31.10.2016 Aufrufe

EWA 16-42

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaberin Sandra Barkmann<br />

Kfz-Selbsthilfewerkstatt<br />

Sie brauchen Hilfe – auch beim Umzug. Rufen Sie uns an.<br />

Transporter und Trailervermietung<br />

...Wir sind 7 Tage die Woche von 9.00 bis 19.00 Uhr für Sie da!<br />

Stader Straße 4 · 21789 Wingst · Mobil 0173 401 4334 · Telefon 04778 6205950 · autohof-wingst@hotmail.de<br />

111 Jahre Holz aus Bülkau Genuss & Tradition<br />

Lärchenschnittholz<br />

Graf Bremer im Hotel<br />

RESTAURANT<br />

für Haus u. Garten auch<br />

Zum Weißen Roß<br />

geriffelt, gehobelt u.<br />

28. & 29.10.<strong>16</strong> ab 18.00 Uhr<br />

Mediterranes Buffet<br />

kesseldruck imprägniert<br />

Das Beste aus dem Süden<br />

ständig im Angebot<br />

Inh. Reinhard Hagenah • Seit 1903 im Familienbesitz<br />

Sägewerk • Holzhandlung<br />

Süderende 61 21782 Bülkau<br />

Telefon 0 47 54/ 8 38 -0 Fax 83 8100<br />

e-mail: Hagenah-holz@t-online.de<br />

Internet: www.hagenah-holz.de<br />

D i e w o c h e n z e i t u n g f ü r d i e r e g i o n<br />

Jeden Mittwoch an alle erreichbaren Haushalte in der Stadt Cuxhaven, Wurster Nordseeküste,<br />

Stadt Geestland, Land Hadeln, Hemmoor, Am Dobrock und auf den Inseln Helgoland und Neuwerk<br />

