20.12.2016 Aufrufe

124 Meitingen 21.12.2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 10 Mittwoch, 21.Dezember 2016 37 Jahre<br />

STADTZEITUNG<br />

REZEPTE UNSERER LESER<br />

Schneemänner<br />

zum Anbeißen<br />

PLÄTZCHEN / SüßeLeckereienzuWeihnachten<br />

müssen nicht immeraufwendig sein.<br />

Mandelgebäck<br />

mit Cranberries<br />

PLÄTZCHEN / Iris-Julia Bien bepinselt ihreTaler<br />

mitSirup und streut Zimt undZuckerdrauf.<br />

Der Hut ist ein Dominostein, die<br />

Krempe ein Schokokranz.<br />

Foto:Sabine Presnitz<br />

Schwabmünchen. Sabine Presnitz<br />

aus Schwabmünchen zaubert<br />

zu Weihnachten „Schneemänner<br />

zum Anbeißen“. Und<br />

dieses Gebäck „geht ganz<br />

schnell“, verspricht sie. Für einen<br />

Schneemann benötigt<br />

man: 1Butterkeks als Unterlage,<br />

3Pfeffernüsse für den Körper,<br />

1Schokokranz oder 1rundes<br />

Plätzchen als Hutkrempe, 1<br />

Dominostein für den Hut,<br />

ebensoZuckerschrift für Augen,<br />

Mund und Knöpfe. Zum Befestigen<br />

nimmt man Zuckerguss,<br />

den man aus Puderzucker und<br />

Zitronensaft selbst anrührt. „Es<br />

empfiehlt sich jedoch zur besseren<br />

Stabilität den Schneemann<br />

mit einem Holzstäbchen<br />

zusammenzustecken“, sagt Sabine<br />

Presnitz.<br />

Zum Schluss müssen die<br />

Schneemänner mit Puderzucker<br />

bestäubt werden –für den<br />

Schneeeffekt.<br />

Unsere aktuellen<br />

Öffnungszeiten:<br />

Immer –Überall.<br />

Falsches Butterbrot und ein Glas Punsch. Und<br />

noch ein Rezept von Brigitte Spatz, die Zutaten: 80Gramm Butter<br />

oder Margarine, 100 Gramm Zucker, 1Ei, 125 Gramm gemahlene<br />

Mandeln, 125 Grammgeriebene Zartbitterschokolade, 125 Gramm<br />

Mehl; für die Glasur: 2Eigelb, Mark von 1/4 Vanilleschote, 75<br />

GrammPuderzucker.Das Fett mitZuckerund Ei schaumig rühren,<br />

nacheinander die Mandeln, Schokolade und das Mehl untermengen.<br />

Teig kurz kneten undzueinerlangenRolle formen.Dieseetwas<br />

flach drücken,sodasseineovale Rolle entsteht. In Pergamentpapier<br />

einschlagen. Ambesten über Nacht kühlen. In3Millimeter dicke<br />

Scheiben schneiden.Auf mitBackpapier belegten Blechenimvorgeheizten<br />

Ofen gut10Minuten bei180 Grad backen.Eigelb mitVanilleschote<br />

und Puderzucker mit dem Handrührgerätzueinem dicklichen<br />

Guss verrühren,die Brotedamit bestreichen.Imwarmen Ofen<br />

circa 10 Minuten trocknen.<br />

Foto: Brigitte Spatz<br />

Unsere Plätzchenaktion<br />

Klassische „Loibla“, Minimuffins<br />

oder Cookies –wir<br />

haben fleißige Hobbybäcker<br />

aus der Region gesucht, die<br />

uns ihre Plätzchenrezepte<br />

verraten.<br />

Eine Auswahl der Rezepte<br />

finden Sie auf dieser Seite.<br />

Noch mehr Ideen und<br />

Schnappschüsse gibt es auf<br />

www.stadtzeitung.de. Dort<br />

habenSie übrigens die Möglichkeit,<br />

als LeserReporter<br />

Berichte oder Fotos aus IhremVerein,<br />

Ihrem Ehrenamt<br />

oder von Ihrem Hobby einzustellen.<br />

Dadurch werden Sie Teil unserer<br />

Nachrichten-Community,<br />

in der bereits mehr als<br />

5000 Nutzer aus der Region<br />

registriert sind.<br />

Augsburg. Iris-Julia Bien aus<br />

Haunstettenempfiehlt Mandelgebäck<br />

mit Cranberries. Ihr<br />

Hinweis: „Hat leider Kalorien“.<br />

Die Zutatenfür 28 bis 30 Stück:<br />

100 Gramm weicheButteroder<br />

Margarine, 100 Gramm Zucker,<br />

1 Ei Größe M, 125 Gramm<br />

Quark (Magerstufe), 200<br />

Gramm Mehl Type 405, 75<br />

Gramm gemahlene Mandeln, 2<br />

Esslöffel gehackte Mandeln (25<br />

Gramm) oder gehobelte Mandelblättchen,<br />

2Teelöffel Backpulver<br />

(10 bis 12 Gramm), 1<br />

Teelöffel Zimt,etwas abgeriebene<br />

Zitronenschale, 4bis 5Esslöffel<br />

kalte Milch, 80 Gramm<br />

ganze, getrocknete Cranberries.<br />

Außerdem 28Cranberris zum<br />

Dekorieren, 2Esslöffel Ahornoder<br />

Orangensirup zum Bestreichen,<br />

1Esslöffel Zucker mit<br />

1Teelöffel Zimt vermischt zum<br />

Bestreuen.<br />

Für die Zubereitung zuerst<br />

weiche Butter, Zucker und 1Ei<br />

mit dem Handmixer schaumig<br />

rühren. Quark zuletzt mit einrühren.<br />

