05.12.2016 Aufrufe

saar-scene März 03/11

Das total umsonste Popkulturmagazin.

Das total umsonste Popkulturmagazin.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gamezone<br />

MARIO<br />

SPORTS MIX<br />

20<br />

LITTLE BIG<br />

PLANET 2<br />

KILLZONE 3<br />

PARTY vs. SPORT 1:0 VIRTUELLER BAUKASTEN SPACE NAZIS MUST DIE!<br />

Keine Lust auf anstrengende<br />

Sport-Games? Dann<br />

ist „Mario Sports Mix“ genau<br />

das richtige für Euch.<br />

Denn mit Sport hat das<br />

kunterbunte Spektakel nur<br />

wenig zu tun: ins Schwitzen<br />

kommt man dabei nur selten. Dafür<br />

darf man sich über ein gelungenes Partyspiel<br />

freuen – und über ein Wiedersehen<br />

mit all den knuffigen Nintendo-Helden.<br />

Egal ob Mario, Joshi oder Donkey Kong,<br />

der Spieler hat eine große Auswahl an<br />

Kultcharakteren, die alle mit unterschiedlichen<br />

Stärken und Schwächen ausgestattet<br />

sind. So ist der Klempner zum Beispiel<br />

eher ein Allrounder, während der Gorilla<br />

naheliegender Weise das Kraftpaket mimt.<br />

Sagt Euch die Auswahl trotzdem nicht zu,<br />

könnt ihr sogar den eigenen Mii mit aufs<br />

Spielfeld schicken. Und zwar in vier Disziplinen:<br />

Volleyball, Völkerball, Basketball und<br />

Hockey. Dabei kann mit bis zu vier Spielern<br />

online oder vor dem heimischen Fernseher<br />

gezockt werden. Und gerade das macht<br />

mächtig Laune. Der Einzelspieler-Modus<br />

taugt zwar eher als Trainingseinheit, bevor<br />

man seinen Kollegen in den Hintern tritt.<br />

Und auch am Umfang hätte Nintendo noch<br />

ein wenig feilen können. Als Partyspiel im<br />

Multiplayer macht es dagegen – vor allem<br />

Dank der gelungenen Steuerung – einen<br />

Riesenspaß, die knuddeligen Figuren in<br />

den Wettkampf zu schicken.<br />

Text: Kai Jorzyk Bilder: Nintendo<br />

Bereits erschienen für Nintendo Wii<br />

(ab 0 Jahren) „Mario Sports Mix“<br />

(Nintendo)<br />

Manchmal fragt man sich<br />

doch, ob einige Spieleentwickler<br />

nicht der<br />

Einnahme bewusstseinserweiternder<br />

Substanzen<br />

frönen. So konnte schon<br />

der erste Teil des Kultspiels<br />

LITTLE BIG PLANET ebenso durch<br />

sein ebenso einfaches wie kreatives Spielprinzip<br />

überzeugen, wie auch durch das<br />

extrem abgefahrene Design. Und beim<br />

Nachfolger verhält es sich genauso. Als<br />

wäre es nicht schon genug, den niedlichen<br />

Spielhelden Sackboy mit etlichen<br />

Stoffen, Kleidern und Accessoires nach<br />

eigenem Gusto gestalten zu können, so<br />

hat das Baukasten-System mittlerweile ein<br />

Ausmaß angenommen, bei dem schon fast<br />

von einem kreativen Overkill gesprochen<br />

werden kann. Dabei liegt der Fokus noch<br />

stärker als zuvor auf den Ideen des Spielers.<br />

Das einfallsreiche Jump’n’Run wird selbst<br />

Bastelmuffel dazu bringen, sich nach dem<br />

Spielen eigene Welten zusammenzuknauben.<br />

Denn das geht erfreulich einfach,<br />

und der Fantasie sind fast keine Grenzen<br />

gesetzt. Es macht eben doch die meiste<br />

Laune, die grinsende Sackpuppe durch eigens<br />

erstellte Welten zu hetzen. Oder eben<br />

durch eine der Millionen von Kreationen,<br />

die dank der Community online zur Verfügung<br />

gestellt werden. LBP2 gibt sich sogar<br />

abwärtskompatibel. Hier bekommt eben<br />

noch etwas für sein Geld!<br />

Text: Kai Jorzyk Bilder: Sony Computer Entertainment<br />

Bereits erschienen für PlayStation 3<br />

(ab 6 Jahren) „Little Big Planet 2“<br />

(Sony Computer Entertainment)<br />

Der Erfolgs-Shooter für die<br />

PlayStation 3 ist zurück.<br />

„Killzone 3“ knüpft in Sachen<br />

Story direkt an den<br />

Vorgänger an. Diktator<br />

Visari ist tot, der Kopf des<br />

feindseligen Kriegervolkes<br />

Helghast wurde von der ISA um die Ecke<br />

gebracht. Jetzt schlagen die Space-Nazis<br />

zurück. Sie zerstören die ISA-Flotte und versprengen<br />

die ISA-Truppen auf dem kompletten<br />

Planeten Helghan. Der Spieler schlüpft<br />

in die Rolle von Tomas Sevchenko, der auf<br />

der ungastlichen Welt ums nackte Überleben<br />

kämpfen muss. Die Story ist simpel,<br />

aber ohnehin nur Nebensache. Denn seine<br />

wahren Stärken entfaltet „Killzone 3“ in Sachen<br />

Technik. Die Grafik ist beeindruckend<br />

und auch der Sound kann sich mehr als Hören<br />

lassen. Wer auf ein paar Details verzichten<br />

kann, kann das Actionspektakel auch in<br />

3D genießen. Die Steuerung funktioniert<br />

einwandfrei, verspürt man etwas Lust nach<br />

Abwechslung, kann man sich optional mit<br />

dem „Move“-Controller ins Gefecht werfen.<br />

Mankos sind die recht kurze Spielzeit, die<br />

mittelprächtige deutsche Sprachausgabe<br />

und der Koop-Modus, welcher leider nur<br />

offline und im Splitscreen gespielt werden<br />

kann. Darüber trösten allerdings die abwechslungsreiche<br />

Kampagne und die vielen<br />

weiteren Multiplayer-Optionen locker<br />

hinweg. Fazit: nicht das Nonplusultra, aber<br />

trotzdem ein Top-Shooter!<br />

Text: Kai Jorzyk Bilder: Sony Computer Entertainment<br />

Bereits erschienen für PlayStation 3<br />

(ab 18 Jahren) „Killzone 3“<br />

(Sony Computer Entertainment)<br />

Magazin-<strong>März</strong>-18.indd 20 24.02.<strong>11</strong> 17:59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!