01.11.2016 Aufrufe

Sprachrohr Oktober 2016

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sellinnenabschied mit einer Planwagenfahrt, umsorgt von einem Tross<br />

attraktiver Grazien, von Schönewörde nach Teichgut und veräußerte<br />

unter musikalischer Begleitung durch Willi Balke aus einem Bauchladen<br />

diverse Leckereien an die Vereinsmitglieder.<br />

Text u. Foto: E. Schreiber<br />

sche der manchmal völlig überdrehten Schützenbrüder mit routinierter<br />

Gelassenheit. Sprachlos waren einige Recken seinerzeit als Lena erstmals<br />

durch den verqualmten Schießstandvorraum schwebte: „Wer ist<br />

das denn? Ich habe zwar noch nie Engel gesehen, aber so stelle ich<br />

sie mir vor“, waren die Reaktionen. Als Dank und Anerkennung für<br />

Geleistetes wurde ihr, der Tochter der amtierenden Damenkönigin Sonja<br />

Meinecke und des Schützenobristen Lüder Meinecke, Kommandeur<br />

des Schützenbataillons, von der Stabskompanie ein „Buntesverdienstkreuz“<br />

verliehen.<br />

Beim Augustpreisschießen siegte Heinrich Müller mit 50 Ringen.<br />

Achim Klenner schoss 49 Ringe und einen 163 Teiler und belegte damit<br />

den zweiten Platz vor Horst Schermer (49/218). Den Wanderpreis<br />

„Ottokar“ erhielt Bruno Nieswandt für seinen 116er Teiler vor Heinrich<br />

Müller (163) und Waldemar Tetzlaff (169). Text u. Foto: E. Schreiber<br />

Ausgezeichnete Stimmung beim Treffen der Schützenvereine aus<br />

Schönewörde und Oerrel an der Freundschaftseiche.<br />

Kompaniekönig Ernst Schreiber schießt den besten Treffer<br />

Beim Kompanievergleichsschießen der Stabskompanie des Schützenvereins<br />

Schönewörde im September in der Disziplin „Kleinkaliber 50<br />

Meter sitzend aufgelegt“ schoss der amtierende Kompaniekönig Ernst<br />

Schreiber einen 46er Teiler und<br />

wurde dafür mit dem Wanderpreis<br />

„Ottokar“ ausgezeichnet. Auf den<br />

Plätzen folgten Klaus Prüßmeier<br />

(131) und Otto Sudmeyer (181).<br />

Sieger des Preisschießens wurde<br />

Walter Bischoff mit 49 Ringen vor<br />

Klaus Prüßmeier (48) und Otto<br />

Sudmeyer, ebenfalls 48 Ringe,<br />

aber mit dem genannten schlechteren<br />

Teiler. Die Stabskompanie<br />

freut sich auf ihren Kompanieabend<br />

am Mittwoch, 5. <strong>Oktober</strong>,<br />

um 19.30 Uhr. Text: E. Schreiber;<br />

Foto: A. Klenner<br />

TSV Schönewörde<br />

Herrengymnastik<br />

Die Herrengymnastikgruppe des TSV Schönewörde startet unter der<br />

neuen Leitung von Susann Hostmann am 13. <strong>Oktober</strong>. Das Training<br />

findet wöchentlich am Donnerstag von 19.00 bis 20.00 Uhr im kleinen<br />

Saal des Sportzentrums in Schönewörde statt. Am 6. <strong>Oktober</strong> fällt das<br />

Training aus.<br />

Interessenten sind herzlich eingeladen, vorbei zu kommen. Auch eine<br />

probeweise Teilnahme ist möglich. Auskünfte erteilt der Spartenleiter<br />

Manfred Gades unter der Telefonnummer 05835 7803.<br />

„Buntesverdienstkreuz“ an Lena Meinecke<br />

verliehen<br />

Die schreckliche, die gastwirtlose Zeit im Sportzentrum Schönewörde<br />

endete am 5. September. Bis dahin waren alle Nutzer des Zentrums<br />

auf die Unterstützung durch freundliche und oder professionelle Servicekräfte<br />

angewiesen. Die Mannen der Stabskompanie konnten bei<br />

ihren Veranstaltungen immer auf die Hilfe von Lena Meinecke bauen.<br />

Die sympathische Perfektionistin erfüllte die komplexen Getränkewün-<br />

<br />

Schießwartin Katharina Buchholz<br />

und Kompaniechef Otto<br />

Sudmeyer gratulieren Ernst<br />

Schreiber (M) zu seinem Schießerfolg.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