22. Jahrgang/Nr. <strong>42</strong> - Ausgabe C<br />

Mittwoch, 19. Oktober 20<strong>16</strong><br />

- Voranmeldung erbeten -<br />

Bergstraße 5, 21781 Cadenberge<br />

Telefon (0 4777) 80 8090<br />

www.hotel-cadenberge.de<br />

Ein Hauch von Hollywood<br />

Landkreis<br />

Foto: sh<br />

Ehrenamtler wurden am Samstag in Cuxhaven zu Filmstars<br />

CUXHAVEN sh · Ein Hauch von Hollywood<br />

zog am Samstag in Cuxhaven ein. Über<br />

der Alten Liebe kreiste eine Kamera-<br />

D r o h n e ,<br />

große Kameras filmten das Treiben am Steg<br />

und zahlreiche „Schauspieler“ drängelten<br />

sich um ein Fischernetz.<br />

Die eigentliche Aufgabe hatten die Darsteller<br />

bis dahin aber schon gemacht, respektive<br />

machen sie immer noch. Es handelt<br />

sich durchweg um Ehrenamtler im<br />

sozialen und kulturellen Engagement.<br />

Und so kamen neben<br />

institutionellen Kräften wie Feuerwehr,<br />

THW und DRK auch<br />

viele Ehrenamtler aus privaten<br />

Initiativen.<br />

Die Idee für einen Kinotrailer<br />

stammt vom Freiwilligenzentrum<br />

Cuxhaven mit dem Projekt „Engagierte<br />

Stadt Cuxhaven“.<br />

Weit über 100 Vereine, Verbände,<br />

Initiativen engagieren sich in Cuxhaven<br />

im sozialen und kulturellen<br />

Bereich, im Sport und Naturschutz.<br />

Das Freiwilligenzentrum Cuxhaven<br />

berät seit 2008, wo und wie die<br />

Interessen, das Wissen und die Erfahrungen<br />

ehrenamtlich eingebracht werden<br />

können. Fortsetzung Seite 2<br />

SCHLICK: Mit den Verschlickungen<br />

im Watt vor Cuxhaven<br />

beschäftigte sich eine Informationsveranstaltung<br />

des<br />

Umwelt- und des Regionalplanungsausschusses.<br />

Seite 3<br />

Sa., 22. und So., 23. Oktober 20<strong>16</strong><br />

9.00 – 17.00 Uhr<br />

Rassegeflügelschau<br />

Reithalle<br />

Am Funkturm<br />

Otterndorf<br />

Veranstalter:<br />

Rassegeflügelzuchtverein<br />

Otterndorf<br />

www.otterndorf.de<br />

Bremerhaven<br />

Austausch für Betreuer<br />

LANKDREIS re · Jedes Jahr<br />

im Herbst bietet die Betreuungsstelle<br />

des Landkreises<br />

Cuxhaven kostenlose Infound<br />

Fortbildungsveranstaltungen<br />

für ehrenamtliche<br />

Betreuer und Vollmachtnehmer<br />

an. Rund 2.650 Bürger<br />

erhalten momentan Hilfe<br />

durch einen gesetzlichen<br />

Betreuer. Die Betreuer sind<br />

zu 60 Prozent Angehörige<br />

der oftmals hochbetagten<br />

Menschen. Die Zahl der<br />

Vollmachtnehmer ist nicht<br />

erfasst, steigt aber stetig.<br />

Aktuell finden zwei Veranstaltungen<br />

am Montag, 24.<br />

Oktober, um 19 Uhr im Kreishaus<br />

Cuxhaven in Raum 2<br />

und 3, sowie am Montag,<br />

7. November, um 19 Uhr im<br />

Seniorenwohnpark Langen,<br />

Auf dem Berge 2, Ortsteil<br />

Langen, statt. Während der<br />

Veranstaltungen können<br />

auch individuelle Fragen<br />

beantwortet werden und<br />

die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch<br />

ist gegeben.<br />

Anmeldungen und Fragen<br />

unter (04721) 591 83 11.<br />

Küchen und Einbauküchen<br />

Küchenumbau + Renovierung<br />

Moderne Küchentechnik<br />

Kapitän-Alexander-Straße 17<br />

27472 Cuxhaven<br />

Tel.: 04721 / 663366<br />

Di.-Fr. 9 - 12 30 & 14 - 18 Uhr · Sa. 9-14 Uhr<br />

www.ellermann-kuechen.de<br />

Zwischen West- und Osteuropa<br />

Kunst- und Filmbiennale Worpswede 20<strong>16</strong>: Ukraine<br />

WORPSWEDE re · „Transformers<br />

- Gäste aus der Ukraine“<br />

- so lauten Titel und<br />

Motto der viertägigen, international<br />

besetzten Veranstaltungsreihe<br />

Kunst- und<br />

Filmbiennale Worpswede<br />

20<strong>16</strong> vom 27. bis 30. Oktober,<br />

in deren Zentrum die<br />

eigens für Worpswede kuratierte<br />

Ausstellung „Transformers“<br />

steht. Rund 65 zeitgenössische<br />

