09.12.2012 Aufrufe

07.März 2011 - Verbandsgemeinde Nassau

07.März 2011 - Verbandsgemeinde Nassau

07.März 2011 - Verbandsgemeinde Nassau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Nassau</strong>er Land 19 Nr. 09/<strong>2011</strong><br />

band <strong>Nassau</strong> zu diesem Besuch eingeladen. Nach dem Besuch des<br />

SWR am Morgen fuhr der Bus weiter zum Landtagsgebäude. Dort<br />

wurde uns ein Mittagsessen gereicht. Nach dem Mittagsessen hat<br />

Herr Lammert uns einen Vortrag gehalten und die nachfolgenden<br />

Fragen der Teilnehmer beantwortet.<br />

Der Plenarsaal war das nächste Ziel der Gruppe. Nachdem alle<br />

Platz genommen hatten auf den Plätzen wo sonst die Abgeordneten<br />

sitzen, erklärte uns der Pressereferent des Landtages in kleinen<br />

Anekdoten alles Wissenswerte zum Haus und den Sitzungen.<br />

Danach wurde es langsam Zeit für die Heimfahrt.<br />

Geisig<br />

■■ Landfrauenverein Ring Geisig<br />

Der Landfrauenverein lädt seine Mitglieder zu zwei neuen Terminen<br />

recht herzlich ein. Der erste Termin ist am Dienstag, den 15. März<br />

<strong>2011</strong>, Zeit: 14:30 Uhr. Ort: wird noch bekannt gegeben. Thema:<br />

„Kefir, Quark und Co.“ mit Marlene Lenz.<br />

Der zweite Termin ist der Landfrauentag in Hahnstätten am Samstag,<br />

dem 19. März <strong>2011</strong>, 14:00 Uhr, in Hahnstätten.<br />

Essgeschirr (an beiden Terminen) ist mitzubringen. Um rechtzeitige<br />

Anmeldung wird zwecks Busreservierung gebeten. Anmeldungen<br />

bei den Ortsvertreterinnen Kornelia Wagner und Hiltrud Köhler.<br />

Oberwies<br />

■■ Kreppelkaffee am Rosenmontag<br />

Zum diesjährigen Kreppelkaffee lädt die Gymnastikgruppe Oberwies<br />

alle Närrinnen und Narren für Rosenmontag, 07.03.11, ab<br />

15.11 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus Oberwies herzlich ein. Für<br />

Essen und Trinken ist wie immer bestens gesorgt.<br />

Singhofen<br />

■■ TuS Singhofen e.V.<br />

Einladung<br />

Zur Mitgliederversammlung des TuS Singhofen e.V. für das Geschäftsjahr<br />

2010 wird für Freitag, 18. März <strong>2011</strong>, 19.30 Uhr, Gasthaus „Alte<br />

Post“ in Singhofen, Hauptstraße 47, recht herzlich eingeladen.<br />

Als Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung und Feststellung<br />

der Beschlussfähigkeit; 2. Gedenkminute; 3. Berichte: 3.1 der Vorsitzenden,<br />

3.2 der Abteilungsleiter für Frauengymnastik, Seniorenfußball,<br />

Jugendfußball, Alte-Herren-Fußball, Hobbyfußball und Tischtennis,<br />

3.3 des Kassierers; 4. Aussprache zu den Berichten; 5.<br />

Bericht der Kassenprüfer; 6. Entlastung des Vorstandes; 7. Vorstands-Nachwahlen;<br />

8. Wahl eines Kassenprüfers; 9. Beschlussfassung<br />

über vorliegende Anträge; die schriftlich bis zum 14.03.<strong>2011</strong><br />

an die Geschäftsstelle Bornstraße 3, 56379 Singhofen, einzureichen<br />

sind; 10. Ehrungen von Vereinsmitgliedern; 11. Festzeltbewirtschaftung<br />

Heimatfest <strong>2011</strong>; 12. Allgemeines und Aussprache.<br />

■■ Helau den Turnerfrauen 55+!<br />

Am 07.03.11 um 14:11 Uhr beginnt das traditionelle Kreppelkaffee<br />

im Sportlerhaus. Wie immer, bitte Gläser, ein Gedeck und wer<br />

möchte, eine Kanne Kaffee mitbringen. Die inaktiven Turnerinnen<br />

sind herzlichst willkommen.<br />

Weinähr<br />

■<br />

■ Möhnenclub Spätlese Weinähr<br />

Am Schwerdonnerstag, den 3. März treffen sich die Möhnen zum<br />

Kreppelkaffee im Landhotel Treis. Hierzu sind alle Möhnen und auch<br />

Gäste herzlichst eingeladen. Gute Laune ist mitzubringen. Beginn:<br />

15:11 Uhr. Am Fastnachtsdienstag ist das traditionelle Heringsessen<br />

im Café Hotel Weimer! Beginn: 15:30 Uhr. Auch die Ehemänner<br />

der Möhnen sind willkommen.<br />

Winden<br />

■■ VfR Winden 1916 e.V.<br />

Jahreshauptversammlung am 20. März <strong>2011</strong><br />

Alle Mitglieder des VfR Winden werden hiermit zur Jahreshauptversammlung<br />

am 20.03.<strong>2011</strong>, um 18.00 Uhr, in das Vereinsheim -<br />

Bernhard-Tiwi-Hütte am Sportplatz in Winden eingeladen.<br />

Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden; 2. Totenehrung;<br />

3. Kurzbericht des 1. Vorsitzenden; 4. Jahresbericht des<br />

Geschäftsführers; 5. Jahresbericht der Kassiererin; 6. Bericht der<br />

Kassenprüfer; 7. Entlastung des Vorstandes; 8. Jahresberichte der<br />

Abteilungsleiter/innen: Fußball, TSC, Gymnastik; 9. Aussprache<br />

über die einzelnen Berichte; 10. Vereinsbeitrag; 11. Ergänzungswahl<br />

eines Kassenprüfers; 12. Anträge, verschiedenes - Veranstaltungen<br />

<strong>2011</strong>. Anträge an die Versammlung sind mindestens 14 Tage vor<br />

