13.12.2016 Aufrufe

41_NaN_Ausgabe.pdf

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Notizen aus Nehmten - <strong>41</strong>. <strong>Ausgabe</strong> - Dezember 2016<br />

elterlichen Hof und ein Jahr in auf einem großen Hof in Wankendorf<br />

mit vielen Lehrlingen. Hier wurden die Kühe noch mit der Hand gemolken.<br />

Diese Zeit hat viel Spaß gemacht! Nach der Lehre folgten<br />

dann Anstellungen auf anderen Höfen in Schleswig – hier gab es<br />

schon eine Melkmaschine für die 50 Kühe und dann wurde ich für 4<br />

Jahre Verwalter auf einem Gutsbetrieb bei Kappeln. Hier lernte ich<br />

Annegret kennen, die auf dem Gut Erzieherin der Kinder war. Das war<br />

eine sehr schöne Zeit und wir stehen immer noch im Kontakt mit der<br />

Familie.<br />

Am 1.12.1961 heirateten Annegret und Baldur in Flensburg. Im März<br />

1962 kamen wir dann auf den elterlichen Hof. Der Vater konnte den<br />

Hof nicht mehr allein bearbeiten. Annegret erinnert sich, dass das<br />

morgendliche Herdanheizen mit den häufig noch feuchten Buschholz,<br />

oft ein Problem war.<br />

Annegret, wie war es als Neue hier in die Dorfgemeinschaft rein<br />

zu kommen?<br />

Das war gut. Es gab viel Arbeit, die wir zusammen mit den Eltern bewältigten.<br />

Im Juni 1962 stand bei einem Gewitter plötzlich die Scheune<br />

in Flammen. Zum Glück waren die Tiere auf der Weide. Wir haben<br />

dann einen neuen Kuhstall und Schweinestall gebaut - aber wir haben<br />

auch viel gemeinsam gefeiert - das war schön.<br />

Baldur, die Gemeinde Nehmten ist flächenmäßig sehr groß mit<br />

2204 ha und mit seinen 5 Ortschaften weit verstreut. Heute habe<br />

ich manchmal das Gefühl, als gäbe es eine unausgesprochene<br />

Konkurrenz zwischen den verschiedenen Ortschaften in der Gemeinde.<br />

Wie war das in deiner Jugend? Gab es da einen zentralen<br />

Kern wo sich alle immer wieder trafen und sich begegneten?<br />

Ja, der Krug hier in Bredenbek war zentral für alle und alle kamen,<br />

egal ob Sepel, Godau, Nehmten,Sande, Bredenbek, Stadtbek oder<br />

Pehmen. Es gab Vogelschießen und abends „Danz op de Deel“, dann<br />

den Feuerwehrball und die Geburtstage wurden oft groß gefeiert. Annegret<br />

erinnert sich, wie das Schmücken für das Fest am Vortag schon<br />

immer ein Fest für sich war und am Tag danach wurden die Reste der<br />

- 20 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!