08.12.2012 Aufrufe

Ein Lohnunternehmen in zwei Ländern

Ein Lohnunternehmen in zwei Ländern

Ein Lohnunternehmen in zwei Ländern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(14). der Älteste studiert an der FH Rendsburg<br />

Landwirtschaft, der Zweite ist <strong>in</strong> der<br />

Ausbildung zum Mechatroniker. Auch die<br />

beiden Jüngeren <strong>in</strong>teressieren sich für die<br />

Firma. Vom 11-jährigen Xxxxxx erzählen<br />

die Mitarbeiter, er würde schon fragen,<br />

warum e<strong>in</strong> LKW denn leer herumfahre.<br />

Auch aus dieser Sicht ist den Blunks um<br />

die Zukunft nicht Bange.<br />

„Das Andere kann ich dann draußen erzählen“,<br />

me<strong>in</strong>t Joachim Blunk, Und los<br />

geht es, zuerst zur Biogas-Maisernte.<br />

Der Kunde steht im Mittelpunkt<br />

Für die Lohnunternehmer hat der Biogasboom<br />

neue Aufträge gebracht. Für die<br />

ganze Kette von Anbau – wenn der Landwirt<br />

das wünscht – Ernte, Transport und<br />

Sielierungt ist die Blunk GmbH gut gerüstet<br />

und hat auch schon reichlich Erfahrung.<br />

Hier ist der Lohnunternehmer noch<br />

weniger entbehrlich als bei der Futtermaisernte.<br />

Klar wird das, als wir vor den<br />

Riesensilos des „BMK Bordesholmer<br />

Land“ stehen. Zwei Fendt 930 schieben<br />

das exakt 4 mm kurze Häckselgut auf den<br />

Riesenberg und fahren den Silohaufen<br />

fest. 21 Landwirte haben nicht nur die Investition<br />

<strong>in</strong> das 1 MW-Biomassekraftwerk<br />

geme<strong>in</strong>sam gestemmt, sie haben auch den<br />

Dienstleister Blunk beauftragt, die Silos<br />

mit ihrem Mais zu füllen. Das Biomasse-<br />

Firmenchef Joachim, kurz „Jogi“, Blunk (li.) im<br />

Gespräch mit dem Traktoristen Ernst Johannson<br />

(mi.) und Sascha Bade, dem Leiter der <strong>in</strong> wenigen<br />

Wochen <strong>in</strong> Betrieb gehenden Biogasanlage <strong>in</strong> Bordesholm.<br />

21 Landwirte haben diese Anlage mit<br />

Trockenfermentierung geme<strong>in</strong>sam f<strong>in</strong>anziert und<br />

