08.12.2012 Aufrufe

Beschluss - Bundeskartellamt

Beschluss - Bundeskartellamt

Beschluss - Bundeskartellamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 4 -<br />

Mio. DM – 1998<br />

1. Birkart 1.250<br />

2. Cordes & Simon 472<br />

3. Hellmann 2.300<br />

4. Honold 235<br />

5. Nathe / Interspe 1.270<br />

6. M & M Militzer & Münch 1.000<br />

7. Streck 500<br />

8. Zufall 361<br />

9. Transit Transport Flensburg (TTF) 135<br />

10. SieFu Spedition 60<br />

11. Cretschmer 250<br />

12. Wilhelm Diehl 85<br />

13. Hubert Elsen 68<br />

Insgesamt sind auf dem Inlandsmarkt der Verkehrswirtschaft ca. 20.000 Unter-<br />

nehmen in Deutschland im Straßengüterverkehr tätig.<br />

4. Die Zusammenarbeit<br />

Die von der Antragstellerin zu 14. durchgeführte Zusammenarbeit organisiert alle<br />

markttypischen speditionellen Dienstleistungen in Deutschland (mit gewissen<br />

Ausnahmen wie z. B. Kühlgüter, Gefahrgut, typische Paketdienstleistungen, Luft-<br />

und Seeverkehr etc.)<br />

Das Gemeinschaftsunternehmen zu 14. unterhält als „Systemgeber“ ein Spediti-<br />

ons- und Organisationssystem für die Abwicklung von Speditionsleistungen in<br />

Deutschland insbesondere durch<br />

- Aufbau eines flächendeckenden Netzes,<br />

- umfassende Bedienung aller Orte in Deutschland,<br />

- Unterhaltung der Organisation (Controlling, Depots),<br />

- Verrechnungssystem.<br />

Die Gesellschafter verpflichten sich, der Gesellschaft (Antragstellerin zu 14.) auf<br />

dem Gebiet des Gegenstandes des Unternehmens keine Konkurrenz zu machen<br />

(§ 12 des Systempartnervertrages). [ xxx ]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!