01.11.2016 Aufrufe

EWA 16-44

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. November 20<strong>16</strong> Regional<br />

5<br />

Frühstück<br />

CUXHAVEN re · Auch im<br />

November lädt das Diakonische<br />

Werk Cuxhaven-Hadeln<br />

zu einen Frühstück für<br />

Senioren ein. Die Veranstaltung<br />

findet am Freitag, 4.<br />

November, ab 11 Uhr in der<br />

Emmauskirchengemeinde,<br />

Regerstraße 41, statt.<br />

Für das Frühstück wird ein<br />

Kostenbeitrag von 3 Euro<br />

erhoben. Für musikalische<br />

Begleitung ist gesorgt. Auch<br />

der Fahrdienst steht wieder<br />

zur Verfügung und ist unter<br />

der Telefonnummer (04721)<br />

39 96 63 zu erreichen.<br />

Öffnungszeiten<br />

DORUM re · Jetzt im November<br />

treten im Kinderspielhaus<br />

Dorum-Neufeld,<br />

wie auch dem Nationalpark-Haus<br />

die Winteröffnungszeiten<br />

in Kraft. So öffnet<br />

das Kinderspielhaus in<br />

den Monaten November bis<br />

März ausschließlich an den<br />

Wochenenden von 10 bis 18<br />

Uhr. Ausnahmen sind die<br />

Weihnachtsferien und das<br />

Karnevalswochenende. An<br />

diesen Tagen ist täglich von<br />

10 bis 18 Uhr geöffnet. Das<br />

Nationalpark-Haus ist von<br />

Dienstag bis Sonntag jeweils<br />

zwischen 11 und 17 Uhr geöffnet.<br />

Zusätzlich wird das<br />

Kinderspielhaus vom 3. November<br />

bis einschließlich 6.<br />

November und am Wochenende<br />

12./13. November auf<br />

Grund von notwendigen<br />

Renovierungsarbeiten geschlossen<br />

sein.<br />

Codierung<br />

CUXHAVEN re · Der Allgemeine<br />

Deutsche Fahrrad<br />

Club (ADFC) Cuxhaven<br />

codiert wieder Fahrräder.<br />

Am morgigen Donnerstag,<br />

3. November, ist sein Info-<br />

Laden in der Großen Hardewiek<br />

7 von <strong>16</strong> bis 18 Uhr<br />

geöffnet. Gegen eine geringe<br />

Gebühr werden eine<br />

Gravur oder eine Klebefolie<br />

mit einem Code angeboten,<br />

der Diebe abgeschreckt und<br />

beim Wiederauffinden des<br />

Fahrrades dem Besitzer zugeordnet<br />

werden kann.<br />

Rapunzel - mal ganz neu verrollt<br />

Rollkunstlaufveranstaltung für die ganze Familie<br />

BREMERHAVEN re · Diese<br />

Show auf Rollen ist das jährliche<br />

Highlight des Eis- und<br />

Rollsport-Clubs Bremerhaven<br />

in der Stadthalle. Tausende<br />

Kinder und Erwachsene<br />

genießen an zwei Tagen<br />

die Aufführungen, mit denen<br />

die Vereinsmitglieder<br />

beweisen, was sie alles auf<br />

die Rollen bringen können.<br />

Jedes Jahr im Dezember wird<br />

ein Märchen mit viel Liebe<br />

zum Detail inszeniert und<br />

gezeigt – und entführt das<br />

staunende Publikum in eine<br />

rollende Märchenwelt.<br />

In diesem Jahr steht am<br />

Samstag, 10. Dezember, das<br />

Märchen ,,Rapunzel - neu<br />

verrollt“ auf dem Programm.<br />

In einer zauberhaften Inszenierung<br />

wird die Geschichte<br />

von dem tapferen Mädchen<br />

erzählt, das ihren gesamten<br />

Mut fasst, um dem größten<br />

Traum nachzugehen, die<br />

<br />

Grafik: Agentur<br />

wunderbaren Lichter vor<br />

ihrem Fenster aus der Nähe<br />

zu betrachten. Dabei treten<br />

die Zuschauer eine verrückte<br />