Den Backofen auf 180<br />

Grad vorheizen. Das große<br />

Backblech mit Backpapier auslegen.<br />

In einer weiteren Schüssel<br />

Mehl, Backpulver, Zimtpulver,<br />

etwas abgeriebene Zitronenschale,<br />

gemahlene Mandeln,<br />

und gehackte Mandelstückchen<br />

miteinander mischen. Diese<br />

Mehlmischung zur Buttermischung<br />

geben und zusammen<br />

mit ein paar Esslöffeln kalter<br />

Milch –nun arbeitet man mit<br />

einem herkömmlichenRührlöffel<br />

–zueinem standfesten Teig<br />

rühren. Zuletzt die Cranberries<br />

zumTeiggeben und kurz unterrühren.<br />

Nun mit den Fingern<br />

etwas Teig in Größe einer<br />

Zwetschge abnehmen. Finger<br />

mit kaltem Wasser anfeuchten<br />

und das Portiönchen zu einer<br />

Kugel formen, mit etwas Abstand<br />

zueinander aufdas Backblech<br />

setzen. So fortfahren bis<br />

der ganzeTeigaufgebraucht ist.<br />

Zur Dekoration zuletzt noch<br />

auf jede Teigkugel eine Beere<br />

als Krönung aufsetzen, dabei<br />

diese etwas eindrücken – so<br />

entsteht ein runder, flacher<br />

Mandeltaler, der beim Backen<br />

schönaufgeht.<br />

Dasbelegte Backblech in den<br />

vorgeheizten Backofen, inder<br />

Mitte der Backröhre, einschieben<br />

und mit Ober-/Unterhitze<br />

etwa 20 bis 22 Minutenbacken.<br />

Ausdem Backofen nehmen.<br />

2 Esslöffel Ahornsirup oder<br />

Orangensirup ineine Tasse geben<br />

und damit das noch heiße<br />

Mandelgebäck ander Oberfläche<br />

einpinseln. Zucker und<br />

Zimt in einer anderen Tasse<br />

vermischen und jedes Mandelplätzchen<br />

damit dünn bestreuen.<br />

Die noch warmen Mandeltaler<br />

vom Backblech nehmen<br />

und auf einem Kuchengitter<br />

auskühlen lassen. Zum Aufbewahren<br />

in eine Gebäckdosemit<br />

gutschließendem Deckel einlegen.<br />

LESERREPORTER<br />

Machen auch Siemit!<br />

Registrieren Sie sich auf: www.stadtzeitung.de<br />

Online-Banking<br />

VR-BankingApp 19.600<br />

Geldautomaten<br />

Persönliche<br />

Beratung vor Ort<br />

Sicher online<br />

bezahlen<br />

Augsburger Glühweinsterne. Die Zutaten: 250<br />

GrammButter,2Esslöffel Vanillezucker, 250 GrammZucker, 4Eier,<br />

100 Gramm geriebene Zartbitterschokolade, 250 Gramm Mehl, 1<br />

Päckchen Backpulver,1/8 Liter Glühwein;für dieGlasur: 4bis 5Esslöffel<br />

Glühwein,200 GrammPuderzucker.Und so geht’s:Butter,Zucker<br />

undVanillezuckerverrühren.Eier nach undnachzugeben und<br />

schaumig schlagen.Schokolade, Mehl undBackpulver unterrühren<br />

und Glühwein dazugeben, weiter rühren bis ein lockerer Teig entsteht.<br />

Ein mitBackpapier ausgelegtes Blechmit dem Teig füllen und<br />

glattstreichen.Den Teig zwischen 25 und30Minuten bei200 Grad<br />

backen. Dann Puderzucker mit dem Glühwein verrühren und das<br />

Gebäck mit der Glasur bestreichen. Mit einer Ausstechform Herzen<br />

oder Sterne ausstechen oder in Dreiecke oder Vierecke schneiden.<br />

„Dazuambesten einheißesGlasGlühwein trinken:-)“,schreibtLeserReporterin<br />

Brigitte Spatzaus Augsburg. Foto: Brigitte Spatz<br />

Für Zeitsparer. Elisabeth Ullmann aus Wertingen schreibt:<br />

„Wenn’sschnell gehen soll, dann sind Minimuffinsperfekt.Rührteig<br />

anrühren, Minimuffinsformen füllen, backen –fertig. Das gleiche<br />

schmeckt auch lecker alsMarmorkuchenmuffins.“Wer noch weniger<br />

Zeit hat, nimmteine Backmischung. Foto: ElisabethUllmann<br />

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.<br />

Wir machen den Weg frei.<br />

Wir sind für Sie da –wann, wo und wie Sie wollen.<br />

Profitieren Sie von unserem Service per Telefon,<br />

Online-Banking, über unsere VR-BankingApp<br />

oder direkt inIhrer Geschäftsstelle.<br />

Wegen des 2. Feiertages am<br />

Montag,26.12.2016, ist der<br />

Anzeigenschluss<br />

für private Kleinanzeigen<br />

und gewerbliche Anzeigen<br />

vorverlegt auf<br />

Freitag<br />

23.12.2016, 15.00 Uhr.<br />

■<br />

■<br />

Kleinanzeigen-Hotline:<br />

0800 /5071-333 (Anruf gebührenfrei)<br />

Onlineaufgabe: www.stadtzeitung.de/anzeigen<br />

Frohe<br />

Weihnachten!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!