01.11.2016 Aufrufe

EWA 16-44

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. November 20<strong>16</strong> Regional<br />

7ac<br />

Don Kosaken<br />

BREMERHAVEN re · Die<br />

Maxim Kowalew Don Kosaken<br />

(Foto: Agentur) sind am<br />

Samstag, 5. November, um<br />

19.30 Uhr zu Gast in der Zionkirche,<br />

Wurster Straße 404<br />

in Bremerhaven-Weddewarden.<br />

Der Chor wird russischorthodoxe<br />

Kirchengesänge<br />

sowie einige Volksweisen<br />

und Balladen zu Gehör bringen.<br />

Anknüpfend an die<br />

Tradition der großen alten<br />

Kosaken-Chöre zeichnet sich<br />

der Chor durch seine Disziplin<br />

aus, die er dem musikalischen<br />

Gesamtleiter Maxim<br />

Kowalew zu verdanken hat.<br />

Auch im neuen Konzertprogramm<br />

fehlen Wunschtitel<br />

wie „Abendglocken“, „Stenka<br />

Rasin“, „Suliko“ und<br />

„Marusja“ nicht. Karten-<br />

Vorverkauf im Gemeindebüro,<br />

Louise-Schröder-Straße 1,<br />

unter (0471) 61 8 88.<br />

Augen.Blick<br />

BEDERKESA re · Die in<br />

Debstedt lebende Künstlerin<br />

Barbara Moysich (Foto:<br />

Privat) stellt Acrylmalerei<br />

unter dem<br />

Titel „Aug<br />

e n . B l i c k “<br />

jetzt im Ev.<br />

B i l d u n g s -<br />

z e n t r u m<br />

Bad Bederkesa aus. Gezeigt<br />

werden drei verschiedene<br />

Werkgruppen: Im Fokus der<br />

ersten Gruppe stehen Menschen<br />

mit ihren spontanen<br />

Haltungen und Charakteristika.<br />

Ein zweiter Schwerpunkt<br />

sind Räume, die Elemente<br />

des Flüchtigen und<br />

Zufälligen enthalten und<br />

geheimnisvoll wirken. Die<br />

letzte Werkgruppe zeigt<br />

Sichtweisen auf ausgewählte<br />

Kunstwerke anderer<br />

Künstler, wie Tracy Emin,<br />

deren teils provozierende<br />

Werke interpretiert werden.<br />

Die Ausstellung ist bis zum<br />

25. Januar 2017 zu sehen.<br />

Digitale Einsatz-Kommunikation<br />

Feuerwehr ist ganz vorne bei Sprechfunk-Ausbildung<br />

CUXHAVEN re · Die Feuerwehr<br />

in der Stadt Cuxhaven<br />

hat weiterhin eine Vorreiterrolle<br />

in der Sprechfunk-<br />

Ausbildung. Um den hohen<br />

Standard zu halten, wurde<br />

jetzt in Cuxhaven erneut eine<br />

Ausbildung durchgeführt,<br />

bei der junge Feuerwehrleute<br />

sowohl in der bisherigen<br />

analogen als auch in der<br />

neuen digitalen Funktechnik<br />

ausgebildet wurden. Über<br />

zwei Wochenenden wurden<br />

Nachwuchskräfte aus Freiwilligen<br />

Feuerwehren in der<br />

Stadt von Ausbildern, die<br />

ebenfalls aus den Reihen der<br />

Freiwilligen Wehren kommen,<br />

geschult. Die mehrstündige<br />

Abschlussübung<br />

mit digitaler Einsatz-Kommunikation<br />

zeigte einen guten<br />

Ausbildungsstand auch<br />

in kritischen Situationen.<br />

Funktionierende Funkverbindungen<br />

sind für die Feuerwehr<br />

bei Alarmierung, Einsatzabwicklung<br />

