05.12.2016 Aufrufe

saar-scene März 03/11

Das total umsonste Popkulturmagazin.

Das total umsonste Popkulturmagazin.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tür zu<br />

KINO TIPP<br />

IRON DOORS<br />

3D<br />

Der junge Mark erwacht in einem<br />

verschlossenen, tresorartigen<br />

Raum und kann sich nicht erklären,<br />

wie er in diese Situation geraten<br />

ist. Weil er einen üblen Streich seiner<br />

Kollegen vermutet, nimmt er die Situation<br />

zunächst mit Galgenhumor. Doch<br />

nach mehreren Tagen ohne Wasser<br />

und Nahrung muss er sich eingestehen:<br />

Niemand wird ihm helfen, wenn<br />

er nicht selbst etwas unternimmt. Die<br />

massive eiserne Tür erweist sich als<br />

unüberwindlich, aber es gelingt Mark<br />

unter unsäglichen Mühen, ein Loch in<br />

die Betonwand zu meißeln. Endlich<br />

atmet er auf, denn jenseits der Mauer<br />

ist es hell. Winkt dort die Freiheit?<br />

Als Mark sich durch das Loch zwängt,<br />

wird ihm schlagartig klar: Der Albtraum<br />

hat gerade erst begonnen.<br />

Text & Bild: Kinostar<br />

Erscheint am 10. <strong>März</strong><br />

www.irondoors3d.com<br />

KINO TIPP<br />

BIUTIFUL<br />

Liebe, Glaube, Hoffnung und Vergebung<br />

Biutiful erzählt die Geschichte<br />

von Uxbal (Javier Bardem): hingebungsvoller<br />

Vater, verzweifelter Liebhaber<br />

und Kleinganove im Untergrund.<br />

Ein Mann, den die Last seines Lebens<br />

und immer neuer Herausforderungen<br />

erdrücken würden, hätte er nicht die<br />

Liebe zu seinen Kindern Ana und Mateo.<br />

Sie hält ihn aufrecht, wenn es nicht<br />

weiterzugehen scheint, gibt ihm Kraft,<br />

wenn er das Licht am anderen Ende des<br />

Tunnels aus den Augen verliert. Für ihr<br />

Leben gibt Uxbal alles, während er mit<br />

nicht immer legalen Mitteln versucht zu<br />

überleben. Wie ein Wanderer zwischen<br />

den Welten am Rande eines modernen,<br />

unbekannten Barcelonas, auf der Suche<br />

nach Versöhnung mit seiner Frau und<br />

letztendlich mit sich selbst.<br />

Text und Bild: Prokino<br />

Erscheint am 10. <strong>März</strong><br />

www.biutiful-themovie.com<br />

Das Geht<br />

KINO TIPP<br />

Der letzte<br />

Tempelritter<br />

Ritter, Gauner, Mönche und ein Mädchen<br />

Europa im 14. Jahrhundert: die<br />

Pest wütet und die gnadenlose<br />

Jagd auf Hexen hat begonnen. Nach<br />

jahrelangen Kreuzzügen kehren die<br />

Tempelritter Behmen (Nicolas Cage)<br />

und Felson (Ron Perlman) entkräftet,<br />

desillusioniert und des Kämpfens<br />

müde zurück. Nur widerwillig übernehmen<br />

sie einen letzten Auftrag<br />

des todkranken Kardinal D’Ambroise<br />

(Christopher Lee): Sie sollen ein Mädchen<br />

(Claire Foy), das als Hexe für die<br />

Ausbreitung der tödlichen Seuche<br />

verantwortlich gemacht wird, in ein<br />

entlegenes Kloster überführen. Dort<br />

wartet ein geheimnisvolles Ritual auf<br />

sie, das ihre Macht brechen und somit<br />

der vernichtenden Pest Einhalt gebieten<br />

soll.<br />

Text & Bild: Universum Filmakademie<br />

Erscheint am 24. <strong>März</strong><br />

www.der-letzte-tempelritter.de<br />

Violent Evolution<br />

Buch TIPP Buch TIPP Buch TIPP<br />

Kreator<br />

Kompromisslose Härte bestimmt<br />

das Leben im Essener<br />

Norden. Im Schatten des Emscherschnellweges<br />

zerren ein paar Heranwachsende<br />

die Rohheit des Alltags<br />

zu sich in den Übungsraum.<br />

Sie lassen die Haare wachsen und<br />

gründen eine Band. Schneller als sie<br />

gucken können bekommen Kreator<br />

einen Plattenvertrag. Nach nur einer<br />

Handvoll Gigs haben sie bereits<br />

eine ausgedehnte Amerika-Tour vor<br />

der Brust. Zu diesem Zeitpunkt sind<br />

sie noch keine zwanzig. So Gott will,<br />

werden sie nicht das Erbe der unter<br />

Tage malochenden Väter antreten<br />

müssen.<br />

Photographs 1961-1967<br />

Dennis<br />

Hopper<br />

In den Sechzigerjahren hatte<br />

Dennis Hopper seine Kamera<br />

überall dabei – am Filmset, auf Partys,<br />

beim Besuch von Restaurants,<br />

Bars und Galerien, im Auto auf dem<br />

Highway, bei politischen Kundgebungen.<br />

Er fotografierte Filmidole,<br />

Popstars, Schriftsteller, Künstler, seine<br />

Freundinnen, aber auch gänzlich<br />

Unbekannte. So hielt er einige der<br />

wichtigsten Momente seiner Generation<br />

mit ebenso intuitivem wie scharfem<br />

Blick fest. Im Epizentrum des<br />

kulturellen Umbruchs von Kunst,<br />

Musik und Politik nahm er Stars wie<br />

Tina Turner, Andy Warhol, Paul Newman,<br />

Martin Luther King auf.<br />

Teil 3 der Kotzsaga<br />

Ich hab die Unschuld<br />

kotzen sehen<br />

Bewegende Geschichten,<br />

zwischen poetischem Glanzbildsammelalbum<br />

und Kriegsberichterstattung,<br />

literarischen Bombeneinschlägen<br />

gleich, mit einer<br />

Sprache wie Musik zwischen Klavierballaden<br />

und Grindcore direkt<br />

aus dem Proberaum im Keller der<br />

Nervenheilanstalt. Selbst im dritten<br />

und letzten Teil der Trilogie hat<br />

Dirk Bernemann nichts von seiner<br />

Sprachgewalt verloren, im Gegenteil.<br />

Jede Geschichte ist ein kräftiger<br />

Tritt in die Weichteile unserer Gesellschaft.<br />

Text und Bild: Ubooks Verlag<br />

Bereits erschienen<br />

www.kreator-terrorzone.de<br />

www.hilmar.be<br />

Text und Bild: Taschen Verlag<br />

Bereits erschienen<br />

www.taschen.com<br />

Text und Bild: Ubooks Verlag<br />

Bereits erschienen<br />

www.dirkbernemann.de<br />

www. - .de<br />

19<br />

Magazin-<strong>März</strong>-18.indd 19 24.02.<strong>11</strong> 17:59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!