08.12.2012 Aufrufe

Selbstfürsorge und Achtsamkeit - Bildungswerk Irsee

Selbstfürsorge und Achtsamkeit - Bildungswerk Irsee

Selbstfürsorge und Achtsamkeit - Bildungswerk Irsee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

© Bezirkskrankenhaus Haar<br />

Betriebliche Sozialberatung<br />

November 2004<br />

<strong>Selbstfürsorge</strong> <strong>und</strong> <strong>Achtsamkeit</strong><br />

Prävention<br />

2.2 Ansatzpunkte für Prävention <strong>und</strong> Empowerment<br />

► individuelle Ebene<br />

● Ist es erlaubt, dass Arbeit Spaß macht oder steht sie für den „Ernst des<br />

Lebens“, den man ertragen muss?<br />

● Welche Perspektiven bietet die Arbeit (Image, Sicherheit,<br />

Anerkennung, Unabhängigkeit etc.)?<br />

● motivationsfördernde Aspekte entdecken (Fehlertoleranz, kleine<br />

Schritte markieren, Balance zwischen Routine <strong>und</strong> Herausforderung,<br />

sich selbst belohnen, Abstand gewinnen, Auszeiten nehmen, Humor)<br />

● stresserzeugende Denkmuster überprüfen („Glaubenssätze“, Stärken<br />

<strong>und</strong> Schwächen analysieren, Energien in die Stärken einbringen)<br />

● sich selbst organisieren (Pausen, Rituale, Arbeitskultur)<br />

● Belastungsausgleich (Gewichtung bezüglich Beruf, Familie <strong>und</strong> der Zeit<br />

für sich selbst vornehmen, soziale Kontakte halten, Balance zwischen<br />

geistiger <strong>und</strong> körperlicher Arbeit herstellen, Kontraste suchen)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!