08.12.2012 Aufrufe

Seeds & Services Juni 2012 (.pdf 4.937 KB - Rijk Zwaan

Seeds & Services Juni 2012 (.pdf 4.937 KB - Rijk Zwaan

Seeds & Services Juni 2012 (.pdf 4.937 KB - Rijk Zwaan

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

Ferenc Mészáros & Kamill Tóth, Crop Specialists Salate <strong>Rijk</strong> <strong>Zwaan</strong> Budapest Kft.<br />

Ungarn –<br />

Neuzüchtung Iveta RZ kommt an!<br />

Kopfsalat ist seit jeher der beliebteste<br />

Salat-Typ in Ungarn. Im<br />

Treibanbau wird auf rund 90 % der<br />

Gesamtfläche Kopfsalat angebaut,<br />

außerdem Lollo – und Eichblattsalate.<br />

Treibsalate werden überwiegend<br />

als Vor- und Nachkultur von<br />

Tomaten oder weißem ungarischen<br />

Spitzpaprika angebaut.<br />

Die wichtigsten Pflanztermine sind<br />

Mitte September bis Mitte November<br />

sowie Mitte Januar bis Ende<br />

Februar, gleichzeitig wird Salat im<br />

Überwinterungsanbau kultiviert.<br />

Buttersalat bevorzugt<br />

Die Anbaubedingungen in Ungarn sind<br />

sehr unterschiedlich: während in den<br />

Hauptanbaugebieten leichte sandige Böden<br />

vorherrschen, wird Salat auch in Gebieten<br />

mit mittelschweren bis schweren Böden<br />

kultiviert. Rund 10−12 % der Treibsalatfläche<br />

werden beheizt, der größte Teil der Fläche<br />

verfügt jedoch nur über eine „Notheizung“<br />

bzw. über gar keine Heizung. Mit Ausnahme<br />

weniger Gewächshausbetriebe wird Salat in<br />

Folientunneln mit zusätzlicher Einfach- oder<br />

Doppelabdeckung aus Vlies angebaut.<br />

Der beliebteste Kopfsalat-Typ der ungarischen<br />

Verbraucher ist ein hellgrüner, dünnblättriger<br />

und groß fallender Buttersalat. In<br />

diesem Segment ist <strong>Rijk</strong> <strong>Zwaan</strong> seit jeher<br />

der Marktführer, früher mit Omega RZ und<br />

Histor RZ, in den letzten Jahren dominierte<br />

Judita RZ den Markt, gefolgt von dem<br />

vielversprechenden Newcomer Iveta RZ<br />

(42-128).<br />

Hohe Kopfgewichte<br />

Wir haben Judita und die Neuheit Iveta zwei<br />

Jahre lang unter verschiedenen Anbaubedingungen<br />

getestet und können nun bestätigen,<br />

dass beide Sorten die Ansprüche des ungarischen<br />

Marktes bestens erfüllen. Beide Sorten<br />

machen durch ihre Größe, die schöne Farbe<br />

und die schnelle Kopfbildung einen sehr<br />

guten visuellen Eindruck. Aber auch weitere<br />

Unterschiede sind klar zu erkennen: im<br />

November und Dezember geernteter Iveta<br />

erreichte aufgrund der guten Kopffüllung<br />

ein um 10–15 % höheres Gewicht als Judita<br />

und wurde selten unter einem Kopfgewicht<br />

von 500 g geerntet. Unter lichtarmen Bedingungen<br />

während des Winteranbaus erreichte<br />

unsere Neuzüchtung stets 350–400 g pro<br />

Kopf bei einer um 5−6 Tagen schnelleren Entwicklung.<br />

Die Blattfarbe von Iveta ist stets<br />

glänzend hellgrün, die Kopfform ist schön<br />

geschlossen – ein idealer Kistenfüller für<br />

den ungarischen Markt. Die Unterseite von<br />

Iveta ist breit und schön geformt mit einer<br />

kleinen Schnittstelle, dadurch sind die Köpfe<br />

schnell und einfach zu putzen. Iveta benötigt<br />

aufgrund seiner Größe genügend Platz: wir<br />

empfehlen eine Pflanzdichte von 12−14<br />

Pfl./m² für einen einheitlichen Bestand. Die<br />

Pflanzen bekommen so ausreichend Licht,<br />

gleichzeitig wird die Pflanzengesundheit<br />

positiv beeinflusst.<br />

Anbausicherheit durch<br />

umfassende Resistenzen<br />

In Ungarn ist Mehltauresistenz<br />

der entscheidende Faktor für die<br />

Sortenwahl. Besonders in der Nähe<br />

der Stadt Nagykőrös und im Gebiet<br />

Jászság treten immer wieder<br />

aggressive Physios auf. Iveta bietet<br />

mit seiner Resistenz gegen Bl: 1–28 eine<br />

sehr hohe Sicherheit. Und zeigte sich an<br />

dieser Stelle auch stärker als die Vorgängersorte<br />

Judita.<br />

Wir als Salatspezialisten von <strong>Rijk</strong> <strong>Zwaan</strong><br />

Budapest sind überzeugt, dass wir die gute<br />

Position von Judita mit unserer Neuheit Iveta<br />

noch weiter ausbauen können und somit<br />

„ein neues Kapitel der Erfolgsgeschichte“<br />

schreiben können. Oder einfach mit den<br />

Worten eines Anbauers nach der Versuchsauswertung:<br />

„Ich freue mich darauf, in<br />

den nächsten Jahren mit Iveta arbeiten zu<br />

können!“ �<br />

Iveta RZ �<br />

Treibsalat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!