09.12.2012 Aufrufe

07.März 2011 - Verbandsgemeinde Nassau

07.März 2011 - Verbandsgemeinde Nassau

07.März 2011 - Verbandsgemeinde Nassau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Nassau</strong>er Land 7 Nr. 09/<strong>2011</strong><br />

■■ Bürgermeister und Kinderwaldteam<br />

begrüßt <strong>Nassau</strong>er Neugeborene<br />

Das Stadtbürgermeister Armin Wenzel (CDU) bei Altersjubiläen und<br />

Goldhochzeiten persönlich vorspricht, ist für ihn eine Selbstverständlichkeit<br />

und gehört zu den angenehmen Aufgaben seines<br />

Amtes. Eine weitere erfreuliche Aufgabe dürfen seit dem Jahr 2007,<br />

<strong>Nassau</strong>s Stadtbürgermeister und sein Team des Kinderwald-Projektes<br />

vornehmen, indem sie nach vorheriger Terminvereinbarung mit<br />

den Eltern von Neugeborenen der Stadt <strong>Nassau</strong>, jedem neugebore-<br />

■■ Neue Medien angeschafft<br />

In der Stadtbibliothek wurden in den letzten Wochen eine Reihe<br />

neuer Medien angeschafft.<br />

So wurde der Bestand an Kinder- und Jugendhörbüchern aktualisiert.<br />

Kinder finden neue Sachhörbücher (Thema Wald, Ritterburg,<br />

Piraten), Hörbücher zu aktuellen Kinofilmen (Hexe Lilli, Tigerteam)<br />

und diverse neue Folgen bereits vorhandener Reihen. Auch Jugendliche<br />

entdecken Neues im Regal. Die Fantasy- Reihen House of<br />

Night, Legende der Wächter und Warrior Cats gehören unter anderem<br />

zu den Neuanschaffungen. Auch im Bereich des DVD-Verleihs<br />

gibt es neue Filme. Aktuelle Kinderfilme wie z. B. Hanni und Nanni,<br />

die Teufelskicker oder Hier kommt Lola! gehören genauso zu den<br />

Neuanschaffungen wie bekannte Kinderklassiker (der kleine Maulwurf,<br />

Lotta aus der Krachmacherstrasse und Jim Knopf).<br />

Für jeden Geschmack ist auch etwas im Bereich der Erwachsenen<br />

zu finden. Ob Komödien wie Kiss&Kill, Zweiohrküken und Kindsköpfe,<br />

Thriller wie Salt, In meinem Himmel und Inception oder Spielfilme<br />

wie Seide, Die Fremde und Unsere Ozeane.<br />

Der Romanbestand wird regelmäßig aktualisiert. Die Top10-Titel der<br />

Spiegel-Bestsellerliste werden automatisch im Bestand aufgenommen.<br />

Eine detaillierte Übersicht über unseren Ausleihbestand kann<br />

man sich jederzeit im Internet auf der Homepage www.stadtbibliothek-nassau.de<br />

unter dem Link Mediensuche verschaffen.<br />

Aus unserer Gemeinde<br />

- Attenhausen -<br />

■■ Kinderfasching in Attenhausen<br />

Hallo Kinder!<br />

Auch <strong>2011</strong> gibt es wieder unsere Faschingsparty!<br />

Wann? Samstag, 5. März<br />

Genau? 14 Uhr 11<br />

Wo? Im Dorfgemeinschaftshaus<br />

Der TUS Attenhausen freut sich auf viele Faschingsjecken!<br />

■■ Hollesser Piraten Helau<br />

Helau und Ahoi drang es durch die Limeshalle in der kleinen<br />

Gemeinde Dornholzhausen am vergangenen Samstag.<br />

Die nur 250 Seelen zählende Gemeinde hatte es wieder einmal mit<br />

viel Schweiß, Mühe und bestimmt auch der ein oder anderen Träne<br />

geschafft, ein schönes Programm auf die Bühne zu stellen. Das<br />

Thema Piraten war liebevoll umgesetzt worden und zeigte sich nicht<br />

nur auf der Bühne, sondern setzte sich auch im Saal fort.<br />

nen Kind einen herzlichen Empfang im historischen Rathaus bereiten.<br />

Stadtbürgermeister Wenzel (links) begrüßte die neuen <strong>Nassau</strong>er<br />

