09.12.2012 Aufrufe

Tag des Tanzes als Startschuss zum 60-jährigen Jubiläum des SV ...

Tag des Tanzes als Startschuss zum 60-jährigen Jubiläum des SV ...

Tag des Tanzes als Startschuss zum 60-jährigen Jubiläum des SV ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Veranstaltungen Max-Kästner-Straße 48c<br />

Zu unserem Senioren-Nachmittag laden wir alle interessierten<br />

Senioren aus dem Wohngebiet Lützelhöhe und natürlich darüber<br />

hinaus ein, einen gemeinsamen Nachmittag unter Gleichgesinnten<br />

zu verbringen.<br />

Am 28. Mai wird in unserer <strong>Tag</strong>espflege die Gartensaison eröffnet.<br />

Eine kompetente Fachfrau wird Tipps für die Bepflanzung von<br />

Balkonkästen geben und natürlich gibt es auch Gelegenheit in<br />

Die Senioren-Mannschaft von Barkas Frankenberg<br />

stellt sich im neuen Outfit vor<br />

Die Übergabe erfolgte am 25. April 2008 vor dem Spiel gegen „Rapid<br />

Kappel“ aus Chemnitz, welches die Frankenberger mit 1:0 gewannen.<br />

An die Sponsoren der Firma FAT Spedition und Logistik Sauer<br />

ein besonderer Dank!<br />

A. Lange (Mannschaftsleiter), D. Schreiter (Trainer), A. Rösch (Sponsor), H.<br />

Heinrich (Mannschaftsleiter), D. Sauer (Sponsor), J. Reibetanz (Kapitän)<br />

Drei Siege und eine Titelverteidigung<br />

der Denksportler<br />

Durch einen überragenden 7,5 : 0,5 Sieg<br />

gegen den bis dato Zweitplatzierten aus<br />

Freiberg konnte sich die 1. Mannschaft<br />

noch einen sehr guten fünften Tabellenplatz<br />

(von zehn Mannschaften) sichern. Freiberg<br />

trat <strong>zum</strong> letzten Spiel der Saison nur mit sieben<br />

Spielern an, sodass Harald Schluttig<br />

kampflos einen Punkt für die Frankenberger<br />

sichern konnte. Bert Fischer bestätigte<br />

seine ausgezeichnete Saisonform durch<br />

einen weiteren Punkt. Im Anschluss konnte<br />

Dr. Claus Fischer seinen Gegner in Zeitnot<br />

einfach matt setzen. Nach dieser respektablen<br />

Führung sollte es nicht mehr allzu<br />

schwer sein, die restlichen Punkte <strong>zum</strong><br />

Gesamtsieg zu holen. Die nächsten Punkte<br />

für die Frankenberger Denksportler verbuchten<br />

kurz darauf Matthias Bohla und<br />

Frank Reuschel, somit war der Mannschaftssieg<br />

bereits perfekt. Olaf Kattermann<br />

einigte sich nach über vier Stunden Spielzeit<br />

Aus den Vereinen – kurz notiert<br />

Diakonie-Sozi<strong>als</strong>tation und<br />

<strong>Tag</strong>espflege Frankenberg<br />

Turbine Frankenberg<br />

– Abteilung Schach –<br />

mit seinem Gegner auf ein gerechtfertigtes<br />

Unentschieden. Den nächsten Erfolg konnte<br />

Roman Andrä nach einem Endspielfehler<br />

seines Gegners nutzen und ebenfalls einen<br />

Sieg einfahren. Am ersten Brett wollte sich<br />

der Gegner von Kristian Kujawa auf keine<br />

Punkteteilung einlassen. Dies rächte sich<br />

dann am Schluss aber doch, sodass auch<br />

hier ein ganzer Punkt für die Frankenberger<br />

erkämpft werden konnte. Somit stand der<br />

haushohe Gewinn fest und man konnte Freiberg<br />

sogar noch in der Tabelle überholen.<br />

Die 2. Mannschaft musste sich im vorletzten<br />

Spiel der Saison mit Neukirchen auseinandersetzen.<br />

