09.12.2012 Aufrufe

07.März 2011 - Verbandsgemeinde Nassau

07.März 2011 - Verbandsgemeinde Nassau

07.März 2011 - Verbandsgemeinde Nassau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Nassau</strong>er Land 21 Nr. 09/<strong>2011</strong><br />

ler des TVB <strong>Nassau</strong> zuerst genannt): Marius Bergman/Pascal<br />

Musial - Andreas Stortz/Danny-Dominic Burg 09:11, 05:11, 05:11;<br />

Trong-Phuong Nguyen/Valdet Arslani - Lucas-Philipp Garthe/Alexander<br />

Scott 11:03, 11:09, 12:14, 11:09; Valdet Arslani - Danny-<br />

Dominic Burg 14:12, 11:09, 14:12, 11:09; Trong-Phuong Nguyen -<br />

Andreas Stortz 06:11, 06:11, 02:11; Marius Bergmann - Alexander<br />

Scott 11:08, 09:11, 09:11, 11:09, 12:10; Pascal Musial - Lucas-Philipp<br />

Garthe 11:06, 11:04, 11:07; Valdet Arslani - Andreas Stortz<br />

04:11, 11:08, 13:11, 11:09; Trong-Phuong Nguyen - Danny-Dominic<br />

Burg 08:11, 14:12, 02:11, 05:11; Marius Bergmann - Lucas-Philipp<br />

Garthe 11:05, 08:11, 11:08, 11:08; Pascal Musial - Alexander Scott<br />

09:11, 15:17, 04:11; Marius Bergmann - Andreas Stortz 07:11,<br />

07:11, 03:11; Vadet Arslani - Lucas-Philipp Garthe 11:07, 06:11,<br />

11:07, 11:08; Trong-Phuong Nguyen - Alexander Scott 11:09, 11:08,<br />

11:06. Die TVB Jugendlichen zeigten eine bemerkenswerte kämpferische<br />

Einstellung und man merkte allen Spielern an, dass im Team<br />

ein toller Teamgeist vorherrscht. Die Gastmannschaft aus Wirges<br />

gab zu keinem Zeitpunkt der Begegnung das Match verloren. Großartig<br />

konterten die Spieler des TVB und kauften so dem Gast aus<br />

dem Westerwald den Schneid ab. Mit diesem weiteren Erfolg, im<br />

dritten Spiel der Rückrunde der dritte Sieg, verbleiben die Spieler im<br />

TVB - Dress in der Spitzengruppe der Tabelle.<br />

Allgemeine Nachrichten<br />

■■ Skifreizeit im Oberallgäu war ein voller Erfolg<br />

Sportler der Stiftung Scheuern stellen<br />

sich sportlichen Herausforderungen<br />

17 Teilnehmer aus der Stiftung Scheuern nahmen an der diesjährigen<br />

Skifreizeit in Unterjoch im Oberallgäu Ende Januar teil. Die<br />

Skifreizeit wurde vom Behindertensportverband ausgerichtet und<br />

war als Rheinland-Pfalz weite Veranstaltung ausgeschrieben, an der<br />

insgesamt 23 Menschen mit Behinderungen teilnahmen. Die Leitung<br />

der Freizeit oblag Günter Mesloh (Stiftung Scheuern). Der bayrische<br />

Behindertensportverband beherbergte die Gruppe für zehn<br />

Tage in seinem Haus in Unterjoch.<br />

Es war keine Freizeit für Langschläfer und Bewegungsmuffel, denn<br />

schon früh begann der Tag mit Wassergymnastik im hauseigenen<br />

Schwimmbad. Nach ausgiebigem Frühstück ging es dann in die<br />

Loipe, wo nach gemeinsamem Aufwärmen und Skigewöhnungsübungen<br />

in verschiedenen Leistungsgruppen die Langlaufkenntnisse<br />

verbessert wurde. Neben den Technikverbesserungen standen<br />

auch Winterwanderungen nach Oberjoch oder im Tannheimer<br />

Tal durch die glitzernde Schneelandschaft auf dem Programm.<br />

Bei der Skiolympiade kam es auf Geschicklichkeit und gutes Teamwork<br />

an.<br />

Wer sich traute, konnte zusätzlich an Schnuppertagen für alpines<br />

Skifahren teilnehmen. Die Alpinisten erzielten gute Fortschritte und<br />

fuhren schon nach kurzer Eingewöhnung den ‚Hausberg‘ herunter.<br />

Zum Abschluss absolvierten alle einen kleinen Slalom, den Vorjahressieger<br />

Eike Fueting (<strong>Nassau</strong>) sicher gewinnen konnte. Beim Skilanglauf<br />

sicherte sich Kurt Marionek (<strong>Nassau</strong>) die Siegestrophäe.<br />

Die mit Spannung erwartete Skiolympiade forderte von allen Teilnehmern<br />

Geschicklichkeit, Gruppendynamik und Präzision. Nach<br />

vielen interessanten und anstrengenden Wettbewerben hieß der<br />

Sieger schließlich Roland Arnold (Mainz). Am letzten Tag der<br />

Skifreizeit gab es dann noch ein Highlight: ein Ausflug zu den Skiflugweltmeisterschaften<br />

nach Oberstdorf. Alle Zuschauer ließen sich<br />

von der Atmosphäre mitreißen und genossen es, live dabei zu sein.<br />

■■ Weibsbilder <strong>2011</strong> - jetzt Plätze sichern!<br />

Meldet Euch an zur Mädchenfreizeit vom 15. bis 17.04.<strong>2011</strong> im Hildegardishof<br />