„Buntesverdienstkreuzträgerin“ Lena Meinecke gerahmt von<br />

den Siegern Heinrich Müller (r), Bruno Nieswandt und Schießwart<br />

Jan-Lüder Meinecke.<br />

LandFrauen Ummern/Hohne<br />

Programm <strong>2016</strong>/17<br />

Am 7. 10. feiern wir unsere Erntedankversammlung im Gasthaus<br />

Thölke in Ummern. Udo Kellner berichtet aus der Welt der Bienen.<br />

Im November wollen wir wieder Adventshäuser bauen. Bitte schnell<br />

anmelden.<br />

Für die Versammlung am 9. 11. hat sich eine Änderung ergeben:<br />

Der Apotheker Ahmed El-Hawari referiert zum Thema: „Darm mit<br />

Charme (Scham)“ – Wie halte ich meinen Darm aktiv und gesund.<br />

Auf die Weihnachtsmärkte am 26. 11. in Ummern und am 27. 11. in<br />

Hohne können wir uns schon freuen. Um in richtige Weihnachtsstimmung<br />

zu kommen, geht unsere Tagesfahrt am 2. 12. zum Weihnachtsmarkt<br />

nach Hameln.<br />

Dr. Wolfgang Riske aus Meinersen wird am 9. 12. um 15.00 Uhr über<br />

seinen Einsatz für die Humedica in Katastrophengebieten berichten.<br />

Im Januar starten wir wieder mit den Handarbeitsseminaren und unserem<br />

Sportseminar. Bei der Versammlung am 18. 1. steht die Stadt Celle<br />

im Vordergrund. Bernhard Meißner bringt uns die Kreisstadt etwas<br />

anders näher.<br />

Zur Frühstücksversammlung am 18. 2. kommt Jörg Eickmann und<br />

referiert zum Thema: „Graue Haare – Buntes Leben“. Am 25. 2. treffen<br />

wir uns mit Gunda Drewes zum Stoffdruck.<br />

Beim Computerkurs am 4. 3. geht es um Email. Verschiedene Anbieter<br />

werden beleuchtet und vorhandene Probleme geklärt.<br />

Die Jahreshauptversammlung findet am 17. 3. statt. Im Anschluss<br />

an die jährlichen Regularien wird Sylvia Naujoks über ganzheitliche<br />

Gesundheitsförderung für einen gesunden Rücken und bewegliche<br />

Gelenke aufklären. Am 18. 3. bauen wir ein Hochbeet mit Anleitung.<br />

Weitere Infos in den Programmen! Fragen beantwortet gerne die Vorsitzende<br />

Dorothee Salig, Tel.: 05083 226 oder die Ortsvertrauensfrauen.<br />

Der Vorstand freut sich über viele Teilnehmerinnen bei den Veranstaltungen.<br />

Anmeldungen nehmen wir ab sofort entgegen.<br />

Kyffhäuserkameradschaft Ummern/Pollhöfen<br />

Familienschießen<br />

Das schon traditionelle Familienschießen der Kyffhäuser Ummern/<br />

Pollhöfen fand am Sonntag, dem 4. September um 13.00 Uhr statt.<br />

Die 28 Teilnehmer (8 Familien) freuten sich schon auf die Veranstaltung<br />

und wollten alle einen der begehrten Titel gewinnen. Bei Kaffee,<br />

Kuchen und kleinen Knabbereien wurde um verschiedene Pokale<br />

und Könige in zwei Altersklassen geschossen. Es wurde auch Bingo<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!