09.12.2012 Aufrufe

Tag des Tanzes als Startschuss zum 60-jährigen Jubiläum des SV ...

Tag des Tanzes als Startschuss zum 60-jährigen Jubiläum des SV ...

Tag des Tanzes als Startschuss zum 60-jährigen Jubiläum des SV ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zur Geschichte <strong>des</strong><br />

Gemeinschaftswerkes<br />

Im Jahre 1991 wurde durch die Initiative von<br />

21 ortsansässigen Gewerbetreibenden und<br />

Firmen unter der Regie <strong>des</strong> damaligen Bürgermeisters,<br />

Herrn Jochen Köhler, ein stadtnaher<br />

Verein gegründet. Hintergrund der<br />

Gründung war die massenweise Entlassung<br />

von Beschäftigten und die durch die veränderten<br />

gesellschaftlichen Bedingungen<br />

plötzlich auftretende Arbeitslosigkeit. Zeitweise<br />

fanden bis zu 100 Menschen in<br />

Arbeitsmaßnahmen (ABM), Strukturanpassungsmaßnahmen<br />

(SAM) oder Arbeitsgelegenheiten<br />

eine befristete Beschäftigung auf<br />

kommunaler Ebene. Im Januar 2008 wurde<br />

die Änderung und Erweiterung der Satzung<br />

zu mehr sozialer Kompetenz beschlossen,<br />

12<br />

T<strong>SV</strong> Dittersbach e.V.<br />

B-Junioren Fußballer im Pokalendspiel<br />

Die B-Juniorenfußballer <strong>des</strong> T<strong>SV</strong> Dittersbach gewannen am 3. Mai<br />

2008 das Rückspiel im Pokalhalbfinale gegen die SpG Auerswalde/Claußnitz<br />

souverän mit 5 : 1. Somit steht die Mannschaft um ihren<br />

Kapitän Chris Ludwig verdient im Finale <strong>des</strong> Kreisligapok<strong>als</strong> im<br />

Landkreis Mittweida.<br />

Das Pokalendspiel wird am 28. Juni 2008 gegen die Elf der SpG Hartmannsdorf/Mühlau<br />

auf dem Sportplatz in Dittersbach ausgetragen.<br />

Alle Fußballfans unserer Region sind dazu recht herzlich eingeladen.<br />

Ein sicherlich spannen<strong>des</strong> Match ist zu erwarten. Für das leibliche<br />

Wohl wird natürlich gesorgt.<br />

Volker Ludwig, Jugendleiter T<strong>SV</strong> Dittersbach<br />

Gemeinschaftswerk Frankenberg/Sa. e.V.<br />

Aufforderung zur Mitarbeit Ehrenamt<br />

� SPORT � HANDWERK � KIRCHE � SOZIALES � UMWELT �<br />

Freiwilliges Engagement ist eine Chance für jeden Einzelnen, sich ein<strong>zum</strong>ischen und<br />

mitzugestalten. Ehrenamtliche Arbeit ist nicht nur Hilfe für andere, sondern bedeutet<br />

auch persönliche Weiterbildung und Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. Mut<br />

<strong>zum</strong> bürgerlichen Engagement, mehr Demokratie wagen!<br />

Helfen auch sie mit, unser Frankenberg lebenswerter und liebenswerter zu gestalten.<br />

Informationen dazu bei:<br />

Frau Göhzold, Leiterin der Geschäftstelle Gemeinschaftswerk, Körnerplatz 3.<br />