In der Bestbesetzung mit Frank<br />

Reuschel, Peggy Bohla, Frank Schluttig und<br />

Wilhelm Bohla konnte erneut ein überragender<br />

3,5 : 0,5 Sieg eingefahren werden. Lediglich<br />

Peggy Bohla einigte sich mit ihrem Gegner<br />

auf ein Unentschieden. Alle anderen<br />

Spieler konnten ihre Partien sicher nach<br />

Hause bringen. Im darauf folgenden letzten<br />

Spiel der Saison war die 2. Mannschaft zu<br />

einen regen Erfahrungsaustausch zu treten. Wenn Sie sich zusätzlich<br />

über unsere Arbeit, unsere Leistungen und unsere Angebote<br />

informieren wollen, besuchen Sie doch unsere Internetseite:<br />

www.diakonie-floeha.de oder schicken uns eine E-Mail an dwfloeha-fran@t-online.de<br />

Das Team der Diakonie Sozi<strong>als</strong>tation und der <strong>Tag</strong>espflege<br />

S. Jana Schwenzer, Pflegedienstleiterin<br />

Zusätzliche Einschätzung bzw. Bilanz der<br />

Seniorenmannschaft von Barkas<br />

Der Wechsel der Verantwortlichkeit durch den neuen Coach<br />

Dietmar Schreiter, welcher seit August 2006 die Mannschaft<br />

betreut, hat spürbare Erfolge gebracht. Gestützt auf Neuzugänge<br />

von Spielern, welche aus dem aktiven Spielbetrieb ausgeschieden<br />

sind und Sportfreunde, die den Weg zu den „Oldies“<br />

gefunden haben, ist eine neue jüngere Spielerdecke gewachsen.<br />

Gestandene Sportfreunde mit fußballerischer Erfahrung,<br />

wie die Spieler Reibetanz, Helzig, Günther, Fräßle sowie<br />

Baltruschat und nicht zuletzt der Torschützenkönig der vergangenen<br />

Saison Pelz ergänzen den Stamm der AH-Mannschaft.<br />

Zur Statistik:<br />

Die Mannschaft bestreitet monatlich zwei bis drei Freundschaftsspiele,<br />

die Wintermonate werden durch Hallentraining<br />

bzw. Hallenturniere überbrückt, im Jahr 2007 waren die Senioren<br />

im Hammertal ungeschlagen, einmal im Monat wird ein<br />

Kegelabend durchgeführt, im Jahr 2008 sind wiederum 21<br />

Spiele angesetzt, bei der Durchführung <strong>des</strong> Fußballcamps mit<br />

Peter Ducke vom 28. Juli bis 1. August wird von den Verantwortlichen<br />

der Barkas AH Unterstützung zugesagt.<br />

Allan Lange<br />

Gast bei Gornsdorf. Hier ging es noch<br />

darum, den ersten Tabellenplatz zu halten<br />

und somit die Titelverteidigung zu schaffen.<br />

Auch hier konnte sich die Frankenberger<br />

Vertretung knapp mit 2,5 : 1,5 durchsetzen.<br />

Zunächst bezwang Dieter Schremmer seinen<br />

Gegner. Einen Fehler <strong>des</strong> Kontrahenten<br />

nutzte Wilhelm Bohla und erkämpfte ebenfalls<br />

einen Sieg. Am Spitzenbrett holte Peggy<br />

Bohla den entscheidenden halben Punkt<br />

<strong>zum</strong> Gesamtsieg. So war es nicht mehr ganz<br />

so tragisch, dass Frank Schluttig kurz darauf<br />

seine Partie verloren geben musste. Damit<br />

hat Frankenberg die Titelverteidigung<br />

geschafft. Herzlichen Glückwunsch!<br />

Jetzt steht erst einmal die wohlverdiente<br />

Sommerpause an. Alle Spieler werden weiterhin<br />

beim Sektionsturnier und dem<br />

Schnellschachturnier trainieren um im September<br />

fit in die nächste Saison zu starten.<br />

Peggy Bohla, Mitglied<br />

www.sv-turbine-frankenberg.de.tl<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!