der ordentlichen Jahreshauptversammlung in Schriftform beim 1.<br />

Vorsitzenden einzureichen. Der Vorstand des VfR Winden hofft,<br />

zahlreiche Mitglieder aller Abteilungen an der Jahreshauptversammlung<br />

begrüßen zu können.<br />

■■ Gesangverein „Eintracht“ Winden<br />

Einladung zur Mitgliederversammlung<br />

am Mittwoch, dem 23. 3. <strong>2011</strong><br />

Zu eine Mitgliederversammlung lade ich alle Mitglieder des Gesangvereins<br />

„Eintracht“ Winden auf Mittwoch, dem 23. März <strong>2011</strong> um 20<br />

Uhr (vor der Gesangstunde) in das Pfarrheim, Hahnenstraße, ein.<br />

Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen:<br />

1. Begrüßung durch die Vorsitzende; 2. Feststellung der ordnungsgemäßen<br />

Einladung und der Beschlussfähigkeit; 3. Änderung der in<br />

der Mitgliederversammlung vom 21. Januar <strong>2011</strong> beschlossenen<br />

Satzung des Vereins. Es sollen die §§ 3,4 und 8 geändert werden.<br />

Bei den Änderungen in den §§ 3 und 4 geht es darum, Ein- und<br />

Austritte aus dem Verein nur schriftlich zuzulassen. Im § 8 der Satzung<br />

vom 21. Januar <strong>2011</strong> war für die Einladung zur Mitgliederversammlung<br />

alternativ die schriftliche Form oder die Bekanntmachung<br />

im Mitteilungsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> vorgesehen. Diese<br />

Alternative ist nicht zulässig; Einladungen sollen nunmehr nur durch<br />

Bekanntgabe im Mitteilungsblatt erfolgen; 4. Verschiedenes.<br />

Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten.<br />

Überregionale Vereinsmitteilungen<br />

■■ TuS Holzhausen 1908 e.V.<br />

Mutter-Kind-Flohmarkt<br />

Verkauf von Mutter zu Mutter - für Groß und Klein. Auch dieses Jahr<br />

ist es wieder soweit. Am Samstag, den 12.März <strong>2011</strong> zwischen<br />

14:00 Uhr und 16:00 Uhr findet unser alljährlicher Mutter-Kind-Flohmarkt<br />

in der Turnhalle Holzhausen statt. Aufbau ist um 13:00 Uhr.<br />

Zur Stärkung ist auch diesmal wieder die Kaffee- und Kuchentheke<br />

geöffnet. Anmeldungen werden ab Freitag, den 04.03.11 ab 17:00<br />

Uhr von Stefanie Scheid unter 06772-961286 entgegen genommen.<br />

Anmeldungen vor diesem Stichtag werden nicht berücksichtigt.<br />

■■ Taunusklub Bad Ems<br />

Rückblick auf die Wanderung am Sonntag,<br />

dem 13. Februar <strong>2011</strong> von Laurenburg bis Balduinstein<br />

350 Meter An- und Abstiege bewältigten die 39 Wanderer am Sonntag,<br />

dem 13.02.<strong>2011</strong>. An sich nicht weiter verwunderlich, führte<br />

doch die rund 10 km lange Tour von Laurenburg nach Balduinstein<br />

durch das idyllische Lahntal entlang des neuen Lahnwanderweges.<br />

Nachdem die Wanderer in Laurenburg mit der Bahn angekommen<br />

waren, wurden sie mit dem Wanderspruch, frei nach Antoine de<br />

Saint-Exupéry auf den Weg eingestimmt.<br />

Die Laurenburg, die auch als „Wiege“ des Hauses <strong>Nassau</strong>-Oranien<br />

bezeichnet wird, war aufgrund des Nebels leider nicht zu erkennen.<br />

Gleich zu Beginn der Strecke erklommen die Teilnehmer einen steilen<br />

Anstieg von circa 90 Höhenmeter. Neben den herrlichen Ausblicken<br />

auf „einsame“ Talabschnitte prägten auch die Burgen, die auf<br />

das 12. Jhd. zurückgehen, das Bild. Der Weg führte auch durch das<br />

Naturschutzgebiet Gabelstein und Hölloch. Auf einer Höhe mit Fernblicken<br />

ging es vorbei an einer großen Weide mit ungarischen Steppenrindern.<br />

Kurze Zeit später schon war die Schaumburg in der<br />

Ferne auszumachen.<br />

Dieser Burg, die mit ihrem neogotischen Aussehen an ein Märchenschloss<br />

erinnert, kam man dann noch ein Stückchen näher. Kurz<br />

vor Balduinstein führte der Wanderweg noch durch einen großzügigen<br />

und mit Efeu begrünten Torbogen, der vielen Wanderern gut<br />

gefallen hat. Die Schlussrast nahmen die Wanderer in Balduinstein<br />

ein, bevor sich der Taunusklub wieder gut gelaunt auf den Rückweg<br />

nach Bad Ems machte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!