle das Pfannenflickerlied<br />

brüllten und im Takte dazu<br />

die gezogenen Säbel aneinanderschlugen,<br />

wurden wir als nächtliche Ruhestörer dem<br />

Polizeimeister gemeldet. Infolgedessen war,<br />

besonders für uns Vize, dicke Luft.<br />

Matrose Petermann auf »Cuxhaven«, ein<br />

enthaltsamer, fleißiger Mann und ein ausgezeichneter<br />

Rudergänger, erhielt vier Wochen<br />

Gefängnis, ich vergaß, wofür. – Staatssekretär<br />

Michaelis hatte sehr schwarz über<br />

die wirtschaftliche Lage Deutschlands gesprochen.<br />

– Graf Zeppelin war gestorben. –<br />

Reye trug täglich gewissenhaft seine Zahlen<br />

in seine Listen. Aber wir glaubten all den<br />

Nachrichten über U-Boote und U-Bootserfolge<br />

nur halb. – Bobby schloß sich mir sehr<br />

intim an,<br />

wenigstens<br />

a u ß e r -<br />

d ienst lich.<br />

Ich konnte<br />

mir erlauben,<br />

ihn wegen<br />

seines<br />

Geizes zu<br />

b e s c h i mp -<br />

fen und ihn<br />

blasiert und<br />

feig und eitel<br />

zu nennen.<br />

Er nahm das sehr tolerant und mit einem<br />

hübschen Humor, wenn auch nicht ohne<br />

Widerspruch auf.<br />

Unsere nächtliche Ruhestörung war an den<br />

Kapitän v. Wedel und von diesem an den<br />

Admiral Schaumann weitergemeldet. Otto<br />

und Örter, die schon zu Leutnants vorgeschlagen<br />

waren, ließen den Kopf hängen.<br />

Durch gütige Vermittlung gütiger Vorgesetzter<br />

wurde der Fall aber beigelegt.<br />

Beim Preiskegeln gewann ich – blinde Henne<br />

ein Korn – ein silbernes Schnapsglas. Kapitän<br />

Reeder und Reye hatten sich lobend<br />

über mich geäußert. Kurz, an diesem Abend<br />

begann der Frühling. Am 12. März hörte ich<br />

in Glockes Hotel Elias-Oratorium.<br />

Die ganze Division lief bei sehr starkem<br />

Sturme aus. Bei Elbe A, also an der gefährlichsten<br />

Stelle, gab das Führerschiff den Befehl<br />

»Signalisierung zur Übung«, worüber<br />

sämtliche Kommandanten empört waren.<br />

Denn diese Übung war bei solchem Seegang<br />

kaum möglich. Mein Boot – ich fuhr<br />

nun wieder unter Bobby auf »Cuxhaven«<br />

– jumpte derart, daß wir bei jeder kommenden<br />

See auf Kentern gefaßt waren. So blieb<br />

denn auch das Signalisieren zur Übung in<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