aber auch<br />

Übungen unverzichtbar. Die<br />

Feuerwehr verfügt über zahlreiche<br />

verschiedene Funkgeräte.<br />

Um Personal, Fahrzeuge<br />

und Geräte im Einsatz sinnvoll<br />

und zielgerichtet koordinieren<br />

zu können, aber auch<br />

um die Alarmierung der<br />

Feuerwehren sicherzustellen,<br />

ist der Feuerwehrfunk unersetzlich.<br />

Ziel der Ausbildung<br />

Die Lehrgangsteilnehmer zusammen mit Ausbildern (links und rechts<br />

im Bild) <br />

Foto: Feuerwehr<br />

ist es, dass der Funkverkehr<br />

reibungslos läuft, die Funkgeräte<br />

sicher bedient und<br />

die geltenden Vorschriften<br />

eingehalten werden. Daher<br />

muss jeder Sprechfunker in<br />

der Feuerwehr diese spezielle<br />

Ausbildung durchlaufen.<br />

Dabei wird auch gelehrt, wie<br />

bei einem Ausfall von technischen<br />

Einrichtungen der<br />

Funkverkehr aufrechterhalten<br />

werden kann.<br />

Da die Stadt Cuxhaven bereits<br />

den modernen digitalen<br />

Sprechfunk eingeführt hat,<br />

aber auch künftig an Einsatzstellen<br />

zusätzlich auf die<br />

bisherigen analogen Funkgeräte<br />

zurückgreifen muss,<br />

wurde ein Ausbildungsgang<br />

konzipiert, der beide Bereiche<br />

abdeckt. Die Ausbilder<br />

Wolfgang Kubb, Andre<br />

Blank, Rainer Heinsohn,<br />

Stephan Dargys und Martin<br />

Greiff verfügen dabei über<br />

reichlich Erfahrung.<br />

15 Feuerwehrfrauen und -<br />

männer nahmen an dem<br />

Lehrgang teil. Der erfolgreiche<br />

Abschluss bedeutet<br />

für sie gleichzeitig, dass sie<br />

bald an weiteren Ausbildungslehrgängen<br />

teilnehmen<br />

können.<br />

Kleine Forscher und Entdecker<br />

Messe in Lindenhofsälen präsentiert Arbeitsergebnisse<br />

GEESTLAND re · Warum<br />

dampft der Kochtopf? Warum<br />

ist Schnee so kalt? Warum<br />

fällt das Brot auf den<br />

Boden anstatt zur Decke?<br />

Fragen, die viele Eltern so<br />

oder so ähnlich kennen. Die<br />

kindliche Neugier bietet einen<br />

schier unerschöpflichen<br />

Fundus an Fragen über das<br />

Geschehen um sie herum.<br />

Durch kleine, einfache Versuche,<br />

bei denen der spielerische,<br />

entdeckende und<br />

forschende Umgang mit Naturphänomenen<br />

des Alltags<br />

im Vordergrund steht, können<br />

die Nachwuchsforscher<br />

in Geestland bald selbst<br />

aktiv werden: am Samstag,<br />

5. November, auf der<br />

Forschermesse.<br />

Geestlands Stadtjugendpfleger<br />

Dennis Rösner ist von dem<br />

Konzept überzeugt: „Die Forschermesse<br />

ist für die Kinder<br />

ein toller Anlass, gezielt zu<br />

forschen und zu entdecken.<br />

Sie motiviert und macht Lust<br />

auf Naturwissenschaft.“<br />

Nach den Erfolgen in den<br />

letzten Jahren, stand eine<br />

Fortführung in diesem Jahr<br />

zu keinem Zeitpunkt infrage.<br />

Zur Vorbereitung gab sich<br />

