09.12.2012 Aufrufe

Wir gratulieren zum Geburtstag - Evangelische Kirchengemeinden ...

Wir gratulieren zum Geburtstag - Evangelische Kirchengemeinden ...

Wir gratulieren zum Geburtstag - Evangelische Kirchengemeinden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Läuteordnung in Dorlar und Atzbach<br />

(WCB) Glocken sind als Musikinstrumente die verbreitetsten und größ-<br />

ten Freiluftinstrumente.<br />

1. Bürgerliches Läuten<br />

Früher wurden die Glocken oft aus<br />

nicht kirchlichen Anlässen geläutet:<br />

bei Siegen, Siegesfeiern, <strong>Geburtstag</strong>en<br />

des Landesherren, bei Katastrophen<br />

wie Unwettern oder Bränden<br />

(Sturmläuten). Außerdem wurde<br />

mittwochs und samstags um 12:00<br />

Uhr <strong>zum</strong> Losen im Backhaus geläutet.<br />

Es gab drei Backstellen in Atzbach,<br />

für die die Backzeiten um diese<br />

Uhrzeit ausgelost wurden. Übrig<br />

geblieben ist das Läuten in der Neujahrsnacht.<br />

Das neue Jahr wird mit<br />

allen Glocken eingeläutet (früher 1<br />

Stunde lang, Dorlar: 2; Atzbach: 3).<br />

2. Läuten <strong>zum</strong> Gottesdienst<br />

Einläuten (volles Geläut):<br />

Am Vortag um 17:50 Uhr (10 Minuten)<br />

Am Sonn- und Feiertagsmorgen um<br />

7:50 Uhr (3 Minuten)<br />

Zeichenläuten (1 Glocke) 1 Stunde<br />

vor Gottesdienstbeginn (5 Minuten)<br />

½ Stunde vor Gottesdienstbeginn<br />

(5_Minuten)<br />

Zusammenläuten (volles Geläut)<br />

10_Minuten vor Gottesdienstbeginn<br />

3. Glockenzeichen während der<br />

Gottesdienste (1 Glocke)<br />

16 Senioren<br />

Diese Zeichen sind eine uralte Sitte.<br />

Eine Glocke läutet <strong>zum</strong> Vaterunser;<br />

früher wurde es „unter dem Glockenzeichen<br />

still gebetet: denen so<br />

ausser der Kirchen seynd <strong>zum</strong> Zeichen/<br />

dass sie mit denen/ so im Gottes<br />

hauß seynd/ ihre Hände zu Gott<br />

aufheben und mitbeten sollen“.<br />

(Agende 1724)<br />

Bei Taufen läutet eine Glocke während<br />

des Taufaktes und bei der Konfirmation<br />

während der Einsegnung<br />

der Konfirmanden.<br />

Am Toten- oder Ewigkeitssonntag<br />

läutet die Glocke beim Verlesen der<br />

Namen der verstorbenen Gemeindeglieder<br />

des letzten Jahres.<br />

Bei der Feier des Heiligen Abendmahls<br />

läutet während des Sprechens<br />

der Einsetzungsworte eine Glocke.<br />

Zum Gottesdienst anlässlich einer<br />

Trauung lädt das volle Geläut ein.<br />

Während des Trauaktes erklingt eine<br />

Glocke.<br />

4. Läuten bei Beerdigungen<br />

Zu unterscheiden ist das Läuten, das<br />

einen Sterbefall anzeigt und das eigentliche<br />

Beerdigungsläuten.<br />

Zur Anzeige eines Sterbefalles wird<br />

eine Glocke 10 Minuten lang um

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!