04.11.2016 Aufrufe

Die Drehorgel in der Graphik

Die Drehorgel in der Graphik von Peter G. Schuhknecht

Die Drehorgel in der Graphik von Peter G. Schuhknecht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tafel 32<br />

Tafel 33<br />

Tafel 34<br />

Tafel 35<br />

Tafel 36<br />

“Das Polich<strong>in</strong>ell-Theater“<br />

Ste<strong>in</strong>druck ca. 1840<br />

“Affen und Hunde“<br />

Ste<strong>in</strong>druck ca. 1840<br />

“Das Glücksspiel“<br />

Ste<strong>in</strong>druck ca. 1840<br />

“<strong>Drehorgel</strong>stückle<strong>in</strong>“<br />

“Musik <strong>der</strong> armen Leute“<br />

Nach e<strong>in</strong>em Orig<strong>in</strong>algemälde von Grob<br />

Tafel 37<br />

“Dorfmusik“<br />

Orig<strong>in</strong>alzeichnung von W.<br />

Pl<strong>in</strong>zner<br />

Tafel 38<br />

Tafel 39<br />

“Fahrendes Volk auf <strong>der</strong> Brennerstraße“<br />

“Leiermar<strong>in</strong>s Gew<strong>in</strong>n“<br />

Nach e<strong>in</strong>er Zeichnung von Otto Seitz<br />

Tafel 40<br />

Tafel 41<br />

“Der Orgelmann“<br />

Nach e<strong>in</strong>er Zeichnung von A.<br />

“L‘Orgue de Barbarie“<br />

Brunner<br />

Tafel 42<br />

Tafel 43<br />

Tafel 44<br />

Tafel 45<br />

Tafel 46<br />

Tafel 47<br />

Tafel 48<br />

Tafel 49<br />

Tafdl 50<br />

Tafel 51<br />

“Friede! Schöner Götterfunke!“<br />

Sannlung Pdolf Warth, Stuttgart<br />

“<strong>Drehorgel</strong>mann“<br />

Sanimlung He<strong>in</strong>rich Brechböhl, Steffisburg<br />

“Hannover unterm Schwanz“<br />

E<strong>in</strong>ladung zum 1 . Europäischen <strong>Drehorgel</strong>festival<br />

1979 <strong>in</strong> Hannover<br />

Klaus Burandt, Wuprtal<br />

öl, 39 x 33 cm<br />

“Blechmusik“<br />

“Ft<strong>in</strong>f neue Lie<strong>der</strong>“<br />

“Orchestrion“<br />

“Bal chamtre“<br />

“Auf dem Spielbudenpiatz“<br />

“brgen-St<strong>in</strong>dchen“<br />

“Leiermann nebst Gemahl<strong>in</strong>“<br />

Tafel 52<br />

“In <strong>der</strong> Frertde“<br />

Nach e<strong>in</strong>em Gemälde von M.<br />

Fritze<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!