Reise durch eine Welt an, die<br />

der neugierigen Rapunzel<br />

bisher fern blieb. Abenteuer,<br />

Spaß und Spannung sind<br />

Begleiter dieser wunderbaren<br />

BREMERHAVEN re · „Flucht<br />

nach Europa - Ursachen und<br />

Alternativen“ lautet der Titel<br />

einer Vortragsveranstaltung,<br />

zu der der Verein „Literatur<br />

und Politik“ in Kooperation<br />

mit dem Arbeitskreis „Migration<br />

und Flüchtlinge“,<br />

dem Nord-Süd-Forum, dem<br />

„Verein für gleiche Rechte“<br />

und dem Kurdisch-Deutschen<br />

Gemeinschaftsverein<br />

am morgigen Donnerstag, 3.<br />

November, um 20 Uhr in den<br />

„Pferdestall“ in der Gartenstraße<br />

5-7 einlädt. Zu Gast<br />

ist die Linken-Bundestagsabgeordnete<br />

Ulla Jelpke (Foto:<br />

Privat).<br />

Im Unterschied zum letzten<br />

Jahr macht Europa nun<br />

seine Grenzen dicht, mit<br />

Zäunen und Mittelmeer-<br />

Patrouillen, mit dem forcierten<br />

Ausbau der Festung<br />

Europa, mit der Flucht-Verhinderungs-Organisation<br />

FRONTEX, mit der Verlagerung<br />

der Grenzen außerhalb<br />

des Kontinents - nach Afrika<br />

und in die Türkei. Im Inneren<br />

werden fremdenfeindliche<br />

populistische Bewegungen<br />

immer stärker und<br />

aggressiver und die Regierungen<br />

reagieren darauf mit<br />

Asylrechtsverschärfungen.<br />

Wie weit ist die Politik der<br />

Bundesregierung mitverantwortlich<br />

für die Flucht nach<br />

Europa? Welchen Anteil haben<br />

neoliberale Politik und<br />

Freihandel, welchen hat der<br />

westliche Kriegskurs? Und<br />

was können wir tun, damit<br />

die Menschen in ihren Heimatländern<br />

und die Geflüchteten<br />

bei uns eine Perspekti-<br />

neuen Umsetzung eines altbekannten<br />

Märchens.<br />

Neben der fast ausverkauften<br />

Vorstellung um <strong>16</strong>.30<br />

Uhr ist jetzt noch eine zweite<br />

Vorstellung um 13 Uhr im<br />

Vorverkauf. Eintrittskarten<br />

sind bei allen bekannten<br />

Vorverkaufsstellen und im<br />

Ticket-Center der Stadthalle<br />

Bremerhaven unter (0471)<br />

59 17 59 erhältlich.<br />

Es gibt für Schul- und Kindergartengruppen<br />

Sondervorstellungen<br />

am Freitag, 9.<br />

Dezember. Die Vorstellung<br />

um 8.45 Uhr ist fast ausverkauft,<br />

für die Vorstellung um<br />

11 Uhr sind noch für beide<br />

Preisgruppen Anmeldungen<br />

möglich. Reservierungen<br />

und Anmeldungen sollten<br />

über die Stadthalle vorgenommen<br />

werden: ticket@<br />

stadthalle-bhv.de; weitere<br />

Informationen unter oben<br />

genannter Nummer.<br />

Ursachen und Alternativen<br />

Vortrag von Ulla Jelpke über Flucht nach Europa<br />

ve haben? Die Referentin gilt<br />

als Kritikerin der Asylpolitik<br />

in Deutschland; sie attestiert<br />

dem Bundesamt für Migration<br />

und Flüchtlinge eine Unfähigkeit<br />

bei der Bearbeitung<br />

von Asylanträgen.<br />

Ulla Jelpke (geboren 1951 in<br />

Hamburg) ist Journalistin<br />

und Bundestagsabgeordnete<br />

für die Linke. 1981 bis<br />

1989 war sie als Mitglied<br />

der Grün-Alternativen Liste<br />

GAL in der Hamburger Bürgerschaft,<br />

1990 bis 2002 war<br />

sie Bundestagsabgeordnete<br />