in Walddernbach! Bei dieser Wochenendfreizeit dreht<br />

sich alles um die Thema „Träume“ für Mädchen im Alter von 12 bis<br />

16 Jahren aus dem gesamten Rhein-Lahn-Kreis. Wir wollen raus<br />

aus dem (Schul-) Alltag und es sich gut gehen lassen, Neues ausprobieren,<br />

gemeinsam spielen, essen, übernachten, und einiges<br />

mehr. Die Teamerinnen des Arbeitskreises Mädchenarbeit des<br />

Rhein-Lahn-Kreises haben so einiges vor.<br />

Wenn du Lust und Zeit hast, ein Wochenende mit anderen Mädchen<br />

zu verbringen und etwas zu erleben, dann bist Du bei uns herzlich<br />

willkommen! Die Kosten für das komplette Wochenende betragen<br />

50 Euro pro Person; die An- und Abreise ist selbst zu organisieren.<br />

Die Anmeldungen gibt es bei den Jugendpflegen und Jugendhäusern<br />

im Kreis und kann auf Wunsch gerne zugeschickt werden. Sie<br />

können die Anmeldung auch unter www.vgbraubach.de unter<br />

Jugendpflege downloaden oder per E-Mail zugesandt bekommen.<br />

Melden Sie sich dazu bitte unter Jugendpflege@VGBraubach.de.<br />

Genaueres zum Programm erfahren die Teilnehmerinnen und deren<br />

Eltern aus dem Flyer und aus dem Infoschreiben, das der Anmeldebestätigung<br />

beiliegt. Sie können sich vorab auch gerne telefonisch<br />

oder per E-Mail beim Arbeitskreis Mädchenarbeit Informationen einholen.<br />

Anmeldeschluss ist der 18.03.<strong>2011</strong> - die Plätze werden nach<br />

Eingang der Anmeldungen mit schriftlicher Eingangsbestätigung<br />

vergeben. Die Anmeldeflyer gibt’s ab sofort bei den Jugendpflegen<br />

und Jugendhäusern im Kreis! Dort könnt ihr auch eure Anmeldung<br />

abgeben! Wir freuen uns auf Euch!<br />

Beate Schmittel (Diakonie Bad Ems)<br />

Tanja Ehring (JUZ Bad Ems)<br />

Julia Kuhn (Hahnenmühle Nastätten)<br />

Kerstin Baumgärtner (Jugendpflege VG Hahnstätten)<br />

Lisa Kobold (Jugendpflege VG Katzenelnbogen)<br />

Alexandra Weber (Jugendpflege VG Braubach)<br />

■■ Terminüberblick<br />

Mittwoch, 02. März <strong>2011</strong><br />

<strong>Nassau</strong> AWO-Zentrum - 14:30 Uhr: Kreppelkaffee<br />

in der Kaffeekanne<br />

Kindertagesstätte, Sauerborn - 18:30 Uhr:<br />

Sitzung des Kindergarten- und Schulträgerausschusses<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Nassau</strong><br />

Obernhof Cafe Nr. 9 - 20:00 Uhr: Bürgerstammtisch<br />

der Gemeinde Obernhof<br />

Weinähr Rathaus - 19:30 Uhr: Sitzung des Ortsgemeinderates<br />

der Gemeinde Weinähr<br />

Winden Pfarrheim - Seniorengymnastik<br />

Donnerstag, 03. März <strong>2011</strong><br />

<strong>Nassau</strong> Stadthalle - 15:11 Uhr: Möhnenball<br />

Seelbach Bürgerhaus - 15:11 Uhr: Seniorennachmittag<br />

und Altweiberfastnacht<br />

Weinähr Landhotel Treis - 15:11 Uhr: Kreppelkaffee<br />

des Möhnenclubs Spätlese Weinähr<br />

Samstag, 05. März <strong>2011</strong><br />

Pohl Bürgerhaus „Zur alten Schule“ -<br />

14:11 Uhr: Großer Fassenachts-Umzug<br />

IMPRESSUM:<br />

Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekannt-machungen<br />

sowie der Zweckverbände nach § 27 der Gemein-deordnung<br />

für Rhld.-Pfalz (GemO) vom 31. Jan. 1994 -GVBl. S. 153<br />

ff.- und den Bestimmungen der Hauptsatzungen in den jeweils<br />

geltenden Fassungen, erscheint wöchentlich.<br />

Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, 56195 Höhr-<br />

Grenzhausen, Postf. 1451 (PLZ 56203 Rheinstr. 41). Tel.: 0 26 24 / 911-0.<br />

Fax: 0 26 24 / 911-195. Internet-Adresse: www.wittich.de<br />

ANZEIGEN-eMail: anzeigen@wittich-hoehr.de<br />

Redaktions-eMail: poststelle@vgnassau.de<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil: <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung, der Bürgermeister.Verantwortlich<br />

für den nichtamtlichen Teil: Franz-Peter Eudenbach, unter<br />

Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annette Steil, unter Anschrift<br />

des Verlages.<br />

Innerhalb der <strong>Verbandsgemeinde</strong> wird die Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos<br />

zugestellt; im Einzelversand durch den Verlag 0,60 Euro zzgl. Versandkosten.<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der<br />

Verlag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet<br />

sein und sollten grundsätzlich über die <strong>Verbandsgemeinde</strong> eingereicht<br />

werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der<br />

auch verantwortlich ist.<br />

Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen<br />

übernimmt der Verlag keine Gewähr.<br />

Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden.<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Bei Nichtbelieferung<br />

ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung<br />

des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!