12.01.2017 Aufrufe

Beruf

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Beruf</strong> | Rhetorik und Kommunikation<br />

Gesellschaft<br />

Kultur<br />

Sprachen<br />

Gesundheit<br />

vhs Landkreis junge vhs Grundbildung <strong>Beruf</strong><br />

516008 <br />

Selbstbewusst NEIN sagen im <strong>Beruf</strong> und im Alltag - Frauenkurs<br />

Anna-Daniela Pickel<br />

In diesem Seminar geht es darum, wie ich selbstbewusst nein<br />

sage und mich respektvoll abgrenze. Es werden u.a. folgende<br />

Fragen beantwortet: Welche Einstellungen hindern uns am<br />

"Nein" sagen? Welche Strategien verwenden andere um von<br />

mir ein "Ja" zu bekommen? Wie kann ich mich für meine eigenen<br />

Wünsche und Ziele einsetzen?<br />

In diesem Seminar werden Sie nicht nur die Zusammenhänge<br />

erkennen, sondern werden durch das praktische Üben gestärkt<br />

in das <strong>Beruf</strong>sleben und in den Alltag zurückgehen.<br />

60 Minuten Mittagspause nach Absprache.<br />

Sa 1.7.17, 9:00-16:00<br />

vhs-Haus, Luitpoldstr. 2, Raum 304<br />

62,00 €, 6 bis 12 Personen<br />

516009 <br />

Small talk im <strong>Beruf</strong><br />

Anna-Daniela Pickel<br />

Small Talk ist eine grundlegende<br />

Kommunikationsfähigkeit und<br />

von entscheidender Bedeutung<br />

für den persönlichen und beruflichen<br />

Erfolg. Small Talk-Gespräche<br />

haben die Funktion, mit<br />

Menschen und potenziellen<br />

Kunden in Kontakt zu treten.<br />

Das Seminar dient dazu, verschiedene<br />

Einstiegsmöglichkeiten zu üben und ein Gespräch<br />

aufrechtzuerhalten und zu beenden. Dazu erfahren Sie auch einiges<br />

über ihre eigene Körpersprache. Small Talk im beruflichen<br />

und privaten Kontext professionell und souverän einzusetzen<br />

- wie, das geht lernen Sie indem wir an Beispielen aus<br />

Ihrem <strong>Beruf</strong>s- oder Alltagsleben üben.<br />

60 Minuten Mittagspause nach Absprache.<br />

Sa 29.4.17, 9:00-16:00<br />

vhs-Haus, Luitpoldstr. 2, Raum 203<br />

62,00 €, 6 bis 12 Personen<br />

Kaufmännisches Wissen<br />

Finanzbuchführung<br />

521001 <br />

Finanzbuchführung 2<br />

Intensivseminar<br />

Xpert Business Seminar<br />

Claudia Minor<br />

Im Teil 2 dieses Kurses behandeln wir die Erstellung des Jahresabschlusses.<br />

Weiterhin werden die Grundlagen zum Thema<br />

Umsatzsteuer wiederholt und vertieft. Schwerpunkt ist der Warenverkehr<br />

mit Drittländern und dem innergemeinschaftlichen<br />

Gebiet.<br />

Inhalte:<br />

•<br />

•<br />

Grundlagen der Buchführung (Wiederholung)<br />

Gliederung der Bilanz und GuV<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Bilanzierungsgrundsätze<br />

Handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften<br />

Bewertung des Umlaufvermögens<br />

Voraussetzungen: Teilnahme am Kurs Buchführung 1 oder vergleichbare<br />

Kenntnisse.<br />

Lehrbuch: Xpert Finanzbuchführung 2 (ist in der Kursgebühr<br />

enthalten)<br />

Das Übungs- und Musterklausurenskript kann zum Preis von<br />

24,95 € im Kurs erworben werden. Am Ende des Kurses besteht<br />

die Möglichkeit das Xpert-Zertikat "Finanzbuchführung<br />

2" zu erwerben. Die Prüfungsgebühr beträgt 55,00 €.<br />

Ohne Ermäßigung.<br />

Wir empfehlen das Parkhaus FAN-Arena zu nutzen.<br />

ab Mi 15.2.17, 18:30-21:30, 16 Termine<br />

<strong>Beruf</strong>sschule 1; Raum S08<br />

289,00 €, inkl. Materialkosten 30,45 €, 6 bis 16 Personen<br />

neu!<br />

521002 <br />

BWA lesen und verstehen - für kleine und mittelständische<br />

Unternehmen<br />

Claudia Minor<br />

Dieser Kurs wendet sich in erster Linie an (kleinere und mittlere)<br />

Unternehmer, die sich erstmals mit ihren Betriebswirtschaftlichen<br />

Auswertungen (BWA) beschäftigen und wissen wollen,<br />

wie sie den größtmöglichen Nutzen aus diesem grundlegenden<br />

Zahlenwerk für ihr Unternehmen ziehen können.<br />

Viele Unternehmer erhalten monatlich eine BWA von ihrem<br />

Steuerberater und heften diese ungelesen ab.<br />

Das sollten Sie nicht tun, denn die BWA ist eine wertvolle Informationsquelle:<br />

Sie gibt Auskunft über die Erlös- und Kostensituation,<br />

sowie über aktuelle Ertragslage ihres Betriebes. Anhand<br />

der BWA können Sie beispielsweise kurzfristig erkennen,<br />

ob die nanzielle Entwicklung Ihres Unternehmens günstig ist<br />

oder ob sich Probleme abzeichnen.<br />

Anhand von Beispielen aus der Praxis spüren Sie die potenziellen<br />

Schwachstellen auf und erfahren, wie der Gewinn oder<br />

Verlust entstanden ist. Es ist auch ausreichend Zeit dafür vorgesehen<br />

Fragen zu beantworten.<br />

Ziel: Sie lernen die Zusammenhänge zwischen der Finanzbuchführung<br />

und der BWA kennen. Damit Sie die BWA nicht<br />

mehr ungelesen abheften, sondern diese als wichtige Informationsquelle<br />

zu erkennen. Kursmaterial der Datev wird kostenfrei<br />

gestellt.<br />

Ohne Ermäßigung.<br />

Sa 25.3.17, 9:00-12:00<br />

vhs-Haus, Luitpoldstr. 2, Raum 109<br />

35,00 €, 6 bis 12 Personen<br />

148

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!