09.12.2012 Aufrufe

Tag des Tanzes als Startschuss zum 60-jährigen Jubiläum des SV ...

Tag des Tanzes als Startschuss zum 60-jährigen Jubiläum des SV ...

Tag des Tanzes als Startschuss zum 60-jährigen Jubiläum des SV ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schüler sind für Schüler da –<br />

Projekt Schüleraufsicht<br />

Unter diesem Slogan gibt es seit dem 24.<br />

April 2008 eine Neuerung an unserer Grundschule.<br />

In den beiden Spiel- und Bewegungspausen,<br />

die im <strong>Tag</strong>esablauf unserer Schüler auf<br />

dem Freigelände oder bei ungünstigem<br />

Wetter im Haus der Erholung dienen, sind<br />

„Schüleraufsichten“ unterwegs.<br />

Die acht ausgewählten Viertklässler, die<br />

Ältesten der Grundschule, übernehmen so<br />

Verantwortung für das schulische Leben<br />

und sind vor allem Ansprechpartner für ihre<br />

Mitschüler. Sie helfen Streit zu schlichten,<br />

helfen bei kleineren Unfällen und helfen bei<br />

anderen Problemen.<br />

Damit alle Schüler auch wissen, wer ihnen<br />

hilft oder sie ermahnt, tragen die „kleinen<br />

Ordnungshüter“ orangefarbene Westen mit<br />

der Aufschrift „Schüleraufsicht“.<br />

Die Pädagogen erhoffen sich von diesem<br />

Projekt ein besseres Miteinander der Kinder.<br />

Die SchülerInnen, Lehrerinnen und<br />

Erzieherinnen der Astrid-Lindgren-<br />

Grundschule<br />

Auf Anfrage der Kindertagesstätte „Falkennest“<br />

aus Falkenau bei Flöha unter der Leitung<br />

von Frau Wüstrich und dem<br />

„Taka-Tuka-Land“ aus Frankenberg<br />

unter der Leitung von Frau Frommhold<br />

besuchten am 24. April 2008 die<br />

Kinder der großen Gruppe die Wettiner-Kaserne.<br />

Nach der Begrüßung<br />

durch den FwStOAngel, StFw Uhlmann<br />

wurden die Kinder von StFw<br />

Deichmann KpFw der 5. Kompanie<br />

<strong>des</strong> FmBtl 701 willkommen geheißen.<br />

Die Kinder erhielten Informationen<br />

zur Ausrüstung der Soldaten und wie<br />

sie so in der Kaserne leben. Nach<br />

dem Besuch bei der 5./FmBtl 701<br />

hatten die Kinder Gelegenheit, im<br />

Bekleidungshaus der Bun<strong>des</strong>wehr<br />

(LHBw) sich von den Angestellten und Mitarbeitern<br />

einkleiden zu lassen. Höhepunkt<br />

beim Besuch war die Landung eines Hubschraubers<br />

vom Typ Bo 105 von den Heeresfliegern<br />

aus Holzdorf. Da regelmäßig<br />

Flugstunden absolviert werden müssen,<br />

haben es die Piloten möglich gemacht, in<br />

Frankenberg zu Landen. Interessiert nahmen<br />

die Kinder den Hubschrauber in<br />

Augenschein. Nachdem der Hubschrauber<br />

wieder abgeflogen war, besuchten die Kinder<br />

den Spielplatz für Soldaten. Gemeint ist<br />

<strong>Tag</strong> der offenen Tür in der Astrid-Lindgren-Grundschule<br />

Am Samstag, dem 26. April 2008, herrschte<br />

in unserer Schule schon frühmorgens reges<br />

Treiben. Lange hatten sich SchülerInnen,<br />

Lehrerinnen und Erzieherinnen darauf vorbereitet,<br />

ihre Schule vor allem den zukünftigen<br />

Schulanfängern, aber auch allen anderen<br />

interessierten Leuten der Stadt<br />

vorzustellen. Unser Chor begrüßte den sonnigen<br />

<strong>Tag</strong> und zahlreiche große und kleine<br />

Gäste mit einem kurzen peppigen Programm.<br />

Anschließend konnten die unterschiedlichsten<br />

Schülerarbeiten und verschiedene<br />

Unterrichtsmittel betrachtet<br />

werden. Besonders stolz präsentierten wir<br />

dabei unser erst seit drei Wochen fertig<br />