Öffnungszeiten dienstags und donnerstags jeweils von 9.00 bis 18.00 Uhr.<br />

� � GESUNDHEIT � � BILDUNG � � KULTUR � � POLITIK � �<br />

„Der Tod im Harrastunnel<br />

und andere Bahngeschichten“<br />

Zu diesem Film-Vortrag von Harry<br />

Bolz sind alle Interessierten am Montag,<br />

dem 26. Mai 2008, 15.45 Uhr in<br />

den Treffpunkt „Lebenswert“ auf der<br />

August-Bebel-Straße 7 eingeladen.<br />

um <strong>als</strong> Gemeinschaftswerk generationsübergreifend<br />

in Frankenberg auf den Gebieten<br />

Kultur, Bildung und Soziales wirksam zu<br />

werden.<br />

Mit dieser Satzungsänderung <strong>des</strong> „Gemeinschaftswerkes<br />

Frankenberg/Sa. e.V.“ soll<br />

unter Beteiligung der Stadt eine identische<br />

Körperschaft geschaffen werden mit dem<br />

Ziel, die vielfältige soziale Arbeit in Frankenberg<br />

zu koordinieren, zu vernetzen und für<br />

alle Bürger, den Stadtrat und die Verwaltung<br />

transparenter zu machen, um professionelle<br />

und finanzielle Unterstützung besser und<br />

zielgerichteter einsetzen und Impulse für die<br />

Entwicklung sozialer Arbeit in Frankenberg<br />

geben zu können.<br />

Marion Göhzold<br />

Am Klavier: Elvira Sauermann<br />

Mehrm<strong>als</strong> im Jahr finden sich im Seniorentreff<br />

Frankenberg fröhliche Sänger ein, um die<br />

Jahreszeit mit schönen Volksliedern zu begrüßen.<br />

Aber auch zu anderen Anlässen trifft<br />

man sich <strong>zum</strong> Fröhlichsein und Singen. Am<br />

Klavier sitzt dann immer Elvira Sauermann,<br />

die unsere Lieder anstimmt und begleitet. Es<br />

ist schön, wenn andere Menschen ihr Können<br />

ganz uneigennützig in den Dienst einer guten<br />

Sache stellen. Heute soll ihr dafür auf diesem<br />

Weg ein Dankeschön zukommen. Gleichzeitig<br />

laden wir sangesfreudige Menschen ein,<br />

wenn auf dem Monatsplan <strong>des</strong> Seniorentreffs<br />

Singen angekündigt ist. Und schauen sie<br />

doch einmal einfach so in den Seniorentreff!<br />

Es gibt dort ein vielseitiges Angebot.<br />

Erika Günther<br />

Wir wandern in den Frühling<br />

Das Frühlingsfest am 30. April war ein<br />

Höhepunkt im Programm <strong>des</strong> Seniorentreffs.<br />

53 Personen nahmen daran teil. Wir<br />

möchten uns noch einmal im Namen der<br />

Senioren bei der Katharinen- und der<br />

Löwenapotheke dafür bedanken, dass sie<br />

für die Musik, die Herr Berger aus Chemnitz<br />

auch zu einem Tänzchen spielte, die Kosten<br />

übernahmen. Höhepunkt dieses Nachmittages<br />

war die Modenschau, für die es viel Beifall<br />

gab.<br />

Und wie geht es weiter? Am Freitag, dem<br />

16. Mai 2008, sind die Mitglieder der Volkssolidarität<br />

um 10.00 Uhr zur Mitgliederversammlung<br />

herzlich eingeladen. Wir wollen<br />

u.a. darüber beraten, wie wir neue Mitglieder<br />

gewinnen können. Nach der Versammlung<br />

werden wir gemeinsam das Mittagessen<br />

einnehmen. Am Montag, dem 19. Mai<br />

2008, findet um 14.00 Uhr der Spielenachmittag<br />

statt. Wir würden uns freuen, wenn<br />

dazu viele Senioren kämen. Den Geist ein<br />

wenig in Bewegung bringen, ist sehr gut für<br />

das Wohlbefinden im Alter. Und am Dienstag,<br />

dem 27. Mai 2008, ist ab 13.30 Uhr ein<br />

Spaziergang durch den Frühling angesagt.<br />

Es ist immer wieder schön zu erleben, wie<br />

es zu grünen und blühen beginnt. Danach<br />

trinken wir im Seniorentreff Kaffee. Am<br />

Nachmittag <strong>des</strong> nächsten <strong>Tag</strong>es können wir<br />

in einer gemütlichen Runde in der Begegnungsstätte<br />

Akkordeonklängen lauschen,<br />

die Herr Hildebrand aus Chemnitz spielt.<br />

Auch das wird recht angenehm sein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!