09.12.2012 Aufrufe

nrl free-cooling - Novatherm Klimageräte GmbH

nrl free-cooling - Novatherm Klimageräte GmbH

nrl free-cooling - Novatherm Klimageräte GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9.1. KÜHLLEISTUNG UND AUFGE-<br />

NOMMENE LEISTUNG<br />

− "AUSFÜHRUNGEN MIT HOHEM<br />

WIRKUNGSGRAD"<br />

Die abgegebene Kälteleistung und die<br />

elektrische Leistungsaufnahme unter<br />

Bedingungen, die von den Nennbedingungen<br />

abweichen, werden durch Multiplikation<br />

der Nennwerte (Pf, Pa) mit<br />

den betreffenden Korrekturkoeffizienten<br />

(Cf, Ca) berechnet.<br />

Die folgenden Diagramme ermöglichen<br />

die Berechnung der Korrekturkoeffizienten,<br />

die für die verschiedenen Geräte<br />

im Kältebetrieb zu verwenden sind; auf<br />

der Höhe jeder Kurve ist die jeweilige<br />

Außenlufttemperatur angegeben, auf<br />

die sie sich bezieht.<br />

LEGENDE:<br />

Cf: Korrekturkoeffizient der Kühlleistung<br />

Ca: Korrekturkoeffizient der Stromaufnahme.<br />

BEI VON 5 °C ABWEICHENDEN ∆t<br />

Auf Verdampferseite kommt Tab. 9.3.1.<br />

zur Anwendung, um die Korrekturfaktoren<br />

der Kühlleistung und der Stromaufnahme<br />

zu ermitteln. Für die Berücksichtigung<br />

der Verunreinigung der Austauscher<br />

sind die dementsprechenden Schmutzfaktoren<br />

zu verwenden Tab. 9.4.1.<br />

9.2. FÜR VOM NENNWERT AB-<br />

WEICHENDE ∆t<br />

Für von 5°C abweichende ∆t auf Verdampferseite<br />

ist die Tab. 9.3.1 für die<br />

Ermittlung der Korrekturfaktoren der<br />

Kühlleistung und der Stromaufnahme<br />

zu beachten. Für die Berücksichtigung<br />

der Verunreinigung der Austauscher<br />

sind die dementsprechenden Schmutzfaktoren<br />

zu verwenden (Tab. 9.3.2).<br />

9.3. VERKRUSTUNGSFAKTOREN<br />

Die in der Tabelle angegebenen Leistungen<br />

beziehen sich auf saubere Rohrleitungen<br />

mit Verkrustungsfaktor = 1.<br />

Für vom Verkrustungsfaktor abweichende<br />

Werte die Daten der Leistungstabelle<br />

mit den angegebenen Koeffizienten<br />

multiplizieren.<br />

9. KORREKTURFAKTOREN BETRIEBSART CHILLER<br />

Cf<br />

Ca im Kältebetrieb<br />

KORREKTURKOEFFIZIENTEN KÜHLLEISTUNG BEI BETRIEBSART CHILLER<br />

1,6<br />

1,5<br />

1,4<br />

1,3<br />

1,2<br />

1,1<br />

0,9<br />

0,8<br />

0,7<br />

0,6<br />

0,5<br />

0,4<br />

-6 -4 -2 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18<br />

Erzeugtes Wasser (°C)<br />

KORREKTURKOEFFIZIENTEN STROMAUFNAHME BEI KÄLTEBETRIEB DES CHILLER<br />

1,4<br />

1,3<br />

1,2<br />

1,1<br />

1<br />

0,9<br />

0,8<br />

0,7<br />

1<br />

0,6<br />

-6 -4 -2 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18<br />

Erzeugtes Wasser (°C)<br />

9.3.1. Vom Nennwert abweichende ∆t 3 5 8 10<br />

Korrekturfaktoren der Kühlleistung 0,99 1 1,02 1,03<br />

Korrekturfaktoren der Stromaufnahme 0,99 1 1,01 1,02<br />

9.3.2. Verkrustungsfaktoren [K*m 0,00005 0,0001 0,0002<br />

Korrekturfaktoren der Kühlleistung 1 0,98 094<br />

Korrekturfaktoren der Stromaufnahme 1 0,98 0,95<br />

2 ]/[W]<br />

44°C<br />

44°C<br />

40°C<br />

40°C<br />

20°C<br />

25°C<br />

30°C<br />

35°C<br />

35°C<br />

30°C<br />

25°C<br />

20°C<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!