gestelltes und seitdem schon rege genutztes<br />

hochmodernes Computerkabinett. Die<br />

Schülerchronik wurde von ehemaligen<br />

SchülerInnen und Eltern schmunzelnd<br />

betrachtet, man kam mit Lehrerinnen und<br />

Schülern ins Gespräch. Die Aufführung <strong>des</strong><br />

Märchenspiels der zweiten Klassen sowie<br />

die sportlichen Darbietungen in der Turnhalle<br />

sorgten für Abwechslung. In den Horträumen<br />

konnte man basteln und malen oder<br />

sogar Zirkusluft schnuppern.<br />

Wer nach den vielen Eindrücken eine Ruhepause<br />

nötig hatte, konnte<br />

sich im Café der Klasse 2c<br />

bei selbst gebackenem<br />

Kuchen und einer duftenden<br />

Tasse Kaffee erholen.<br />

Als besonderer Höhepunkt<br />

erwies sich der erstmalig<br />

durchgeführte Sponsorenlauf.<br />

Keiner konnte im Vorfeld<br />

auch nur erahnen, mit<br />

wie viel Begeisterung unsere<br />

SchülerInnen laufen würden.<br />

So wurden manche Chor<br />

Eltern, Großeltern, Bekann-<br />

Bun<strong>des</strong>wehr Frankenberg – Feldwebel für Standortangelegenheiten<br />

natürlich die Hindernisbahn, wo die Soldaten<br />

körperlich ausgebildet werden.<br />

Auch Erzieherinnen nutzen die Gelegenheit<br />

die Hindernisbahn einmal<br />

auszuprobieren. Nach Beendigung<br />

der Führung durch die Wettiner-<br />

Kaserne haben die Kinder aus dem<br />

Kindergarten „Falkennest“ Falkenau<br />

in der Heimbetriebsgesellschaft (HBG)<br />

noch zu Mittag gegessen, wo es dann<br />

12.00 Uhr wieder mit dem Bus nach<br />

Hause ging.<br />

Ein herzliches Dankeschön an Frau<br />

Horn vom Schulamt der Stadtverwal-<br />

te und Verwandte verblüfft, dass ihre lieben<br />

Kleinen noch eine Sportplatzrunde und noch<br />

eine rannten. Manchmal musste der vorher<br />

vereinbarte Sponsorenvertrag sogar angesichts<br />

der tollen Rundenanzahl nachverhandelt<br />

werden. Am darauf folgenden Montag<br />

ließ der erlaufene Betrag von 976,10 Euro<br />

SchülerInnen und Lehrerinnen in regelrechtes<br />

Jubelgeschrei ausbrechen. Niemand hätte<br />

jem<strong>als</strong> auf so viel Geld zu hoffen gewagt. An<br />

dieser Stelle gilt unser herzlicher Dank allen<br />

111 Läufern und insbesondere den Sponsoren,<br />

die es mit ihren Spenden ermöglicht<br />

haben, dass der geplante Schwebebalken für<br />

den Sportunterricht sofort angeschafft werden<br />

kann und darüber hinaus noch ein großer<br />

Betrag übrig bleibt, den wir <strong>zum</strong> Kindertag<br />

unseren Kindern zugute kommen lassen wollen.<br />

Wir freuen uns, wenn dieser <strong>Tag</strong> unseren<br />

Gästen genauso viel Spaß bereitet hat wie<br />

uns und wenn wir unsere zukünftigen<br />

Schulanfänger auf das Lernen in unserer<br />

Schule neugierig machen konnten.<br />

Die SchülerInnen, Lehrerinnen<br />

und Erzieherinnen der<br />

Astrid-Lindgren-Grundschule<br />

tung Frankenberg, die es ermöglicht hat,<br />

dass die Kinder von Falkenau mit dem Bus,<br />

der die Schüler vom M.-L.-Gymnasium <strong>zum</strong><br />

Sportunterricht in die Wettiner-Kaserne fährt,<br />

geholt und wieder nach Hause gebracht hat.<br />

Dank sagen möchte ich auch dem Busunternehmen<br />

„Lenz“ mit der Fahrerin Frau Yvonne<br />

Liebers, Frau Jana Frohwein, Leiterin LHBw,<br />

den Soldaten der 5./FmBtl 701, HptFw Jens<br />

Mohrig, OFw Rayk Kaiser sowie HGefr Jens<br />

Uliczka für die Unterstützung.<br />

Uhlmann, StFw<br />

FwStOAngel<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!