09.12.2012 Aufrufe

Dokumentation der MCard-Bibliothek 1.12.0.0 der bremen

Dokumentation der MCard-Bibliothek 1.12.0.0 der bremen

Dokumentation der MCard-Bibliothek 1.12.0.0 der bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Governikus - Kartenansteuerung (<strong>MCard</strong>)<br />

5 Benötigte <strong>Bibliothek</strong>en<br />

5.1.1 Third-Party <strong>Bibliothek</strong>en<br />

Das <strong>MCard</strong>.jar enthält das OpenCard-Framework und den PC/SC Wrapper von IBM.<br />

5.1.2 Native <strong>Bibliothek</strong>en<br />

Seit <strong>der</strong> <strong>MCard</strong> 1.9.0 werden neue native <strong>Bibliothek</strong>en zur Unterstützung von 32bit/64bit-<br />

Systemen/Java unter Windows/Linux verwendet. Ein Update <strong>der</strong> DLLs/SO ist daher zwingend<br />

erfor<strong>der</strong>lich, sollte die aktuelle <strong>MCard</strong> eine Version kleiner <strong>MCard</strong> 1.9.0 ersetzen.<br />

Seit <strong>der</strong> Version 1.9.0 heißt die native <strong>Bibliothek</strong> jetzt konform zu Konventionen JNI<br />

OCFPCSC1.dll. Sie unterstützt auch die notwendigen Erweiterungen für PC/SC 2.0. Mit <strong>der</strong><br />

<strong>MCard</strong>-Version <strong>1.12.0.0</strong> werden neue Versionen <strong>der</strong> nativen <strong>Bibliothek</strong>en zur Verfügung gestellt,<br />

die zwingend ab dieser Version verwendet werden müssen. Hintergrund ist die neue<br />

Unterstützung <strong>der</strong> PC/SC Funktion transaction für den synchronisierten Zugriff auf den Kartenleser.<br />

5.1.3 Verwendung unter JWS<br />

Der Einsatz <strong>der</strong> <strong>MCard</strong> in einer Application über Java Web Start setzt einen Standard Web<br />

Server, die Definition geeigneter JNLP-Dateien und Java-<strong>Bibliothek</strong>en voraus.<br />

Die nativen <strong>Bibliothek</strong>en stehen in <strong>der</strong> Auslieferung als signierte Jars namens ocfpcscbridge.jar<br />

zur Verfügung. Für bestimmte Linux-Distributionen kann es notwendig sein, die native<br />

<strong>Bibliothek</strong> für das Zielsystem entsprechend zu kompilieren und selbst zu signieren. Dies<br />

hängt davon ab, inwieweit die ausgelieferte Version mit den Versionen von PC/SC-Lite und<br />

an<strong>der</strong>en Komponenten des Systems kompatibel sind.<br />

Als Java-Bilbiotheken werden die Standard-Logging-Bilbiotheken für commons-logging und<br />

log4j von Apache, <strong>der</strong> JCA/JCE-Provi<strong>der</strong> von Bouncy Castle und <strong>der</strong> GovernikusCryptoprovi<strong>der</strong><br />

von <strong>bremen</strong> online services benötigt.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!