09.12.2012 Aufrufe

Gemeindebrief - posaunenchor-oberpfannenstiel.de

Gemeindebrief - posaunenchor-oberpfannenstiel.de

Gemeindebrief - posaunenchor-oberpfannenstiel.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong><br />

Neue „vasa sacra”!<br />

Da spürt man, dass man es mit etwas<br />

Beson<strong>de</strong>rem zu tun hat. Nicht nur das<br />

Wort Gottes und <strong>de</strong>n Glauben haben<br />

wir in ir<strong>de</strong>nen Gefäßen (2. Korinther<br />

4,7). Gott selbst kommt zu uns, wird<br />

hineingeboren in die Welt, legt sich<br />

in eine Krippe. Dieser Herr bin<strong>de</strong>t<br />

sich an Brot und Wein und kommt<br />

uns so im Abendmahl ganz nahe.<br />

Er kommt in uns hinein, um uns von<br />

innen heraus zu stärken, zu trösten,<br />

zu ermutigen.<br />

Nach neuen Gefäßen<br />

für dieses Geschenk<br />

Gottes durften wir<br />

im Kirchenvorstand<br />

in <strong>de</strong>n letzten bei<strong>de</strong>n<br />

Jahren suchen. Die<br />

zur Zeit verwen<strong>de</strong>te<br />

Kanne ist leck und<br />

nicht mehr reparabel,<br />

einige Kelche<br />

durch elektrochemische<br />

Korrosion<br />

beschädigt. Spezielle<br />

Kataloge wur<strong>de</strong>n<br />

gewälzt, Formen beraten und <strong>de</strong>r<br />

Silberschmie<strong>de</strong>meister Mathias Heck<br />

aus Klaffenbach mit ins Boot geholt.<br />

Die achteckige Form unserer Kirche<br />

„Zur Ehre Gottes” sollte sich in <strong>de</strong>n<br />

Gefäßen wie<strong>de</strong>rspiegeln, die Dominanz<br />

<strong>de</strong>s prächtigen Altarbil<strong>de</strong>s berücksichtigt<br />

wer<strong>de</strong>n, gefällig, schlicht,<br />

symmetrisch, praktisch – das waren<br />

so unsere Vorstellungen. Nach vielen<br />

Überlegungen und Entwürfen haben<br />

wir nun gefun<strong>de</strong>n, wozu wir sagen<br />

können: Das ist es! Eine Kanne mit<br />

zwei Henkeln? – so dachten wir auch<br />

und waren überrascht, dass <strong>de</strong>r 2.<br />

„Henkel” ein raffinierter Ausgießer<br />

ist.<br />

Silber, zum Teil rhodiniert (geschwärzt),<br />

ist das Grundmaterial.<br />

Dazu kommt Gold und <strong>de</strong>m Altarvorhang<br />

nachempfun<strong>de</strong>ne rote Emaille<br />

(über die noch konkret entschie<strong>de</strong>n<br />

wer<strong>de</strong>n muss).<br />

Da <strong>de</strong>r Silberpreis von 260 € im Jahr<br />

1992 auf fast 900 €<br />

gestiegen ist, haben<br />

diese Gefäße nicht<br />

nur einen hohen<br />

Wert, son<strong>de</strong>rn auch<br />

Preis. Ein Kelch kostet<br />

1800 €, 14 000 €<br />

wer<strong>de</strong>n insgesamt<br />

gebraucht. 5500 €<br />

haben wir schon gesammelt.<br />

Der Korintherbriefkreis<br />

wird<br />

die Kanne stiften,<br />

so dass wir noch<br />

5000 € brauchen.<br />

Wir bitten Sie also weiterhin herzlich<br />

um Spen<strong>de</strong>n für die „vasa sacra” (die<br />

heiligen Gefäße) für unsere Kirche.<br />

Vielleicht fin<strong>de</strong>t sich auch noch ein<br />

Kreis, <strong>de</strong>r ein Gefäß stiften möchte.<br />

Gottes wertvolles Geschenk kann uns<br />

so zeichenhaft lieb und wert sein.<br />

Unter diesem Grundgedanken haben<br />

wir nachgedacht und entschie<strong>de</strong>n<br />

und hoffen, dass Sie sich mit uns<br />

an diesen neuen Gefäßen freuen<br />

können.<br />

Ihr Kirchenvorstand und Pfr. Lißke

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!