09.12.2012 Aufrufe

Wir gratulieren zum Geburtstag - Evangelische Kirchengemeinden ...

Wir gratulieren zum Geburtstag - Evangelische Kirchengemeinden ...

Wir gratulieren zum Geburtstag - Evangelische Kirchengemeinden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dorlar Atzbach<br />

1. Läuten <strong>zum</strong> Sonn– und Feiertag, <strong>zum</strong><br />

Gottesdienst und bei besonderen Anlässen<br />

E i n l ä u t e n (volles Geläut)<br />

Am Vortag um 17:50 Uhr (10 Min.)<br />

Am Sonn– und Feiertagmorgen um 7:00 Uhr<br />

(3 Min.)<br />

Z e i c h e n l ä u t e n (Gebetsglocke)<br />

1 Stunde vor Gottesdienstbeginn (5 Min.)<br />

½ Stunde vor Gottesdienstbeginn (5 Min.)<br />

10 Minuten vor Gottesdienstbeginn<br />

volles Geläut (10 Min.)<br />

Zum V a t e r u n s e r<br />

läutet die Gebetsglocke<br />

Beim N e u g e b o r e n e n - L ä u t e n<br />

läutet die Taufglocke am vereinbarten Tag<br />

um 12:00 Uhr (10 Min.)<br />

Bei T a u f e n läutet die Taufglocke während<br />

des Taufaktes. Sie erklingt auch wieder<br />

bei der K o n f i r m a t i o n während der<br />

Einsegnung der Konfirmanden.<br />

Bei der Feier des H e i l i g e n A b e n d -<br />

m a h l s läutet während des Sprechens der<br />

Einsetzungsworte die Abendmahlsglocke.<br />

Am Toten– und Ewigkeitssonntag läutet<br />

die Toten- und Auferstehungsglocke<br />

beim Verlesen der Namen der verstorbenen<br />

Gemeindeglieder des letzten Jahres.<br />

18 Läuteordnung<br />

Die vollständige Läuteordnung finde

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!