jede teilnehmende Kindertageseinrichtung<br />

der Stadt einen<br />

eigenen Forschungsauftrag<br />

zum Thema „Bienen“,<br />

der dann im Forscherland<br />

des Kinder- und Jugendzentrum<br />

der Stadt Geestland<br />

oder in der jeweiligen Einrichtung<br />

durchgeführt und<br />

dokumentiert wurde.<br />

Forschungsaufträge und -<br />

ergebnisse sollen nun bei<br />

der Forschermesse 20<strong>16</strong> zwischen<br />

14.30 und <strong>16</strong>.30, in<br />

den Lindenhofsälen in Langen<br />

(Eingang vom Innenhof)<br />

der Öffentlichkeit präsentiert<br />

werden. Jeder, Groß<br />

und Klein, ist eingeladen,<br />

die Experimente der kleinen<br />

Forscher zu entdecken.<br />

Neben den Vorführungen<br />

wird es Kaffee und Kuchen<br />

und eine gemütliche Bücherund<br />

Malecke geben.<br />

Lebenshilfe erhält Hilfe<br />

Spende für die WWL in Cuxhaven<br />

CUXHAVEN sh · Über eine<br />

großzügige Zuwendung können<br />

sich Werkhof und Wohnstätten<br />

der Lebenshilfe in<br />

Cuxhaven freuen. Brigitte<br />

Dittrich von der Stiftung Lebenshilfe<br />

überreichte letzte<br />

Woche dem Leiter der WWL<br />

Werner Ludwigs-Dalkmer einen<br />

Scheck über 5.000 Euro.<br />

Damit ist es möglich, vier<br />

Projekte der Werkstätten weiter<br />

anzubieten.<br />

Zum einen fließt ein Teil des<br />

Geldes in den Computerkurs,<br />

der die Voraussetzungen bietet,<br />

auf dem ersten Arbeitsmarkt<br />

eine Anstellung zu<br />

finden.<br />

Ein weiteres Projekt, bei dem<br />

sich die Mitglieder über die<br />

Unterstützung freuen können,<br />

ist ein Zuschuss für die<br />

werkseigene Band Clown<br />

Dogs. Der stellen die WWL<br />

neben Proberaum auch die<br />

Instrumente zur Verfügung.<br />

Ebenfalls dringend auf Unterstützung<br />

angewiesen,<br />

sind die Organisatoren des<br />

Schwimmkurses. Für die 17<br />

Teilnehmer sind bei einem<br />

Besuch in der Sole-Therme in<br />

Otterndorf immerhin zehn<br />

Betreuer nötig.<br />

Für einen Kurzurlaub in<br />

Hamburg, der vor allem soziale<br />

Kompetenz und Gruppenzusammengehörigkeit<br />

stärken soll, ist ebenfalls ein<br />

Teil der Spende gedacht. Hier<br />

soll das Geld dafür eingesetzt<br />

werden, Teilnehmern an dem<br />

Ausflug, die nicht über genügend<br />

eigene Mittel verfügen,<br />

unterstützend zur Seite zu<br />

stehen.<br />

Die Lebenshilfe Cuxhaven ist<br />

eine Selbsthilfevereinigung<br />

von und für Menschen mit<br />

Behinderungen. Der Verein<br />

ist jedem einzelnen Menschen<br />

mit Behinderung in<br />

gleicher Weise verpflichtet,<br />

der in seine Einrichtungen<br />

und Dienste einbezogen<br />

wird. Die WWL unterstützen<br />

mit vielen Angeboten das<br />

Miteinander behinderter und<br />

nicht-behinderter Menschen.<br />

Die Spende über 5.000 ist schon verplant und ermöglicht es der Lebenshilfe,<br />

