09.12.2012 Aufrufe

SVS aktuell 23.05.2012 - SV Spexard

SVS aktuell 23.05.2012 - SV Spexard

SVS aktuell 23.05.2012 - SV Spexard

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Besiktas Berlin kommt zum Mädchen Cup<br />

Vom 23. bis zum 24. Juni 2012 findet wieder der Walter<br />

Stickling Mädchen Cup auf der Sportanlage des <strong>SV</strong> <strong>Spexard</strong><br />

statt. Die Veranstalter sind die Fußballjuniorenabteilung des<br />

<strong>SV</strong> <strong>Spexard</strong> und der Kreisjugendausschuss Gütersloh. „Wir<br />

freien und bei der der 11. Auflage des Turniers auf eine<br />

Rekordteilnehmerzahl“, berichtet Michael Swiers. Über 28 D-<br />

Juniorinnenmannschaften haben ihre Zusage gegeben, beim<br />

zweitägigen Turnier um die begehrten Pokale zu spielen. Die<br />

weiteste Anreise hat die Mädchenmannschaft von Besiktas<br />

Berlin. Wegen der hohen Teilnehmerzahl von 350 Spielerinnen<br />

wird zum ersten Mal auf vier Fußballfeldern gespielt, um einen<br />

reibungslosen Turnierablauf zu gewährleisten. Das <strong>Spexard</strong>er<br />

Bauernhaus wird bei den Teilnehmern wieder im Mittelpunkt<br />

stehen. Dort wird das Abendessen ausgegeben und<br />

gefrühstückt. Am Samstag findet dort die "Player`s Party"<br />

statt. Um beide Tage gut zu überstehen, steht die <strong>Spexard</strong>er<br />

Dreifachsporthalle als Schlafstätte für alle Mannschaften bereit.<br />

Dieses Turnier, welches zu den größten in dieser Altersklasse<br />

in Westfalen gehört, ist ein Highlight für die Spielerinnen und<br />

ein schöner Abschluss der Saison. Rund 50 ehrenamtliche<br />

Helfer/innen sind bei der Durchführung der Veranstaltung<br />

beteiligt und sorgen für ein unvergessliches Wochenende in<br />

<strong>Spexard</strong>. „Wir freuen uns jetzt auf ein tolles Turnier“, so<br />

Michael Swiers, der Leiter der Fußballjuniorenabteilung des <strong>SV</strong><br />

<strong>Spexard</strong>.<br />

Mannschaftsbus mit Vereinslogo<br />

Der Mannschaftsbus des <strong>SV</strong> <strong>Spexard</strong> trägt jetzt das Vereinslogo<br />

des <strong>SV</strong> <strong>Spexard</strong>. Der Bus gehört der Fahrschule Wulfhorst und wird<br />

zu fast jedem Auswärtsspiel des Fußball-Westfalenligisten<br />

eingesetzt. Der Busfahrer ist Bernhard Jürgens. Der in Varensell<br />

lebende Busfahrer ist ein treuer Fan des <strong>SV</strong> <strong>Spexard</strong> und hat in<br />

den vergangenen Jahren nie eine Fahrt ausgelassen. Der<br />

gebürtige <strong>Spexard</strong>er ist ein großer Fan der Mannschaft und freut<br />

sich auf jede Tour mit dem Bus.<br />

12<br />

„Club 100“ auf Tour<br />

Der „Club 100“ des <strong>SV</strong> <strong>Spexard</strong> war wieder unterwegs. Das Ziel<br />

hieß in diesem Jahr Bielefeld. Der Besuch der Drittligapartie des<br />

DSC Arminia Bielefeld gegen den <strong>SV</strong> Werder Bremen II stand an. In<br />

der SchücoArena sahen die Fans des <strong><strong>SV</strong>S</strong> einen 1:0-Sieg der<br />

Arminen. Das abschließende Ziel war der <strong>Spexard</strong>er Krug. Im<br />

Wintergarten hatte der Vereinskneiper Dirk Bordihn aufgetischt. Bei<br />

Schnitzel, Frikadellen und einer kühlen Hopfenkaltschale klang der<br />

Abend aus.<br />

Macht mit „Saison 2012/2013“<br />

<strong>Spexard</strong>er<br />

Ulla und Friedel Reimering<br />

Die Taubenzucht ist für Ulla und Friedel Reimering mehr als eine<br />

Berufung. Seit mehr als 50 Jahren widmen sich die <strong>Spexard</strong>er den<br />

„Rennpferden der Lüfte“. Den ersten Saisonflug der Alttauben konnte<br />

die Schlaggemeinschaft Reimering zu ihren Gunsten entscheiden. In<br />

der Reisevereinigung Gütersloh/ Stadt gehört der Schlag aus der<br />

Apfelsiedlung zu den besten Adressen. Viele Erfolge und<br />

Meisterschaften konnten eingeflogen werden. An den Preisflügen<br />

nehmen 2012 vier Züchter der insgesamt 15 Mitglieder teil. Die<br />

Vereinsmeisterschaft 2011 gewann Lorenz Müterthies.<br />

Veranstaltungstipps und Informationen aus <strong>Spexard</strong><br />

15. bis 17. Juni 2012 Reitturnier auf dem Hof Frenz am Rothaarweg<br />

19. Juni 2012 Caritas St. Bruder- Konrad: Seniorenausflug<br />

24. Juni 2012 Schützenbruderschaft: Sommerversammlung im <strong>Spexard</strong>er Krug<br />

Feste Feiern in <strong>Spexard</strong><br />

Das Ortsjubiläum 925 Jahre <strong>Spexard</strong> rückt immer näher. In einigen Monaten beginnen die Feierlichkeiten. Start in das Jubiläumsjahr ist am 31.<br />

