21.11.2016 Aufrufe

Bünde 11-16

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANZEIGEN, PUBLICITY UND REDAKTIONELLES<br />

23<br />

Sonderthema: GESUNDHEIT<br />

Wie verhalte ich mich bei einem Herzstillstand?<br />

Richtiges Verhalten bei plötzlichem Herzststillstand demonstrierten (v.<br />

li.) die Ärzte Peter Lorenz, Kathrin Müller zusammen mit Sven Kampeter<br />

vom DRK auf dem Rathausvorplatz. FOTO: EVZ (KLAUS-D. KUHLMANN)<br />

Die BRINKMANN PFLEGEKRÄFTE kümmern sich liebevoll und verantwortungsbewusst<br />

um ihre Schützlinge.<br />

FOTO: PR<br />

Jeder von uns hofft, so lange<br />

wie möglich gesund und somit<br />

eigenständig zu bleiben. Aber<br />

was ist, wenn das Schicksal anders<br />

kommt? Was ist, wenn man<br />

plötzlich mit 40 Jahren zum Pflegefall<br />

wird – etwa durch einen<br />

Unfall? Oder was, wenn unser<br />

Körper oder unser Geist im Alter<br />

nicht mehr so können, wie wir<br />

es möchten? Wer kümmert sich<br />

dann um uns? Familie Brinkmann!<br />

Marzena und Roman<br />

Brinkmann gründeten vor fünf<br />

Jahren in Oerlinghausen bei Bielefeld<br />

die BRINKMANN PFLEGE-<br />

VERMITTLUNG GmbH – heute eine<br />

der renommiertesten, familiengeführten<br />

Pflegevermittlungen<br />

Deutschlands. Ihr Fokus liegt<br />

auf der Vermittlung von qualifizierten<br />

häuslichen Pflegekräften<br />

aus Europa. Nah, vertrauensvoll<br />

und fürsorglich. Vor allem die<br />

sehr persönliche, serviceorientierte<br />

Kundenbeziehung, der große<br />

Anspruch an die eigene Qualität<br />

sowie ein hohes Maß an<br />

Verantwortung zeichnen das Familienunternehmen<br />

aus. „Pflegebedürftig<br />

zu sein, ist schon<br />

schlimm genug“, weiß Marzena<br />

Brinkmann, „Unser Ziel ist es<br />

deshalb, jeden einzelnen Betroffenen<br />

in seinem familiären<br />

Umfeld so zu betreuen, dass er<br />

sich wohl fühlt, keine Angst vor<br />

Hilflosigkeit haben muss und,<br />

wenn körperlich oder geistig<br />

möglich, noch am Leben aktiv<br />

Bünde (EVZ).<br />

Im Rahmen der bundesweiten Aktion<br />

„Woche der Reanimation” unter<br />

der Schirmherrschaft des Bundesgesundheitsministeriums<br />

demonstrierten<br />

die Arzte des<br />

LUKAS-KRANKENHAUSES Matthias<br />

Brand, Katrin Müller und Peter Lorenz<br />

zusammen mit Sven Kampeter<br />

vom Deutschen Roten Kreuz, wie<br />

sich der Laie im Falle eines plötzlichen<br />

Herzstillstandes verhalten<br />

soll. „Überhaupt nichts zu tun, ist<br />

der schlimmste Fehler, den man<br />

begehen kann”, sagte Sven Kampeter,<br />

Leiter des DRK. Im Falle<br />

eines Herzstillstandes muss eine<br />

Person beauftragt werden, die den<br />

Notruf <strong>11</strong>2 absetzt. Sollte niemand<br />

in der Nähe sein, muss man selbst<br />

schnell zum Telefon greifen. Kampeter<br />

appelliert, mutig zu sein<br />

und sich nicht scheuen, sofort mit<br />

der Herz-Druckmassage zu beginnen.Kampeter<br />

weiter: „Man kann<br />

eigentlich nichts falsch machen,<br />

außer zu lange zu zögern. Unterlassene<br />

Hilfeleistung kann im<br />

schlimmsten Fall zu einer Verurteilung<br />

nach § 323c des Strafgesetzbuches<br />

führen. Darüber hinaus<br />

empfiehlt Sven Kampeter, bisher<br />

erworbene Kenntnisse durch einen<br />

Ersthelfer-Kurs wieder aufzufrischen.<br />

„Bei Brinkmann bin ich in treuen Händen.<br />