04:17<br />

11:09<br />

05:00<br />

11:52<br />

05:43<br />

00:10<br />

06:27<br />

00:50<br />

07:17<br />

01:33<br />

08:21<br />

02:28<br />

09:40<br />

03:43<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

<strong>16</strong>:37<br />

23:29<br />

17:23<br />

––:––<br />

18:09<br />

12:34<br />

18:59<br />

13:17<br />

19:59<br />

14:08<br />

21:13<br />

15:15<br />

22:38<br />

<strong>16</strong>:41<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

03:46<br />

––:––<br />

04:28<br />

––:––<br />

05:11<br />

––:––<br />

05:55<br />

––:––<br />

06:44<br />

––:––<br />

07:47<br />

––:––<br />

09:05<br />

––:––<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

<strong>16</strong>:06<br />

––:––<br />

<strong>16</strong>:54<br />

––:––<br />

17:<strong>42</strong><br />

––:––<br />

18:31<br />

––:––<br />

19:30<br />

––:––<br />

20:43<br />

––:––<br />

22:07<br />

––:––<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

04:46<br />

12:00<br />

05:29<br />

00:20<br />

06:12<br />

01:01<br />

06:56<br />

01:41<br />

07:46<br />

02:24<br />

08:50<br />

03:19<br />

10:09<br />

04:34<br />

Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag<br />

11°<br />

3°<br />

SA 08:00 SU 18:15<br />

MA 21:48 MU 13:01<br />

11°<br />

3°<br />

SA 08:02 SU 18:13<br />

MA 22:48 MU 13:59<br />

11°<br />

2°<br />

SA 08:04 SU 18:11<br />

MA 23:54 MU 14:46<br />

11°<br />

3°<br />

SA 08:06 SU 18:08<br />

MA ––:–– MU 15:25<br />

Fortsetzungsroman<br />

Joachim Ringelnatz‘<br />

Erlebnisse. Folge 101<br />

den ersten kläglichen Versuchen stecken. Die<br />

Division drehte bei und evolutionierte zwischen<br />

B und C. Abends Kommers im Kasino.<br />

Der immer blasse Wigge mit dem zerhauenen<br />

Gesicht und Erfling, beides ehemalige<br />

Korpsstudenten, waren die einzigen Kommentfesten.<br />

Als Wigge total duhn war, schwur<br />

er, daß er seinen Hund schlachten würde,<br />

weil er ihn nicht mehr ernähren könnte und<br />

weil er, Wigge, einen Bettvorleger brauchte.<br />

Darauf schilderte der D.-Chef, wie er als Bub<br />

dreihundertfünfunddreißig Katzen gefangen<br />

und totgeschlagen hätte. Diese Erzählung<br />

mißfiel mir und Bobby sehr. Wir hatten<br />

es auch als abscheulich empfunden, als<br />

Reye bei einer Suchfahrt ein entzückendes<br />

kleines Zugvögelchen, das neben unserem<br />

Boote herflog, durch einen Schrotschuß<br />

zerfleischte. Im übrigen aber schätzten und<br />

verehrten wir Herrn Reye sehr. Der Divisionschef<br />

fuhr mit Brückmann, Otto und mir<br />

27639 Wurster Nordseeküste (Nordholz/Spieka) – Wurster Straße 110a<br />

Telefon (0 47 41) <strong>16</strong> 46 – Fax (0 47 41) 18 00 61<br />

Metall- und Konstruktionsbau<br />

◦ Zäune/Hoftore<br />

◦ Treppen/Geländer<br />

◦ Garagentore u. Antriebe<br />

◦ Pulverbeschichtung<br />

11°<br />

6°<br />

SA 08:08 SU 18:06<br />

MA 01:01 MU 15:57<br />

zur Entenjagd.<br />

Wir<br />

d a m p f t e n<br />

mit Brückmanns<br />

Boot<br />

die Oste aufwärts.<br />

Unübersehbare<br />

S c h w ä r m e<br />

von Enten<br />

und Gänsen<br />

flohen vor<br />

uns. Wir versuchten,<br />

uns<br />

durch den Schlamm und durch das Chaos<br />

von phantastischen Eisgebilden an sie heranzupirschen,<br />

aber vergeblich. Wir kamen<br />

nicht einmal zum Schuß.<br />

Es gab keine Erbsen mehr, sondern nur noch<br />

Peluschken, die niemals gar wurden. – Mein<br />

Bursche erschrak sehr über eine Kleiderbürste,<br />

die ich vom letzten Urlaub mitgebracht<br />

hatte und die, wenn man sie aufhob, den<br />

Faustwalzer spielte. – Leutnant Nitzschke<br />

war ein komischer Kauz. Er liebte es, in<br />

seiner Kabine aufs Geratewohl in die Wände<br />

zu schießen, und er hielt sich »Moses«,<br />

den häßlichsten Hund der Welt. Eines Tages<br />

wurden er und Hartwig und Krommes<br />

und Schütte abkommandiert, auf M-Boote.<br />

Veranlassung zu einer bewegten Abschiedsfeier<br />

im Kasino. Ich hatte ein Gedicht dazu<br />

verfaßt, das mir allgemeinen Beifall einbrachte.<br />

– In einer Woche gingen drei Cuxhavener<br />

Boote durch englische Minen in die<br />

Luft. – Nach einer Suchfahrt rief mir Otto<br />

von seinem Boote aus durch die Flüstertüte<br />

zu: »Specht, kennst du den Unterschied<br />

zwischen einem leeren Portemonnaie und<br />

einem Schweineschwänzchen?<br />

Weiter nächste Woche<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

17:06<br />

––:––<br />

17:52<br />

12:43<br />

18:38<br />

13:25<br />

19:28<br />

14:08<br />

20:28<br />

14:59<br />

21:<strong>42</strong><br />

<strong>16</strong>:06<br />

23:07<br />

17:32<br />

13°<br />

8°<br />

SA 08:10 SU 18:04<br />

MA 02:09 MU <strong>16</strong>:23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!