08.12.2012 Aufrufe

verband e. V. - Gemeinde Malschwitz

verband e. V. - Gemeinde Malschwitz

verband e. V. - Gemeinde Malschwitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Spreeauen-Bote Seite 6 | Nr. 5 |04.05.2012<br />

Aus den Schulen und<br />

Kindertagesstätten<br />

Die Mittelschule <strong>Malschwitz</strong><br />

wird zwanzig!<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger,<br />

in diesem Jahr begeht die Mittelschule <strong>Malschwitz</strong> ihr<br />

20-jähriges Bestehen.<br />

Einerseits ist das historisch gesehen noch kein langer Zeitraum,<br />

andererseits haben genau in dieser Zeit viele staatliche<br />

Mittelschulen auf Grund der stark zurückgehenden<br />

Schülerzahlen schließen müssen. Auch in unserer Region<br />

hat sich dieser Rückgang gezeigt.<br />

Im Schuljahr 1996/97 lernten an unserer Einrichtung mit der<br />

Außenstelle Baruth 608 Kinder.<br />

In diesem Schuljahr sind es 317 und dabei hat sich das Einzugsgebiet<br />

sogar vergrößert.<br />

Unsere Schule konnte erhalten werden, weil in dieser Zeit<br />

immer engagierte Lehrerinnen und Lehrer gewirkt haben<br />

und ständig die notwendige Unterstützung durch die Schulträger,<br />

die <strong>Gemeinde</strong>n <strong>Malschwitz</strong> und Guttau, gewährt<br />

wurde. Wir danken dafür ganz herzlich den Bürgermeistern<br />

und den <strong>Gemeinde</strong>räten beider <strong>Gemeinde</strong>n.<br />

Dank gilt natürlich auch Ihnen, sehr verehrte Eltern. Ihr Verständnis<br />

für Schule und Ihre vertrauensvolle Zusammenarbeit<br />

mit den Lehrerinnen und Lehrern sind die Grundlage<br />

für eine erfolgreiche pädagogische Arbeit. Hervorzuheben<br />

ist auch das Wirken der Elternsprecher und des Schulfördervereins,<br />

des SV Traktor <strong>Malschwitz</strong> und des Feuerwehrfördervereins<br />

<strong>Malschwitz</strong>/ Pließkowitz. Unser Dank gilt also<br />

allen am Schulleben Beteiligten und Interessierten.<br />

Wir laden Sie alle ganz herzlich anlässlich unseres Jubiläums<br />

zur Aufführung des Musicals „Der Zauberer von Oz“<br />

ein.<br />

Am 18. Mai 2012 um 15:00 Uhr ist im Festzelt auf dem<br />

<strong>Malschwitz</strong>er Sportplatz Premiere. Unsere Schülerinnen und<br />

Schüler haben ein ganzes Jahr lang das Stück in Zusammenarbeit<br />

mit dem Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen,<br />

der Kreismusikschule Bautzen und der Tanzwerkstatt<br />

Wilthen einstudiert. Die Aufführung soll gleichzeitig in diesem<br />

Jahr unser Kinderfest sein. Wir laden dazu alle Kinder<br />

mit ihren Eltern, Großeltern, Bekannten und Verwandten<br />

ein.<br />

Der Eintritt ist frei und am Ende der Veranstaltung verkaufen<br />

wir unsere Schulchronik „20 Jahre MS <strong>Malschwitz</strong>“.<br />

Hoffen wir auf weitere 20 Jahre Mittelschule in unserer <strong>Gemeinde</strong>,<br />

egal wie die Schulentwicklung in Sachsen weiter<br />

geht.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Volker Wanitzek<br />

Schulleiter<br />

Unser erster Spiel- und<br />

Lernnachmittag<br />

Erwartungsvoll trafen sich die zukünftigen Erstklässler am<br />

Nachmittag des 22. März, um gemeinsam zu lernen, zu basteln<br />

und zu musizieren. Beim Thema „Die vier Jahreszeiten“<br />

bewiesen die neuen Schulanfänger, was Kindergartenkinder<br />

schon alles gelernt haben. Mit viel Freude sangen sie ein<br />

Regenlied und marschierten mit lauten Musikinstrumenten<br />

durch das Klassenzimmer. Über das Wetter in den vier Jahreszeiten<br />

wussten alle schon sehr gut Bescheid. Leise wurde<br />

ausgemalt und Muster fortgesetzt.<br />

Die Mädchen und Jungen bastelten sich eine Wetteruhr, die<br />

an den Besuch der Grundschule erinnern sollte. Schnell ging<br />

die Stunde zu Ende. Freudig teilten die Kinder den wartenden<br />

Eltern ihre Erlebnisse mit.<br />

Alle hatten viel Spaß und freuen sich schon auf die nächste<br />

Zusammenkunft.<br />

Die „Schulparkspatzen“ der Grundschule Baruth<br />

Wer will fleißige<br />

Handwerker seh‘n ...<br />

Diese Liederverse begleiteten uns, einige engagierte Eltern<br />

und Erzieher des Witaj-Kindergartens, an den letzten<br />

beiden Wochenenden.Gemeinsam stellten wir unser neues<br />

Klettergerüst auf: dazu mussten große Löcher mit dem<br />

Bagger von Herrn Gerber ausgehoben werden, die alte Erde<br />

mit dem Multicar der <strong>Gemeinde</strong> weggeschafft, die Füße<br />

einbetoniert,der neue Sand von Herrn Schneider verteilt<br />

usw. Tausend kleine und große Handgriffe.<br />

Außerdem bekamen alle Holzgeräte vom Schuppen bis zur<br />

Kletterspinne einen neuen Farbanstrich.<br />

Das andere neue Klettergerüst, welches von Herrn Haas aus<br />

Baruth für uns gebaut wurde, grundierten und lackierten<br />

wir natürlich auch.Nun strahlt unser Garten mit der Sonne<br />

um die Wette.<br />

Danke sagen die Kinder und Erzieher allen freiwilligen<br />

und fleißigen Helfern, allen Sponsoren rund um den neuen<br />

Garten. Wer möchte kann sich zum Maibaumwerfen am<br />

12.05.2012 um 15.00 Uhr den neugestalteten Garten anschauen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!