Dezember mit der Silvesterparty im <strong>Spexard</strong>er Bauernhaus und in einem Zirkuszelt auf dem Festplatz. Der Kartenvorverkauf für die erste<br />

Veranstaltung im Jubiläumsjahr hat bereits begonnen. Für 39,- Euro sind die Eintrittskarten online über die Homepage www. 925-Jahre-<br />

<strong>Spexard</strong>.de erhältlich. Im Preis eingeschlossen sind Getränke außer Cocktails und Longdrinks und ein Büfett. Die Vorbereitungen laufen in <strong>Spexard</strong><br />

auf Hochtouren und ein Arbeitskreis bereitet den Jahreswechsel bereits intensiv vor. Wenn die Silvesterparty läuft, hält der „Arbeitskreis<br />

Jubiläumsbuch“ sein 200 Seiten starkes Werk bereits in den Händen. Zum <strong>Spexard</strong>er Weihnachtsmarkts am 1. Advent soll die Dokumentation über<br />

den Ortsteil vorgestellt werden. Der Schwerpunkt der Berichte liegt auf die Geschehnisse der vergangenen 25 Jahre. Die Vereine, die eine große<br />

Bedeutung für die Entwicklung von <strong>Spexard</strong> genommen haben, bilden ein weiteres Kapitel. Aber nicht nur die vergangenen 25 Jahre werden<br />

durchleuchtet. Weitere Berichte über die Schule, Post und Kirche sind aufgearbeitet worden. Auch die ersten 900 Jahre der Ortsgeschichte werden<br />

berücksichtigt. Die zweite Veranstaltung im Jubiläumsjahr ist die Müllsammelaktion am 9. März. Der offizielle Festakt mit den <strong>Spexard</strong>er Vereinen,<br />

dem Landrat und der Bürgermeisterin ist am 17. März im <strong>Spexard</strong>er Bauernhaus. Mit einem Ausflug in das Sauerland soll das Wir-Gefühl der<br />

<strong>Spexard</strong>er gestärkt werden. Der dafür aufgestellte Arbeitskreis rechnet mit mehreren hundert Teilnehmern. Der Höhepunkt der Feierlichkeiten ist<br />

das Volksfest vom 6. bis zum 9. September 2013. An vier Tagen wird eine Menge rund um den Festplatz geboten. Erstmals wird es eine Festmeile<br />

geben. Auf einen klassischen Umzug wird verzichtet. Auf einer Länge von über einem Kilometer wird die Bruder-Konrad-Straße gesperrt. Die<br />

<strong>Spexard</strong>er Vereine, Gruppierungen und Gewerbetreibenden können sich dort präsentieren. Beginnen wird der Sonntag mit einem ökumenischen<br />

Gottesdienst in der Pfarrkirche Bruder Konrad. Der letzte Tag der Feierlichkeiten beginnt am Montag mit einem Frühstück und kurzweiliger<br />

Unterhaltung. Das Volksfest wird mit einem Tag der <strong>Spexard</strong>er zu Ende gehen. Alle Bürger und die Vereine lassen mit einem Festball die<br />

Feierlichkeiten ausklingen. Für die Durchführung des Jubiläums wurde der Verein „925 Jahre <strong>Spexard</strong>“ gegründet. Der Verein wird nach der<br />

Beendigung des Jubiläumsjahres wieder aufgelöst. Die erfolgreiche 900-Jahrfeier von 1988 soll nicht kopiert werden. Der Verein und die Bürger<br />

von <strong>Spexard</strong> stellten seit der Vereinsgründung im Mai 2010 die Weichen für den Geburtstag im Ortsteil mit seinen 10.000 Einwohnern. Das Logo<br />

wurde von der Mediendesignerin Judith Wiebold entworfen. Der Jubiläumsverein hat bereits 1.000 Pins mit dem Logo herstellen lassen, die für das<br />

Jubiläumsjahr werben. Dieser Anstecker ist beim Vorstand für zwei Euro erhältlich. Und die Nachfrage ist groß. Ein zweiter Hingucker ist die Fahne,<br />

welche im Jubiläumsjahr überall in <strong>Spexard</strong> wehen soll. Der weiße Fahnenstoff ist 3 Meter lang und 1,30 Meter breit und wird von oben nach unten<br />

mit einem grünen Balken bedeckt. Mittendrin das Jubiläumslogo. Die Aufhängung erfolgt über eine mitgelieferte Querstange. Die Jubiläumsfahne<br />

kostet 50,- Euro und kann gegen eine Anzahlung von zehn Euro beim Vorstand bestellt werden. Die Lieferung erfolgt dann im Frühsommer 2012<br />

frei Haus. Mehr Infos gibt der Verein unter: 925-jahre@spexard.de.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!