Arbeiten von<br />

bildenden Künstlern aus der<br />

Ukraine und aus Worpswede<br />

laden an drei Ausstellungsorten<br />

zum Betrachten ein.<br />

Doch nicht nur das, denn<br />

zugleich ist die Biennale der<br />

Ort, den Schöpfern dieser<br />

Werke persönlich zu begegnen.<br />

Einige der Künstler aus<br />

dem diesjährigen Gastland<br />

der Biennale - darunter auch<br />

international bekannte Vertreter<br />

wie Oleg Tistol oder<br />

Oleksii Zolotariov - stellen<br />

Kuratorin Kateryna Ray leitet die<br />

Biennale 20<strong>16</strong> Foto: WFI<br />

ihre Arbeiten erstmals und<br />

selbst in Worpswede vor.<br />

Begleitet wird die Ausstellung<br />

„Transformers“ von einem<br />

vielfältigen Rahmenprogramm.<br />

Dazu gehören eine<br />

Lesung des ukrainischen<br />

Bestsellerautors Andrej Kurkow,<br />

Dokumentarfilme wie<br />

„Maidan“ oder „Road Movie<br />

Ukraine“ und Publikumsgespräche<br />

mit den Künstlern<br />

der Ausstellung sowie mit<br />

Filmschaffenden, Autoren<br />

und Journalisten aus der<br />

Ukraine und Deutschland.<br />

Auch diese Veranstaltungen<br />

bieten Biennale-Besuchern<br />

anregende Möglichkeiten<br />

zum Austausch - zum Beispiel<br />

über die Ukraine als<br />

künstlerischer und politischer<br />

Brennpunkt.<br />

www.biennale-worpswede.<br />

de<br />

WINDGIPFEL: Wie sieht<br />

die Zukunft der Offshore-Industrie<br />

aus? Um diese Frage<br />

drehte sich der 8. Windgipfel<br />

des Bremerhavener Presseklubs.<br />

Seite 10<br />

• Komplett-Bäder<br />

aus einer Hand<br />

• energiesparende<br />

Heizungssysteme<br />

Cuxhaven, Meyerstraße 30<br />

Telefon 0 47 21-2 40 35<br />

www.hagedorn-geerken.de<br />

Und jetzt zu uns!<br />

Sonntags Schautag* 14 - 17 Uhr<br />

*keine Beratung und kein Verkauf<br />

Darum renovieren:<br />

– senkt die Heizkosten<br />

– ist aktiver Umweltschutz<br />

– verbessert das Wohnklima<br />

– wird staatlich gefördert<br />

– steigert den Wert der Immobilie<br />

– hilft die Anforderungen der (EnEv)<br />

Energiesparverordnung zu erfüllen<br />

„Ich wär so gern ein 6Appeal“<br />

Kulturkreis präsentiert Musikkabarett mit Zander-Prigge<br />

CADENBERGE re ·<br />

Der Kulturkreis Am<br />

Dobrock präsentiert am<br />

Freitag, 21. Oktober, um<br />

19.30 Uhr in der Partytenne<br />

Calle Blohm in<br />

der Claus-Meyn-Straße<br />

21 in Cadenberge<br />

ein Musikkabarett mit<br />

Cornelia Zander-Prigge<br />

(Foto: Agentur).<br />

„Ich wär so gern ein<br />

6Appeal“ lautet der bescheidene<br />

Wunsch der Altländer<br />

Musikkabarettistin<br />

Zander-Prigge. Am Klavier<br />

von der Konzertpianistin Ulla<br />

Höper begleitet, führt sie den<br />

Zuhörer mit Stimme, Sinnlichkeit<br />

und Sexappeal gekonnt,<br />

charmant und unterhaltsam<br />

durch das deutschsprachige<br />

Chanson und den Schlager<br />

der 1920er Jahre bis in die<br />

Moderne.<br />

Es wird beschwingt, lehrreich,<br />

ebenso witzig wie melancholisch,<br />

nachdenklich wie heiter.<br />

Ein bitterböses Kreislerlied<br />

wird von einem Schlager<br />

abgelöst, es erklingt ein Melodienreigen<br />

im Wechselbad<br />

der Gefühle.<br />

Ihre Stärke liegt neben<br />

dem Gesang in<br />

direkter Nähe zum<br />

Publikum, das sie<br />

stets lebendig miteinbezieht.<br />

Zander-<br />

Prigge geht auf Tuchfühlung,<br />

charmant<br />

und empathisch und<br />

unvergesslich.<br />

Von der Presse gelobt,<br />

sind ihre Pianistin und sie<br />

eine Augen- und Ohrenweide<br />

und sorgen für gute Laune<br />

und einen tollen Abend.<br />

Karten gibt es an der Abendkasse<br />

für Mitglieder des Kulturkreises<br />

für acht Euro;<br />

Nichtmitglieder zahlen zehn<br />

Euro.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!