(als parteiloses Mitglied der<br />

PDS-Abgeordnetengruppe).<br />

2002 bis 2005 war sie Innenressortleiterin<br />

der „Jungen<br />

Welt“. Seit 2005 gehört sie<br />

wieder dem Bundestag an.<br />

In ihrer Partei gehört sie zum<br />

Sprecherrat der Strömung<br />

„antikapitalistische Linke“.<br />

Sie engagiert sich insbesondere<br />

in der Flüchtlingspolitik<br />

und gegen die europäische<br />

Abschottung nach außen.<br />

Sie ist Mitherausgeberin der<br />

Zeitschrift „Ossietzky“.<br />

BuchTipp<br />

Kunst oder Kitsch?<br />

Liebe Literaturfreunde,<br />

Meistens ist es ein Gegenstand,<br />

der noch nicht als<br />

Antiquität bezeichnet werden<br />

kann, Sammlerstück<br />

oder ein schönes Objekt neu<br />

aufgearbeitet aus dem vorigen<br />

Jahrhundert.<br />

B e g eh r en s wer t<br />

für den neuen<br />

Besitzer mit einer<br />

neuen Wertigkeit:<br />

Vintage, heute ein<br />

Begriff differierend<br />

interpretiert.<br />

Mit ihrem neuesten<br />

Buch „Vintage<br />

Guide“ vermittelt<br />

die Expertin Judith Miller<br />

fundiertes Hintergrundwissen,<br />

setzt den Fokus zusätzlich<br />

auf Highlights der<br />

Stilepochen zwischen Art<br />

Déco bis zur Flower-Power-Zeit.<br />

Freizügigkeit in der<br />

Designbewegung des vorigen<br />

Jahrhundert geprägt<br />

durch gesellschaftlich und<br />

„Ganserl-Essen“<br />

ELBE-WESER re · Der<br />

Ortsverband Sahlenburg<br />

des Sozialverbandes VdK<br />

veranstaltet am Sonntag, 6.<br />

November, um 12 Uhr ein<br />

„Ganserl-Essen“ (alternativ<br />

Schnitzel) mit anschließendem<br />

Jahresrückblick in<br />

Bildern. Die Veranstaltung<br />

findet im Verbandslokal<br />

„Hotel Wernerwald“ in Sahlenburg<br />

statt. Der Preis für<br />

das Essen beträgt für VdK-<br />

Mitglieder 11,50 Euro und<br />

für Gäste <strong>16</strong>,50 Euro. Anmeldungen<br />

bei Brigitte Pfefferer<br />

unter (04721) 43 84 26 oder<br />

Ralf-Udo Schmelcke unter<br />

(0171) 21 546 98. Hier können<br />

auch Mitfahrgelegenheiten<br />

vereinbart werden.<br />

politische Veränderungen<br />

spiegeln ungewöhnliche<br />

Entwicklungen des Kunstmarktes.<br />

„Retro“ findet immer<br />

mehr Anhänger, man<br />

durchstöbert Trödelläden<br />

und Flohmärkte, besucht<br />

exquisite Antiquitätengeschäfte<br />

oder Auktionen,<br />

hält Ausschau „...nach Stücken,<br />

die eine Bereicherung<br />

für die eigenen vier Wände<br />

darstellen.“ Ein<br />

Bewertungssystem<br />

erleichtert<br />

die preisliche<br />

Einordnung. Ein<br />

Verzeichnis der<br />

Designer und<br />

Hersteller, Bezugsquellen<br />

und<br />

ein ausführliches<br />

Register werden<br />

durch umfangreiches, teilweise<br />

ganzseitiges Bildmaterial<br />

bereichert. Um Begehrlichkeiten<br />

zu wecken<br />

- ideal!<br />

Judith Miller, Vintage Guide,<br />

Deutsche Verlags-Anstalt,<br />

ISBN 9783421040<strong>16</strong>9,<br />

€ 49,99, 288 S., 360 Farbabbildungen,<br />

aus dem Englischen<br />

von Eva Dewes<br />

und Hildegard Rudolph<br />

Vorgestellt von Marianne Haring<br />

buchbar_logo_4c_neu.indd 1 23.09.14 12:21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!