Pflegebedürftig? Na und?”<br />

teilhaben kann.“ Die BRINKMANN<br />

PFLEGEVERMITTLUNG ist bundesweit<br />

an 30 Standorten vertreten.<br />

Interessierte aus Bünde und Werther<br />

können sich gerne direkt<br />

an die Kundenbetreuung in<br />

Oerlinghausen wenden, Tel.<br />

(0 52 02) 99 87 50.<br />

Endlich: Der Staat hilft mit!<br />

Im Jahr 2017 tritt das Pflegestärkungsgesetz<br />

II in Kraft. Für<br />

pflegebedürftige Menschen, die<br />

in ihrer häuslichen Umgebung<br />

betreut werden möchten, heißt<br />

das konkret: sie bekommen sowohl<br />

mehr finanzielle als auch<br />

inhaltliche Unterstützung. So<br />

werden beispielsweise aus drei<br />

Pflegestufen, fünf Pflegegrade,<br />

was vor allem die Leistungen in<br />

den unteren Pflegegraden erhöht.<br />

Dabei haben alle Pflegebedürftigen<br />

eines jeweiligen Pflegegrads<br />

die gleichen Rechte – ganz gleich<br />

an welcher Beeinträchtigung sie<br />

leiden. Und die Pflegeversicherung<br />

erbringt in Summe 20 Prozent<br />

mehr Leistung als bisher.<br />

Großartig! Denn so haben noch<br />

mehr Menschen die Möglichkeit,<br />

in ihrem Zuhause und geliebten<br />

Umfeld von häuslichen Pflegekräften<br />

betreut zu werden. Bei<br />

Fragen hierzu, können sich Interessierte<br />

gerne direkt an die<br />

BRINKMANN PFLEGEVERMITTLUN-<br />

GEN wenden., Tel. (0 52 02)<br />

99 87 50.<br />

BRINKMANN - hier bin ich in<br />

besten Händen.<br />

Annette Isbeih<br />

Neuer Markt 8<br />

32278 Kirchlengern<br />

Tel. (0 52 23) 7 12 80<br />

Fax (0 52 23) 76 00 56<br />

www.apotheke-kirchlengern.de<br />

• Bachblütenberatung<br />

• Baby-freundliche Apotheke<br />

• Spagyrik<br />

• Diabetesberatung<br />

Durchgehend geöffnet<br />

Mo. bis Fr. 8:00-18:30 Uhr, Sa. 8:30-13:00 Uhr<br />

Die Neuen Alten<br />

Senioreninitiative der Stadt Bünde<br />

Gesprächskreis am Mittwochmorgen<br />

Beginn: 10 Uhr, Ende: <strong>11</strong>.30 Uhr, Dietrich-Bonhoeffer-Haus · Wehmstr. 9-13<br />

D e z e m b e r 2 0 1 7<br />

Das können wir für Sie tun:<br />

• Grundpflege<br />

• Behandlungspflege nach<br />

ärztlichen Verordnungen<br />

• Krankenhaus-Nachsorge<br />

• Hauswirtschaftliche<br />

Versorgung<br />

• Menüservice<br />

• Tagespflege<br />

Mittwoch, 07.12.20<strong>16</strong>:<br />

„Malta – Insel der Ritter“.<br />

Dia-Präsentation: Hans-Dieter<br />

Lehmann.<br />

Mittwoch, 14.12.20<strong>16</strong>:<br />

„Weihnachtsfest der Neuen<br />

Alten“. Mitwirkende: Musikalische<br />

Begleitung: Posaunenchor<br />

Südlengern. Leitung: Günter<br />

Wehmeier.Christliche Begleitung:<br />

Pfarrer Rainer Wilmer.<br />

Ev.-Luth. Lydia-Kirchengemeinde<br />

Bünde. Vorführung:<br />

AWO-Kindergarten Südlengern.<br />

Leitung: Bärbel Brömmelhörster.<br />

Mittwoch, 28.12.20<strong>16</strong>:<br />

Spaziergang zum Jahresende<br />

entlang dem Elsedamm.<br />

Leitung: Gerhard Fidorra und<br />

Gerhard Niehaus. 14 Uhr<br />

Beginn des Spaziergangs.<br />

Treffpunkt: Vor dem Dietrich-<br />

Bonhoeffer-Haus.<br />

Anschließend gemeinsames<br />

Treffen im Dietrich-Bonhoeffer-Haus<br />

bei Tee/Kaffee und<br />

Brötchen.<br />

Mobiler Pflege-Service<br />

Ravensberger Straße 28 • 32120 Hiddenhausen<br />

Telefon 0 52 23 / 89 80 • www.mps-24.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!