09.12.2012 Aufrufe

SVS aktuell 23.05.2012 - SV Spexard

SVS aktuell 23.05.2012 - SV Spexard

SVS aktuell 23.05.2012 - SV Spexard

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pressespiegel<br />

Erneut ohne Kampf im Abstiegskampf<br />

<strong><strong>SV</strong>S</strong> kassiert beim Vorletzten eine deprimierende 0:4-Klatsche<br />

Bielefeld. Einfach indiskutabel. Falls der <strong>SV</strong> <strong>Spexard</strong> den Klassenerhalt in der<br />

Westfalenliga feiern darf, dann nur, weil die Konkurrenten schwächeln. Die gestrige 0:4-<br />

Klatsche beim abgeschlagenen Vorletzten VfL Theesen macht jedenfalls wenig<br />

Hoffnung, dass der Rangvierzehnte in den verbleibenden zwei Partien noch Punkte<br />

sammelt. Immerhin behauptete er trotz der erneuten Pleite in einem Spiel, bei dem ein<br />

Sieg zur Pflicht erklärt worden war, seinen Drei-Punkte-Vorsprung auf den TuS Hiltrup.<br />

Der Fünfzehnte verlor ebenfalls, wehrte sich beim 2:3 gegen den Delbrücker SC aber<br />

nach Kräften.<br />

Anders als die <strong>Spexard</strong>er. Die zerfielen spätestens mit dem 2:0 in der 52. Minute in<br />

ihre Einzelteile. Kapitän Timo Niermann suchte keine möglichen Ausreden wie Hitze,<br />

Pech oder Schiedsrichterentscheidungen. Er machte die Mannschaft verantwortlich.<br />

„So darf man sich nicht präsentieren“, sagte er und warf „vier, fünf Spielern mangelnde<br />

Laufbereitschaft“ vor: „Das Kollektiv hat versagt.“ In der Tat meckerten die „Spechte“<br />

viel, traten nach missratenen Aktionen gerne gegen die Bande statt sich gegenseitig zu<br />

unterstützen. Sichere Anzeichen für großen Frust, bei erst einem Sieg in der Rückrunde<br />

nachvollziehbar, aber kaum tolerierbar. Bei Trainer Carlos Fialho hinterließ der erneute<br />

Nackenschlag Spuren. Mit Teammanager Klaus Rickmann hockte er nach Abpfiff lange<br />

auf der Bank, eine Erklärung für die blutleere Vorstellung fand er nicht. Lieber<br />

formulierte er eine böse Vorahnung: „Zwei Spieltage geht das nicht mehr gut. Wir<br />

müssen punkten.“ Zumal mit dem Hövelhofer <strong>SV</strong> (1:0 in Dorsten) ein zweiter<br />

Konkurrent mit vier Zählern Rückstand Druck ausübt. In den 90 Minuten lief so ziemlich<br />

alles falsch, was falsch laufen konnte. Schon in der 2. Minute deutete sich die<br />

Schläfrigkeit an. Torhüter Roman Benzel konnte einen Kopfball von Fabian Flachmann<br />

aus drei Metern aber parieren. Die erste Chance auf der anderen Seite sah er erst in<br />

der 44. Minute, der Schuss von Björn Berenbrinker wurde aber vor der Linie geklärt.<br />

Im Gegenzug die kalte Dusche: Begünstigt durch eine misslungene Faustabwehr von<br />

Benzel schickte Khalil Rhilane die Gäste mit einem 0:1-Rückstand in die Kabine. Kaum<br />

zurück aus der Kabine, verpassten sie fahrlässig die mögliche Wende. Charbel<br />

Abdullahat platzierte einen Foulelfmeter dermaßen schlecht, dass VfL-Torhüter Jan<br />

Partmann ihn abwehrte. Beim Nachschuss versagte Berenbrinker ebenso kläglich: Aus<br />

acht Metern drosch er den Ball übers leere Tor. „Heute kam alles zusammen“, meinte<br />

