09.12.2012 Aufrufe

Gemeindebrief - posaunenchor-oberpfannenstiel.de

Gemeindebrief - posaunenchor-oberpfannenstiel.de

Gemeindebrief - posaunenchor-oberpfannenstiel.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Veranstaltungen<br />

4<br />

Weltgebetstag <strong>de</strong>r<br />

Frauen<br />

4. März, 19 Uhr,<br />

Ev.-Meth. Kirche<br />

„Wie viele Brote habt ihr?”<br />

Das Motto hat nach <strong>de</strong>m Erdbeben<br />

2010 eine beson<strong>de</strong>re<br />

Be<strong>de</strong>utung.<br />

Das Titelbild - ein in <strong>de</strong>r traditionellen Stricktechnik hergestellter Wandteppich<br />

- illustriert Szenen <strong>de</strong>s Markusevangeliums in einer für Chile typischen Umgebung.<br />

Die Kollekte <strong>de</strong>s Weltgebetstages unterstützt die Erdbebenregionen in<br />

Chile und Haiti.<br />

Wir bekommen Besuch!<br />

Der Mensch lebt nicht vom Brot allein...<br />

...und Partnerschaft nicht allein durch Spen<strong>de</strong>n. So<br />

freuen wir uns, dass nach längerer Zeit wie<strong>de</strong>r einmal<br />

eine Begegnung möglich ist mit unseren Partnern aus<br />

TANDALA.<br />

Vom 15.–17.03.2011 wer<strong>de</strong>n acht Frauen und Männer bei<br />

uns zu Gast sein, die als Mitarbeiter im diakonischen Zentrum<br />

arbeiten o<strong>de</strong>r als Menschen mit Behin<strong>de</strong>rung von dort Unterstützung erhalten.<br />

Anlass ihrer Reise nach Deutschland ist die Teilnahme am Internationalen<br />

Diakoniekongress in Bad Boll. Im Mittelpunkt steht das gleichberechtigte<br />

Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behin<strong>de</strong>rung und die Frage,<br />

was Kirche und Diakonie dazu beitragen können. Unsere Gäste wer<strong>de</strong>n das<br />

Schulprogramm <strong>de</strong>s Diakonischen Zentrums dort vorstellen, welches bereits<br />

vielen behin<strong>de</strong>rten Kin<strong>de</strong>rn eine Ausbildung ermöglicht hat. Auch in Bernsbach<br />

gibt es etliche Paten, die diese Arbeit unterstützen. In <strong>de</strong>r Begegnung mit<br />

unseren Gästen erfahren wir mehr über ihre Freu<strong>de</strong>n und Sorgen – und sie<br />

über die unseren. So wächst auf <strong>de</strong>m Fundament <strong>de</strong>s gemeinsamen Glaubens<br />

eine Verbun<strong>de</strong>nheit, die Brücken schlägt: über Kontinente und Handicaps<br />

hinweg.<br />

A<strong>de</strong>lheid Ficker<br />

Gemein<strong>de</strong>abend mit unseren tansanischen Gästen<br />

am Mittwoch, 16. März, 19.30 Uhr, in <strong>de</strong>r Bernsbacher Kirche

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!