spezielle Angebote weiter anzubieten<br />

Foto: sh<br />

STADE re · Die Agentur<br />

für Arbeit Stade und die<br />

Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade<br />

bieten im Rahmen der Veranstaltungsreihe<br />

für Frauen<br />

einen Vortrag zum Thema<br />

„Soforthilfen bei Stress im<br />

(Berufs-)Alltag“ an. Die Veranstaltung<br />

findet am Dienstag,<br />

8. November, von <strong>16</strong> bis<br />

18 Uhr, in der Agentur für<br />

Arbeit Stade, Am Schwingedeich<br />

2, statt. Neben<br />

Soforthilfen<br />

zahlreichen Informationen<br />

bekommen die Teilnehmerinnen<br />

auch praktische<br />

Übungen geboten, die zu<br />

Hause gern wiederholt werden<br />

können. Die Übungen<br />

können auch vorbeugend<br />

eingesetzt werden um Konzentration,<br />

Wohlgefühl, Energie<br />

und Leistungsfähigkeit<br />

(wieder) zu steigern. Die Teilnahme<br />

an der Veranstaltung<br />

ist kostenlos. Eine Anmeldung<br />

ist nicht erforderlich.<br />

Do, 3.11. – Sa, 5.11.<br />

Die Super-<br />

Knuffel<br />

– reif für die Bühne.<br />

1.99<br />

- 29%<br />

3.88<br />

5.49<br />

Clementinen mit Blatt *<br />

Spanien, Sorte:<br />

siehe Etikett, Kl. I<br />

750 -g-Schale<br />

1 kg = 1.99<br />

Cherrytomaten *<br />

Niederlande, Spanien,<br />

1.49 Marokko, Kl. I 0 .79<br />

250 -g-Schale<br />

100 g = 0.32<br />

2 er-Packung<br />

2 er-Packung<br />

Abbildung der Super-Knuffel nicht realitätsgetreu.<br />

Goodness Gang is a trademark of TCC Global N.V.<br />

Jetzt bis zum 17.12.20<strong>16</strong><br />

Treuepunkte sammeln<br />

und für nur 0.99 € 1 einen<br />

Super-Knuffel mitnehmen.<br />

Mehr Infos zur Aktion<br />

und das große Super-Knuffel<br />

Gewinnspiel auf<br />

penny.de/treue<br />

1 Mit 55 Treuepunkten.<br />

NUTELLA<br />

Nuss-Nugat-Creme<br />

500-g-Glas<br />

1 kg = 3.98<br />

JACOBS<br />

Krönung *<br />

Gemahlen,<br />

verschiedene Sorten<br />

500-g-Packung<br />

1 kg = 7.76<br />

MÜHLENHOF Frisches<br />

Hähnchen-Innenbrustfilet<br />

350-g-Packung<br />

1 kg = 6.34<br />

4er-Packung<br />

LANGNESE<br />

Magnum *<br />

Verschiedene Sorten<br />

4 x 100-/4 x 110-ml-Packung<br />

1 Liter = 4.98 / 4.52<br />

- 17%<br />

2 .22<br />

2.69<br />

- 18%<br />

1 .99<br />

2.45<br />

MÜHLENHOF<br />

Frische Schweine-<br />

Mini-Schnitzel *<br />

Paniert<br />

500-g-Packung<br />

1 kg = 5.98<br />

LÄTTA<br />

Halbfettmargarine *<br />

600-g-Becher<br />

1 kg = 1.85<br />

2.99<br />

1.11<br />

3 er-Packung<br />

Herren-T-Shirt *<br />

Größen: M–XXL<br />

• Rundhals oder<br />

• V-Neck<br />

je Packung 9.99<br />

Herren Boxershorts *<br />

Größen: M–XXL<br />

Packung 6.99<br />

Damen-Slips *<br />

Größen: S–XL<br />

Packung 6.99<br />

Sportsocken *<br />

Größen: 39/42–43/46<br />

Packung 3.99<br />

3.99<br />

3 Paar<br />

In vielen Märkten Mo – Sa von 7 bis 22 Uhr für Sie geöffnet. Bitte beachten Sie die Aushänge am Markt.<br />

* Dieser Artikel ist nur vorübergehend und nicht in allen Filialen erhältlich. Aufgrund begrenzter Vorratsmengen kann der Artikel bereits kurz nach Öffnung ausverkauft sein.<br />

Die Abgabe erfolgt nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Preise ohne Deko. Druckfehler vorbehalten. PENNY Markt GmbH, Domstraße 20, 50668 Köln.<br />

<strong>44</strong>. KW - 01/02/03/05/06/07/08/09/10/11<br />

penny.de<br />

B_PY_KW<strong>44</strong>_DoAz_279_140.indd 1 28.10.<strong>16</strong> 14:43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!