09.12.2012 Aufrufe

6,2 MB - Steinbergkirche

6,2 MB - Steinbergkirche

6,2 MB - Steinbergkirche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34 Gemeinde Steinberg / Gemeinde <strong>Steinbergkirche</strong><br />

bis zu 40 cm ein, so erhielt die Brücke nicht nur einen Knick in Richtung<br />

Strand, sondern auch noch in Richtung Meeresgrund. Durch die bei diesen<br />

Verwerfungen aufgetretenen Spannungen im Material rissen etliche Belagsplanken<br />

aus ihren Halterungen und wurden von den Wellen in Richtung<br />

Strand gespült. Auch Verbindungsrohre zwischen den Brückenteilen wurden<br />

verbogen.<br />

Nachdem der Sturm sich gelegt hatte, wurden die Schäden von DLRG-Mitgliedern<br />

geschätzt. Der gesamte Quersteg mit den Brückenenden, insgesamt<br />

66 m lang, muss abgebaut und wieder aufgebaut werden. Nachdem die ins<br />

Wasser gerissenen Belagsplanken durch Taucher geborgen waren, wurde<br />

festgestellt, dass mehrere Planken nur noch Schrott sind und ersetzt werden<br />

müssen. Einige andere Teile müssen gerichtet oder geschweißt werden.<br />

Die Ab- und Aufbauarbeiten durch ehrenamtliche DLRG-Helfer haben bereits<br />

am 15. Juli begonnen und sind sicherlich bis zur August-Ausgabe des<br />

Amtskuriers beendet. GP<br />

DLRG Norgaardholz<br />

bei Filmaufnahmen des ZDF<br />

In der Zeit vom 17. Mai bis zum 14. Juni wurde für das ZDF in Kappeln<br />

und Umgebung der Fernsehfilm „Nägel mit Köppen“ (Arbeitstitel) gedreht.<br />

Ein Drehort war u.a. der Badestrand in Norgaardholz südlich des Fischer-<br />

Lietzow-Weges am 23. Mai.<br />

Bürgermeister Geißler von der Gemeinde Steinberg erhielt einen Anruf vom<br />

ZDF mit der Frage nach Parkmöglichkeiten für Aufnahme- und Personalwagen<br />

und für einen Ansprechpartner der örtlichen DLRG-Gliederung. Die<br />

Parkplatzfrage wurde mit dem Bürgermeister geklärt, die Telefonnummer<br />

von Heiko Marquardsen, dem 1. Vorsitzenden der DLRG Norgaardholz, dem<br />

ZDF mitgeteilt. Von dort erfolgte dann der Anruf bei H. Marquardsen mit der<br />

Bitte um Gestellung eines Rettungsschwimmers bei den Dreharbeiten am<br />

Strand, da eine Szene im Wasser gedreht werden sollte.<br />

Eine Zusage wurde erteilt und Klaus Ossipow, 2. Vorsitzender, übernahm<br />

die Aufgabe. Wegen der noch kühlen Wassertemperaturen hatte er seinen<br />

Neopren-Tauchanzug angezogen. Zunächst musste er ins Wasser gehen, da-<br />

Das ZDF-Filmteam bei den Dreharbeiten<br />

mit der Kameramann die Einstellungen der Kamera vornehmen konnte.<br />

Danach erfolgte dann die Filmaufnahme mit dem Schauspieler.<br />

Laut Drehbuch hatte er mit seiner Partnerin Probleme und wollte ins<br />

Wasser gehen, um sich umzubringen.<br />

Unter seinem T-Shirt und Jeans hatte<br />

er wegen des kalten Wassers einen dünnen<br />

Tauchanzug. Damit er beim „Untergehen“<br />

auch wirklich unter Wasser<br />

blieb, hatte er von Klaus Ossipow einige<br />

Bleigewichte erhalten, die den Auftrieb<br />

durch den Tauchanzug ausgleichen<br />

sollten, dies aber nicht genügend schafften.<br />

Daher musste die Szene nochmals<br />

gedreht werden. Der Darsteller erhielt<br />

den gesamten Bleigurt vom Rettungs- Der Bleigurt wird angelegt<br />

schwimmer. Der Gurt war dann schwer genug, um den gewünschten Erfolg,<br />

vollständiges Abtauchen zu ermöglichen.<br />

Damit war die Szene gedreht und der Einsatz beendet. Text: GP, Foto: ZDF<br />

Nach ‚Butter bei die Fische‘ nun<br />

‚Nägel mit Köppen‘<br />

‚Nägel mit Köppen‘ erzählt mit dem gleichen liebevollen Blick wie schon<br />

‚Butter bei die Fische‘ vom Leben und Lieben in Angeln in der norddeut-<br />

‚Nägel mit Köppen‘) Die Schauspieler mit dem Regisseur.<br />

schen Provinz. Im Mittelpunkt<br />

steht wieder der eher schweigsame<br />

Dorfpastor Hans-Uwe Petersen<br />

(Peter-Heinrich Brix). Seine Kirchengemeinde<br />

Toestrup soll mit<br />

der von Norderup zusammengelegt<br />

werden. Um seine Stelle zu behalten,<br />

wird ihm nahe gelegt, seine<br />

wilde Ehe zu beenden und die nicht<br />

auf den Mund gefallene ‚Ruhrpottpflanze‘<br />

Petra Koslowski (Ulrike Nägel mit Köppen‘ -P.-H. Brix mit<br />

Kriener) endlich zu ehelichen. Wel- Bettina Sender, Pastorin in Toestrup.<br />

che Verwicklungen sich daraus ergeben und ob sie gelöst werden, erzählt die<br />

Flachlandkomödie von Georg Weber (Drehbuch) und Walter Weber (Regie),<br />

in der u. a. auch Gerburg Jahnke, Elena Uhlig, Bjarne Mädel, Oliver Wnuk in<br />

weiteren Rollen mitwirken. Der 90minüte Fernsehfilm wird voraussichtlich<br />

2012 im ZDF ausgestrahlt. Text: Pressestelle ZDF, Foto: ZDF<br />

Ein „Kunterbuntnachmittag“<br />

Die Kinder der Gruppe Kunterbunt hatten ihre Eltern zu einem Sommernachmittag<br />

am 24. Juni nach Glücksburg auf den großen Spielplatz eingeladen.<br />

Vom Treffpunkt auf dem Waldparkplatz pilgerten wir zum großen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!