01.12.2016 Aufrufe

Standort Borken

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Triumvirat für <strong>Borken</strong>: Technischer Beigeordneter Jürgen Kühlmann, Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing und 1. Beigeordneter Norbert Nießing<br />

ansiedlungswilligen Unternehmen attraktive<br />

Flächen anbieten können, um<br />

den <strong>Standort</strong> <strong>Borken</strong> als Ganzes voranzubringen.<br />

Weiterhin halte ich es für<br />

wichtig, unsere Unternehmen bei der<br />

Fachkräftegewinnung zu unterstützen.<br />

Ebenso im Fokus steht die Schaffung<br />

von Formaten, die ein Netzwerken untereinander<br />

ermöglicht.<br />

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf<br />

ist heutzutage für viele Familien<br />

ein wichtiges Thema. Wie unterstützt<br />

die Stadt <strong>Borken</strong> ihre Einwohner in<br />

dieser Hinsicht?<br />

Der Stadt <strong>Borken</strong> und mir persönlich ist<br />

die Schaffung optimaler Rahmenbedingung<br />

ein besonderes Anliegen. Wir verfügen<br />

über ein engmaschiges Netz bestehend<br />

aus Spiel- und Loslösegruppen<br />

sowie einem ausreichenden Angebot<br />

in der Kindertagespflege und in den<br />

Kindertageseinrichtungen. Die Übermittagbetreuung<br />

in den Grundschulen sowie<br />

Offene Ganztagsangebote komplettieren<br />

das Spektrum an vielfältigen<br />

Möglichkeiten auch über den eigentlichen<br />

Schulbetrieb hinausgehend. Orientiert<br />

an den Bedürfnissen der Eltern<br />

bietet die Stadt in den Schulferien ein<br />

ebenso umfassendes wie interessantes<br />

Angebot an. Um auf die Bedarfe der<br />

Eltern schnell reagieren und Hilfestellung<br />

geben zu können, hat die Stadt<br />

<strong>Borken</strong> die Stelle einer Familienlotsin<br />

eingerichtet. Auch wenn <strong>Borken</strong> derzeit<br />

glücklicherweise noch stabile Geburtenraten<br />

verzeichnet, ist die Vereinbarkeit<br />

von Familie und Beruf für mich<br />

eine wichtige Stellschraube den landesweiten<br />

Zukunftsprognosen rückläufiger<br />

Geburtenzahlen entgegenzusteuern.<br />

Zurzeit ist es fraglich, ob der geplante<br />

Gewerbepark A 31 überhaupt realisiert<br />

wird, sodass die Stadt <strong>Borken</strong><br />

nur noch für einige Jahre Reserven in<br />

ihren bestehenden Gewerbegebieten<br />

hat. Auch in puncto freier Wohnbauflächen<br />

sieht es eher spärlich<br />

aus. Was wird die Stadt unternehmen,<br />

um die Ausweisung neuer Grundstücke<br />

zu ermöglichen?<br />

Ein Wirtschafts- und Wohnstandort ist<br />

nur dann nachhaltig attraktiv, wenn entsprechend<br />

Flächen für die weitere Entwicklung<br />

vorhanden sind. Wir werden<br />

daher in enger Abstimmung mit der Bezirksregierung<br />

Flächen sowohl für ansiedlungswillige<br />

Unternehmen als auch<br />

für die Wohnbebauung entwickeln mit<br />

dem Ziel, diese erfolgreich zu vermarkten.<br />

Dabei haben wir den Handlungsbedarf<br />

und die gebotene Eile durchaus<br />

schon länger erkannt und stehen bereits<br />

seit einiger Zeit in Gesprächen mit den<br />

entsprechenden Behörden und weiteren<br />

Beteiligten. Wir arbeiten intensiv<br />

daran, für <strong>Borken</strong> gute Lösungen zu entwickeln.<br />

Dabei benötigt <strong>Borken</strong> auch<br />

eine eigene Entwicklung. Das Interkommunale<br />

Gewerbegebiet spielt bei der<br />

Weiterentwicklung unserer Gewerbeflächen<br />

eine entscheidende Rolle. Daher<br />

ist es mir wichtig, dass wir weiterhin<br />

Gespräche mit allen beteiligten kommunalen<br />

Vertreter/innen führen und die<br />

politischen Weichen stellen, um eine<br />

für <strong>Borken</strong> zukunftsfähige gewerbliche<br />

Weiterentwicklung zu ermöglichen.<br />

Was mögen Sie persönlich am liebsten<br />

an <strong>Borken</strong> und warum leben Sie<br />

hier so gerne?<br />

Für mich persönlich hat <strong>Borken</strong> als Mittelzentrum<br />

eine „optimale Wohlfühlgröße“.<br />

Unsere ländlich geprägte Struktur<br />

und die hervorragenden Freizeit- und<br />

Erholungsmöglichkeiten, kombiniert mit<br />

einem ausgeprägten Angebot an Kultur-<br />

und Bildungsangeboten, machen<br />

<strong>Borken</strong> aus meiner Sicht besonders attraktiv.<br />

Wir können stolz sein auf unsere<br />

Innenstadt mit zahlreichen noch heute<br />

sichtbaren Spuren aus vergangenen<br />

Zeiten. In puncto Lebensqualität halte<br />

ich das Leben im Grünen in unmittelbarer<br />

Nähe zur Natur für besonders erwähnenswert.<br />

Was mir aber an <strong>Borken</strong> am<br />

besten gefällt, das sind die Menschen,<br />

die hier leben. Hier kennt man sich, hier<br />

existieren ausgeprägte soziale Kontakte<br />

und besonders wichtig: in <strong>Borken</strong> kann<br />

man sich auf einander verlassen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!