Jung-Bürgerinnen und Bürger Mathilda Ilona Gras, Leon Paland,<br />

Damion Alexander Sautner und Mahir Kiziltoprah und gratulierte<br />

den stolzen Eltern zum Nachwuchs. Das Kinderwaldteam schloss<br />

sich der Gratulation an. Wenzel überreichte im Namen der Stadt<br />

<strong>Nassau</strong> einen Blumenstrauß, eine Erinnerungsurkunde, ein Baby-<br />

Badetuch mit dem Aufdruck Stadt <strong>Nassau</strong> und ein<br />

Leseausweis für die Stadtbibliothek. Des weiteren<br />

wird für alle neu geborenen „<strong>Nassau</strong>er Kinder“ im<br />

Rahmen einer Pflanzaktion noch ein Baum im Freiherr<br />

vom Stein-Park gepflanzt. Ferner erhält jedes in<br />

diesem Jahr geborene Kind, am Ende des Jahres,<br />

ein Fotobuch mit allen gelaufenen Aktionen im „Kinderwaldjahr<br />

<strong>2011</strong>“.<br />

Mit diesem Empfang möchte die Stadt <strong>Nassau</strong> die<br />

Neuankömmlinge willkommen heißen und den<br />

Eltern entsprechende Wertschätzung erweisen.<br />

Denn mit der Entscheidung für ein Kind haben sie<br />

einen positiven Beitrag des demographischen Wandels<br />

geleistet. Mit diesem Empfang möchte die Verwaltung<br />

der Stadt <strong>Nassau</strong> auf einer Art „symbolische<br />

Partnerschaft“, gegenüber den Neugeborenen und<br />

natürlich auch allen anderen Mitbürgern signalisieren,<br />

bei eventuell auftretenden Schwierigkeiten, den<br />

Familien als Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen,<br />

so Bürgermeister Wenzel gegenüber der<br />

Redaktion. Text: Achim Steinhäuser<br />

Foto: Achim Steinhäuser<br />

Achim Wagner und Daniel Söhn begrüßten die Narren pünktlich um<br />

20.11 Uhr und läuteten den Beginn der Show ein. Monika Schnorr<br />

betrat die Bühne und fasste gekonnt närrisch das Hollesser Jubiläumsjahr<br />

2010 zusammen.<br />

Einfach „eine tolle Geschicht“. Mit einem speziell für „Hollesse“ kombinierten<br />

Lied von Klaus Gensmann „Echte Hollesser“ konnte der<br />

Gemischte Chor auftrumpfen und das Publikum zum Mitsingen animieren.<br />

Ab in die Karibik ging es anschließend mit der Feuerwehr<br />

und dem SV Hollesse 04, die als die Hollesser Piraten die Bühne<br />

enterten und einen fetzigen Tanz präsentierten.<br />

Fotos: Saskia Daubach<br />

Da war Stimmung pur<br />

garantiert! Diskussionsfreudig<br />

wurde es schließlich mit<br />

Ilona Köhler Heymann und<br />

Monika Schnorr, die als Silberhochzeitspaar<br />

auf der<br />

Bühne stritten. Da blieb kein<br />

Auge im Saal trocken.<br />

Tosenden Applaus verdiente<br />

sich dann auch der Chor mit einer etwas anderen Vorführung zu „Rotkäppchen<br />

und der Wolf“. Schallendes Gelächter hallte durch den Saal.<br />

Das Ehepaar Jutta und Achim Wagner gewährten den Narren<br />

anschließend einen kleinen Blick in ihr Eheleben, da kann schon eine<br />

einfache Badehose zu einem handfesten Streit heranwachsen und so<br />

das Zwerchfell des Publikums strapazieren. Stimmungsvoll schlossen<br />

sich die Hollesser Jungs an, die dieses Jahr wegen eines Krankheitsfalles<br />

nur zu zweit auf der Bühne standen, doch das tat ihren<br />

schwungvollen Liedern keinen Abbruch und so sang der ganze Saal<br />

begeistert mit. „Eine Seefahrt, die ist lustig ...“ Dies bewiesen die<br />

Gymnastikfrauen gekonnt und mit Liebe zum Detail. Ein tosender<br />

Applaus klang durch die Limeshalle. Von „Hollesse“ entführten die „4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!