werden sie – mit Hilfe des Blunk-Teams – mit ihrem<br />

Mais versorgen. Fotos: Böhme, Bier<strong>in</strong>g (1)<br />

kraftwerk wird im November <strong>in</strong> Betrieb<br />

gehen und das Blunk-Team wird <strong>in</strong> den<br />

nächsten Tagen die Folie über das letzte<br />

Silo ziehen. Wieder e<strong>in</strong> Kundenauftrag zur<br />

Zufriedenheit erfüllt. Der Anlageleiter Sascha<br />

Bade kann sich ke<strong>in</strong>en besseren Partner<br />

vorstellen.<br />

Am Beispiel des Biogasmaises erklärt Joachim<br />

Blunk, wie die Zusammenarbeit<br />

mit den Bauern funktioniert: „Unsere<br />

Kunden haben ganz unterschiedliche Bedürfnisse“,<br />

erklärt er. Der e<strong>in</strong>e wolle<br />

gleich alles vom Lohnunternehmer gemacht<br />

haben, der andere wolle se<strong>in</strong>en<br />

Traktor beim Transport mit auslasten, der<br />

Nächste habe e<strong>in</strong>e Drillmasch<strong>in</strong>e, mit der<br />

er bei sich und bei e<strong>in</strong>em Nachbarn selbst<br />

bestellen wolle usw.. Die hohe Kunst e<strong>in</strong>es<br />

Dienstleisters würde dar<strong>in</strong> bestehen,<br />

den spezifischen Wünschen der Kunden<br />

nachzukommen und trotzdem am Ende<br />

mit Gew<strong>in</strong>n zu wirtschaften. Dafür gebe<br />

es aber e<strong>in</strong>e ganze Reihe von Voraussetzungen:<br />

Das Wichtigste seien e<strong>in</strong> gutes<br />

Team und zuverlässige, leistungsfähige<br />

Technik.<br />

Auf die Mannschaft kommt es an<br />

Auf se<strong>in</strong>e Mannschaft könne er sich verlassen,<br />

me<strong>in</strong>t Jogi Blunk, „e<strong>in</strong> richtiges<br />

Team eben“. Er habe viele Bewerbungen,<br />

aus denen man genau den Richtigen aus-<br />

Stolz auf e<strong>in</strong>en Riesenberg<br />

Biogas-Mais <strong>in</strong><br />

den neuen Silos: Das<br />

Blunk-Team mit dem<br />

Anlagenleiter.<br />

In Großsilos wird das<br />

„Futter“ für die Mikroben<br />

e<strong>in</strong>gelagert. Sie<br />

brauchen täglich 60 t<br />

Mais. <strong>E<strong>in</strong></strong>e solche<br />

Menge <strong>in</strong> kurzer Frist<br />

und hoher Qalität ernten,<br />

an e<strong>in</strong>e Stelle<br />

transportieren, exakt<br />

wiegen, auf das Silo<br />

br<strong>in</strong>gen, verdichten<br />

und am Ende auch<br />

noch sachgerecht abdecken,<br />

dass kann nur<br />

das Team e<strong>in</strong>es leistungsfähigen<strong>Lohnunternehmen</strong>s.<br />

Blunk GmbH Rendswühren<br />

Blunk Lalendorf GmbH<br />

Land- und kommunaltechnisches<br />

<strong>Lohnunternehmen</strong><br />

LOGO<br />

Standorte:<br />

Rendswühren, Kreis Plön, Schleswig-Holste<strong>in</strong><br />

Lalendorf, Kreis Güstrow, Mecklenburg-Vorpommern<br />

(Entfernung Straße: 220 km)<br />

Entwicklung: 1982 gegründet Mitarbeiter<br />

1985 Bau e<strong>in</strong>er Masch<strong>in</strong>enhalle, 1<br />

1992 Umfirmierung <strong>in</strong> GmbH 25<br />

1996 Erstes QM zertifiziertes Lohnuntern.<br />

2002 Feier zum 20. Jubiläum 50<br />

2004 Blunk Lalendorf GmbH<br />

2007 10.000 Gäste, 25. Jubiläum 80<br />

Mitarbeiter: 75 Festangestellte (dav. 7 Agrar-<br />

, 2 Tiefbau-Ing, 2 Meister), 25-30 Saisonkr.<br />

Lehrausbildung:<br />

Anerkannter Ausbildungsbetrieb<br />

Ausbildung „Fachkraft Agroservice“<br />

Technik- und Gebäudeausstattung:<br />

6.300 m 2 überdachte Fläche<br />

● Fuhrpark: 30 Fahrzeuge, dar. 5 Sattelzug-LKW,<br />

2 Werkstatt- und 3 Mannschaftswagen<br />

● Traktoren- und Laderpark: 37 Schlepper<br />

(Fendt Vario von 160 bis 360 PS, davon<br />

8x936 und 24x930er)<br />

8 Radlader, 3 Kettenbagger<br />

● Erntemasch<strong>in</strong>en:<br />

7 Mähdrescher (Claas und New Holland)<br />

8 Feldhächsler (Krone, Claas)<br />

1 Überladewagen Kaweco<br />

57 Hänger, Hächselwagen, Ladewagen<br />

13 Schwader, 15 Pressen, 2 Ballenwickler<br />

3 Mähwerke (dar. 1 Krone Big M II)<br />

1 Holmer Rübenroder, 1 Ropa Lademaus<br />

2 Holzhacker, 3 Heckengreifer/-sägen<br />

● Gülle- und Mistausbr<strong>in</strong>gung: 20 Güllewagen,<br />

9 Streuer, 2 Güllerührer<br />

● Bodenbearbeitung, Pflanzenschutz:<br />

13 Drillmasch<strong>in</strong>en, 1 Pflug, 7 Mulcher/Fräsen,<br />

1 Inuma Feldspritze u.a. wie<br />

Schneepflüge, Muldenkipper, Tieflader<br />

www.blunk-gmbh.de<br />

Neue Landwirtschaft 11 · 2007 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!