Fialho. Der Kommentar schloss die folgenden Treffer durch Jan-Hendrik Vocke ein.<br />

Beim 2:0 (52.) blieb ein möglicher Abseitspfiff aus, beim 3:0 (61.) patzte Benzel<br />

erneut. Dominik Neumann machte mit dem 4:0 (77.) die Demütigung perfekt.<br />

4<br />

<strong>SV</strong> <strong>Spexard</strong> steht am Abgrund<br />

Spechte sitzen nach der 0:4-Schlappe<br />

im brennenden Baum<br />

Gütersloh (No). Beim Tabellenschlusslicht VfL Theesen<br />

kassierte das um den Klassenerhalt ringende Team von der<br />

Bruder-Konrad-Straße eine desillusionierende 0:4-Niederlage.<br />

"Vor allem die Art und Weise wie sich die Mannschaft in der<br />

zweiten Halbzeit präsentiert hat, geht in dieser Form nicht",<br />

fasste <strong><strong>SV</strong>S</strong>-Coach Carlos Fialho einen niederschmetternden<br />

Auftritt der "Spechte" zusammen. Nur mit Mühe konnte Fialho<br />

unter dem Eindruck des Spielverlaufs seine Erkenntnisse<br />

wiedergeben.<br />

Praktisch mit dem Halbzeitpfiff kassierte <strong>Spexard</strong> den 0:1-<br />

Rückstand, wobei Fialho Torwart Roman Benzel ein<br />

unglückliches Agieren bei diesem Gegentreffer attestierte.<br />

Nach Wiederanpfiff agierten die Gäste zunächst geschlossen<br />

und bekamen in der 50. Minute einen Foulelfmeter<br />

zugesprochen, der für neue Hoffnung auf der <strong><strong>SV</strong>S</strong>-Bank<br />

sorgte. Doch Schütze Abdullahat scheiterte vom Punkt.<br />

Spätestens mit dem zweiten Gegentor nur fünf Minuten später<br />

geriet das nervliche Gerüst der <strong>Spexard</strong>er jedoch gehörig ins<br />

Wanken. Fortan präsentierte sich das Team von der Bruder-<br />

Konrad-Straße nicht mehr als Mannschaft. Meckereien<br />

untereinander und sichtbar aufbrechende Querelen im Team<br />

lähmten die <strong>Spexard</strong>er Fußballbemühungen in der Folgezeit.<br />

Die Gegentreffer drei und vier nahm das Spechte-Team fast<br />

schon ohne Gegenwehr hin. "Ich bin völlig konsterniert über<br />

diesen Auftritt und kann zum jetzigen Zeitpunkt noch gar<br />

keinen klaren Gedanken fassen, wie das mit dieser<br />

Mannschaft in dieser schwierigen Situation weitergehen soll",<br />

machte Fialho seinen Gemütszustand deutlich und ergänzte:<br />

"In den nächsten Tagen muss aber etwas passieren, das<br />

steht nach diesem Auftritt aber jetzt schon fest."<br />

<strong>SV</strong> <strong>Spexard</strong>: Benzel - Niermann, Biehl, Jäger, Igrek (70.<br />

Walcott) - Maruschke, Nepke (65. Orhan), Abdullahat,<br />

Dagdelen (75. Fentroß), Berenbrinker - Forthaus.<br />

Schützen holen ihre Fahne ab<br />

Foto: Priorin Sr. Angelica Schmidt, Magdalene Willmann, Friedhelm<br />

Stüker, Burkhard Willmann, Ferdi Allmandiger, Oberst Josef Schall,<br />

Christiane Schall, 2. Brudermeister Richard Proske, Dirk Drücker, Dirk<br />

Fortenbacher, Norbert Brinkrolf und Sr. Elisabeth Tiemann (v. l.) bei der<br />

Übergabe der restaurierten Fahne.<br />

Eine Abordnung der St. Hubertus-Schützenbruderschaft besuchte die<br />

Bischofsstadt Osnabrück, um die Fahne „Hüttenbrink“ abzuholen, welche<br />

im dortigen Kloster der Benediktinerinnen vom Heiligsten Sakrament<br />

restauriert wurde. Die Schützenfahne des alten Schützenvereins <strong>Spexard</strong><br />

