01.12.2016 Aufrufe

Standort Borken

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WOHNGEBIETE I 55<br />

Bauen in <strong>Borken</strong><br />

ist beliebt<br />

Baureife Wohngrundstücke<br />

sind bald verfügbar<br />

WOHNGRUNDSTÜCKE<br />

Die geografische Lage mit sehr guten Verkehrsanbindungen und das breitgefächerte<br />

Schul-, Weiterbildungs- und Kulturangebot machen <strong>Borken</strong> zu<br />

einem attraktiven Wohn- und Wirtschaftsstandort. Nicht zu vergessen ist<br />

der hohe Freizeitwert <strong>Borken</strong>s mitten im Herzen der westmünsterländischen<br />

Parklandschaft, an der deutsch-niederländischen Staatsgrenze. Damit ist die<br />

Kreisstadt <strong>Borken</strong> eine dynamische Stadt mit einer jungen wachsenden<br />

Bevölkerung – und dies wird sie laut Prognosen auch noch in den nächsten<br />

Jahren bleiben, denn <strong>Borken</strong> ist insbesondere durch junge Familien<br />

geprägt.<br />

In <strong>Borken</strong> findet man bundesweit gesehen vergleichsweise geringe Lebenshaltungs-<br />

sowie Bau- und Instandhaltungskosten. Auch die rundherum intakten<br />

sozialen Strukturen, Nachbarschaftshilfen und viel Lebensqualität<br />

sprechen für die Realisierung des „Traums vom Häuschen im Grünen“ in der<br />

Kreisstadt. Die Stadt <strong>Borken</strong> erschließt selbst Baulandflächen, um ihren Bürgerinnen<br />

und Bürgern sowie zukünftigen Neubürgerinnen und Neubürgern<br />

die Schaffung eines Eigenheimes zu ermöglichen. So bietet sie attraktivste<br />

Grundstücke zu günstigen Konditionen.<br />

Die Stadt bemüht sich weiterhin, geeignetes Bauland zur Verfügung<br />

zu stellen. So wächst das größte Wohngebiet der Stadt seit einigen Jahren<br />

in Hovesath. Aufgrund der anhaltenden Nachfrage nach adäquatem Wohnbauland<br />

führt die Stadt <strong>Borken</strong> die Siedlungsentwicklung im <strong>Borken</strong>er Westen<br />

daher auch aktuell weiter fort. „Wir arbeiten derzeit an der Entwicklungsstudie<br />

Hovesath“, berichtet Jürgen Kuhlmann, Technischer Beigeordneter der Stadt<br />

<strong>Borken</strong>, und ergänzt: „Die Erschließung für den Bauabschnitt 4 ist für Ende<br />

2017/Anfang 2018 geplant, sodass hier schon in wenigen Jahren neue Einzel-,<br />

Doppel- und Reihenhäuser entstehen können.“<br />

Auch in Weseke soll künftig ein Neubaugebiet entstehen. „Für die Fläche<br />

Schmeing wird derzeit ein Bebauungsplan erstellt, sodass die Erschließung<br />

der Fläche in 2017 oder 2018 erfolgen kann. Der Verkauf der Grundstücke<br />

beginnt dann voraussichtlich Ende 2018/Anfang 2019“, so die Prognose von<br />

Jürgen Kuhlmann.<br />

A place for your future<br />

The suburban structure of <strong>Borken</strong><br />

and its other districts is a perfect<br />

place to settle with your family.<br />

With property spaces close to the<br />

beating heart of nature, the forests<br />

and the close connection to<br />

important roadways and the train<br />

station virtually every space is a<br />

good space. With schools, cultural<br />

offerings, sport teams, swimming<br />

pools and spas, grocery stores,<br />

and many more things nearby that<br />

everybody needs and wants,<br />

<strong>Borken</strong> is the absolutely right place<br />

to build a house. The city is<br />

constantly working on helping<br />

builders to open up possibilities for<br />

your convenience.<br />

Ansprechpartner für Grundstücke:<br />

Stadt <strong>Borken</strong> · Matthias Kaß<br />

Tel.: +49 (0) 2861 939-270<br />

matthias.kass@borken.de<br />

Ansprechpartnerin für Fragen zur Planung:<br />

Stadt <strong>Borken</strong> · Katja Zayko<br />

Tel.: +49 (0) 2861 939-137<br />

katja.zayko@borken.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!