08.12.2012 Aufrufe

verband e. V. - Gemeinde Malschwitz

verband e. V. - Gemeinde Malschwitz

verband e. V. - Gemeinde Malschwitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spreeauen-Bote Seite 12 | Nr. 5 |04.05.2012<br />

Informationen aus der<br />

<strong>Gemeinde</strong> Guttau<br />

Es wird unruhig in unserer <strong>Gemeinde</strong>, nicht nur wegen der<br />

angespannten Finanzlage unserer <strong>Gemeinde</strong>, sondern auch<br />

verkehrstechnisch durch die geplanten Bauarbeiten des Abwasserzweck<strong>verband</strong>es<br />

„Kleine Spree“ in Niedergurig und<br />

der damit verbundenen Vollsperrung der B 156 im kommenden<br />

Sommer.<br />

Über ca. 2 Monate wird der Verkehrsfluss nach Weißwasser<br />

über Mücka durch unsere <strong>Gemeinde</strong> geleitet. Das erhöhte<br />

Verkehrsaufkommen bringt aber auch positive Nebeneffekte.<br />

So könnten die gastronomischen Einrichtungen durchaus<br />

von dieser Situation profitieren.<br />

Unruhiger ging es dagegen in den <strong>Gemeinde</strong>ratsitzungen<br />

am 28.03.2012 in Neudorf und am 11.04.2012 in Guttau zu.<br />

Zum einen musste der Haushalt 2012 beschlossen werden,<br />

der sehr wenig Spielraum für notwendige Investitionsmaßnahmen<br />

hergab. Nur durch eine beantragte Aussetzung von<br />

Kredittilgungszahlungen, für einen Zeitraum von 6 Monaten,<br />

konnten die vier Vorhaben, wie die Installation eines Spielplatzes<br />

(6 TEUR), die Fassadengestaltung der Grundschule<br />

in Guttau (20 TEUR), eine notwendige Fahrzeugbeschaffung<br />

(6 TEUR) und eventuelle Abrissarbeiten von kommunalen<br />

Gebäuden (8 TEUR) im Vermögenshaushalt aufgenommen<br />

werden. Die Zinszahlungen für die ständige Inanspruchnahme<br />

des Kassenkredites, zur Aufrechterhaltung der laufenden<br />

Geschäfte, belasten den Haushalt zusätzlich.<br />

Zum anderen berieten die <strong>Gemeinde</strong>räte intensiv über die<br />

Vorbereitung und die Herbeiführung einer Entscheidung<br />

zum <strong>Gemeinde</strong>zusammenschluss. Die geplante Beschlussfassung<br />

zur Durchführung eines Bürgerentscheides zur<br />

<strong>Gemeinde</strong>fusion wurde vertagt. Vor einer erneuten Wiedervorlage<br />

dieses Beschlusses sollen die Bürger der <strong>Gemeinde</strong><br />

Guttau in einer Einwohnerversammlung über die Vor- und<br />

Nachteile der Auswirkungen einer <strong>Gemeinde</strong>eingliederung<br />

in die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Malschwitz</strong> und über den Aufwand zur<br />

Durchführung eines Bürgerentscheides informiert werden.<br />

Die finanziellen Mittel zur Durchführung des Bürgerentscheides<br />

sind derzeit nicht im Haushalt 2012 eingestellt<br />

und würden unweigerlich eine Reduzierung der geplanten<br />

Investitionsmaßnahmen mit sich bringen und einen Nachtragshaushalt<br />

erforderlich machen.<br />

Im Rahmen der Einwohnerversammlung, die am 07.06 2012<br />

um 19:00 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Guttau stattfinden<br />

soll, können die Bürger neben ihren Fragen auch ihr<br />

Interesse an einem Bürgerentscheid bekunden. Erst dann<br />

wird der <strong>Gemeinde</strong>rat eine Beschlusslage herbeiführen.<br />

In der Sitzung am 11.04.2012 wurden die Ratsmitglieder vom<br />

Vorstandsvorsitzenden Herrn Maaß und der Leiterin des<br />

Kinderhauses Guttau Frau Hanisch über die völlige Kapazitätsauslastung<br />

der Kindereinrichtung in Guttau unterrichtet.<br />

Da ein erhöhter Bedarf ab September 2012 zu verzeichnen<br />

ist, beantragte der Verein einen weiteren Ausbau des<br />

Dachgeschosses. Dadurch sollen weitere 10 Krippenplätze<br />

geschaffen werden. Diese Planung wurde beim Landratsamt<br />

eingereicht, um eine Förderung von 50 % zu erhalten.<br />

Das Projekt umfasst Baukosten in Höhe von 50 TEUR. Der<br />

Kinderverein stellte dem <strong>Gemeinde</strong>rat Guttau das Bauprojekt<br />

vor und bat um Prüfung dieses Projektes, sowie um eine<br />

Kostenbeteiligung der <strong>Gemeinde</strong>, die als Eigentümerin des<br />

Gebäudes für die Investitionen zuständig ist.<br />

Die Anwesenden mussten der Kostenbeteiligung für das<br />

Haushaltsjahr 2012 leider eine Absage erteilen, da einfach<br />

kein finanzieller Spielraum vorhanden ist. Der <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

sicherte jedoch eine Finanzierungsbeteiligung bis spätestens<br />

2014 zu.<br />

Wenn einer Förderung durch das Landratsamt in Höhe von<br />

50 % stattgegeben wird und der Verein die Zwischenfinanzierung<br />

absichern kann, steht einer Krippenerweiterung<br />

nichts mehr im Weg.<br />

Dem Verein, der Leiterin und den Mitarbeiterinnen des Kinderhauses<br />

sei an dieser Stelle ausdrücklich für ihre hervorragende<br />

Arbeit gedankt.<br />

Willfried Warech<br />

Stellvertretender Bürgermeister (FDP)<br />

Kindervereinigung<br />

Guttau e. V.<br />

Krabbelgruppe wächst<br />

Mit der Geburt eines Kindes muss auch das entsprechende<br />

soziale Netzwerk der Eltern wachsen. Dies fördert die<br />

Kindervereinigung Guttau e. V. u. a. mit der Krabbelgruppe<br />

jeden Dienstag, von 9:00 bis 11:00 Uhr. Hier können sich Eltern<br />

nicht nur untereinander austauschen, ihre Sorgen und<br />

Ängste teilen, sondern die kleinen Erdenbürger nehmen<br />

Kontakt zu gleichaltrigen Kindern auf, spielen, lernen und<br />

lachen zusammen.<br />

Derzeit sind es fast 10 Kinder, die so in vertrauter Nähe ihrer<br />

Eltern spielerisch Sozialkompetenz und Toleranz erlernen<br />

und dabei Freude haben. Sind unsere Kinder glücklich,<br />

so haben wir Zeit für Gespräche oder auch Bastelarbeiten.<br />

Insbesondere in der jetzigen Osterzeit stehen unsere Hände<br />

nicht still, damit der Osterhase dann unseren Kindern ein<br />

Strahlen ins Gesicht zaubern kann.<br />

Oder wir basteln für das Kinderhaus, denn auch der Kindertag<br />

ist nicht mehr fern und mit ihm auch die geplante<br />

„48-Stunden-Aktion“ am 1. Juni, die wir auch in diesem Jahr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!