(Hüttenbrink) wurde Anfang 1932 angefertigt und am 26. Juni 1932<br />

feierlich geweiht. Sie war nun in die Jahre gekommen.<br />

Der Übergabe im Kloster ging eine Besichtigung<br />

von Dom und Museum unter Führung des<br />

Leiters des Diözesanmuseums Dr. Hermann<br />

Queckenstedt voraus. Er gab einen Einblick in<br />

die Jahrhunderte alte Geschichte der<br />

Kathedralkirche. Der Dom St. Peter wurde an<br />

der heutigen Stelle im Jahr 785 geweiht, der<br />

heutige Bau jedoch entstand erst von 1218 bis<br />

1277 und wurde im spätromanischen Stil<br />

erbaut. Ursprünglich verfügte der Dom über<br />

Zwillingstürme, jedoch wurde der Nordwestturm<br />

im 15. Jahrhundert durch einen dickeren<br />

gotischen Turm ersetzt. Im Innern finden sich<br />

unter anderem ein bronzenes Taufbecken von<br />

1225 und ein großes Triumphkreuz, entstanden<br />

gegen Ende des 12. Jahrhunderts. Es zählt mit<br />

seiner Höhe von fast sechs Metern und dem<br />

Korpus von 3,80 Meter Länge zu den größten<br />

seiner Art in Europa.<br />

Kontakte<br />

Vorstand des <strong>SV</strong> <strong>Spexard</strong> 1950<br />

1. Vorsitzender Hubert Kötter Telefon: 05241 / 47553<br />

2. Vorsitzender Volker Stickling Telefon: 05241 / 460411<br />

3. Vorsitzender Ulrich Wittenbrink Telefon: 05241 / 46119<br />

1. Kassierer Jörn Grote Telefon: 0151 / 580 610 49<br />

2. Kassierer David Hensdiek Telefon: 05241 / 9619082<br />

3. Kassierer Martin Wittenbrink Telefon: 05241 / 485 68<br />

1. Schriftführer Markus Westhoff Telefon: 05241 / 4032642<br />

2. Schriftführer Michael Buschsieweke Telefon: 05241 / 73128<br />

3. Schriftführer Michael Essers Telefon: 0171 / 6229909<br />

Pressewart Markus Schumacher Telefon: 05241 / 9049833<br />

Sozialwart Gabriele Wittenbrink Telefon: 05241 / 46119<br />

Abteilungsleiter<br />

Badminton Jörg Sommer Telefon: 05241 / 460036<br />

Alte Herren Holger Heidenreich Telefon: 05241 / 4000689<br />

Fußball Klaus Rickmann Telefon: 05248 / 824559<br />

Fußballjugend Michael Swiers Telefon: 05241 / 220105<br />

Handball Patrick Brunnert Telefon: 02944/974794 - 0176/80208819<br />

Tischtennis Ralf Blomberg Telefon: 05241 / 2118119<br />

Turnen Gisela Bauch Telefon: 05241 / 49776<br />

Volleyball Andreas Wendlandt Telefon: 05241 / 26786<br />

Jugendvorstand<br />

1. Vorsitzender Delia <strong>Spexard</strong> Telefon: 05241 / 47125<br />

2. Vorsitzender Markus Westhoff Telefon: 05241 / 4032642<br />

2. Vorsitzender Michael Swiers Telefon: 05241 / 220105<br />

1. Schriftführer Rolf Sommer Telefon: 05241 / 57498<br />

Schiedsrichter<br />

Obmann Markus Westhoff Telefon: 05241 / 4032642<br />

Festausschuss<br />

Vorsitzender Sebastian Stiens Telefon: 05241 / 743602<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!