09.12.2012 Aufrufe

Tag des Tanzes als Startschuss zum 60-jährigen Jubiläum des SV ...

Tag des Tanzes als Startschuss zum 60-jährigen Jubiläum des SV ...

Tag des Tanzes als Startschuss zum 60-jährigen Jubiläum des SV ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

Die Bun<strong>des</strong>wehr im Standort Frankenberg unterstützt zivile Sportvereine und Schulen<br />

In der Wettiner Kaserne im Standort Frankenberg wurden die Sportanlagen<br />

in den vergangenen Jahren umfassend saniert bzw. neu<br />

gebaut. Diese modernen Sportanlagen werden durch die Soldaten<br />

<strong>des</strong> Standortes Frankenberg umfassend genutzt.<br />

Da die Sporthalle <strong>des</strong> Martin-Luther-Gymnasiums in Frankenberg<br />

durch eine Baumaßnahme derzeitig für den Schulsport nicht genutzt<br />

werden kann, nutzen die Schüler dieses Gymnasiums ebenfalls an<br />

vier Wochentagen, mit über 16 Unterrichtsstunden, die Sportanlagen<br />

Wir, die Schulanfänger der Gruppe Zuckerstangen aus dem Taka-<br />

Tuka-Land wollten unsere Omas und Opas überraschen und uns so<br />

für ihre Unterstützung in den Familien bedanken. Wir übten fleißig<br />

passend zur Frühlingszeit an dem Singspiel „Die Vogelhochzeit“ und<br />

am Mittwoch, dem 16. April, war es dann soweit. Alle Großeltern<br />

saßen gespannt und voller Vorfreude in der Turnhalle. Wir hatten<br />

unsere Kostüme an und waren mächtig aufgeregt, ob auch alles<br />

klappt. Es wurde eine sehr schöne Vorstellung, unsere Gäste waren<br />

begeistert. Als kleine Überraschung überreichten wir unseren Großeltern<br />

noch eine kleine Fotoserie von uns. Insgesamt war es ein<br />

gelungener Vormittag für alle und unsere Omis und Opis bekamen<br />

einen kleinen Einblick in den Kindergartenalltag.<br />

Die Kinder aus der Gruppe Zuckerstangen mit ihrer<br />

Erzieherin Frau Recht und Praktikantin Franziska Schmolling<br />

Kleine Mathematiker der Astrid-Lindgren-Grundschule<br />

Frankenberg ganz groß<br />

Im März fand in Hainichen die zweite<br />

Stufe der Mathematikolympiade<br />

statt. Schon in der Vorstufe hatten<br />

sich die Schüler beim Knobeln viel<br />

Mühe gegeben und so durften Hendrik<br />

Schulze, Danny Fröhlich und<br />

Jonas Kutschbach aus der Klassenstufe<br />

vier sowie Sarah Fritzsch,<br />

Darion Dagné und Steven Knerr aus<br />

der Klassenstufe drei nach Hainichen<br />

fahren. Alle haben diese anspruchsvollen<br />

Aufgaben gut gelöst. Zwei<br />

Schüler der Klasse drei gehören<br />

sogar zu den zehn besten <strong>des</strong> Kreises.<br />

Sarah Fritzsch belegte Platz<br />

acht und Dario Dagné wurde bei diesem<br />

Rechenwettbewerb <strong>als</strong> bester<br />

Mathematiker ausgezeichnet. Super<br />

Leistung!<br />

Wir wünschen allen weiterhin viel Spaß<br />

beim Knobeln.<br />

Die Lehrerinnen der Astrid-Lindgren-Grundschule<br />

Frankenberg<br />

Im Rahmen <strong>des</strong> Ganztagesangebotes der<br />

Astrid-Lindgren-Grundschule wurde am 22.<br />

April ein Puppentheaterstück von den<br />

Schulkindern der Theater-Arbeitsgemeinschaft<br />

für die Kinder <strong>des</strong> Taka-Tuka-Lan<strong>des</strong><br />

aufgeführt.<br />

In wochenlanger Arbeit und mühevollen<br />

Proben bereiteten die 9- und 10-Jährigen<br />

gemeinsam mit ihrer AG-Leiterin Frau Richter<br />

die Geschichte „Das Wahrheitstüchlein“<br />

vor. Für unsere zukünftigen Schulanfänger<br />

war diese Aufführung eine gelungene Überraschung.<br />

der Bun<strong>des</strong>wehr im Standort Frankenberg. Gleichzeitig stellt die Bun<strong>des</strong>wehr<br />

im Standort Frankenberg diese Sportanlagen acht zivilen Vereinen<br />

(SG Vorwärts Frankenberg, T<strong>SV</strong> Dittersbach, Förderschule „Max<br />

Kästner“, <strong>SV</strong> Motor Hainichen sowie einem Tennis-Club, Karnev<strong>als</strong>verein<br />

und Kanuverein aus Frankenberg) zur Verfügung.<br />

Daniel Kruschinski,<br />

Hauptmann u. Presseoffizier Panzergrenadierbrigade 37<br />

Puppentheateraufführung der Grundschüler für die Vorschulkinder <strong>des</strong> Taka-Tuka-Lan<strong>des</strong><br />

Oma- und Opa-<strong>Tag</strong> im Taka-Tuka-Land<br />

Sie konnten erleben, wie gerade mal drei bis<br />

vier Jahre alte Kinder ausdrucksvoll ihre<br />

Rollen ausübten. Ob Prinzessin, Kasper<br />

oder Jäger – voller Hingabe präsentierten<br />

fünf Mädchen und ein Junge ihr Theaterstück.<br />

Da die AG-Mitglieder nach Aussage von<br />

Frau Richter noch weitere Stücke in ihrem<br />

Repertoire haben, freuen wir uns schon auf<br />

den nächsten Auftritt bei uns.<br />

Große Erfolge beim Crosslauf<br />

Christine Höbel,<br />

Leiterin Taka-Tuka-Land<br />

Für 19 SchülerInnen und unsere Sportlehrer begann der Morgen <strong>des</strong><br />

15. Aprils mit einem bangen Blick <strong>zum</strong> Himmel. Wird das Wetter<br />

wenigstens noch ein bisschen besser, müssen wir im strömenden<br />

Regen laufen oder fällt der geplante Crosslauf gar wegen schlechten<br />

Wetters aus? Nichts <strong>des</strong>to trotz, hartgesottene Sportler halten das aus!<br />

Der Bus startete nach der zweiten Unterrichtsstunde in Richtung Wechselburg<br />

<strong>zum</strong> traditionellen Crosslauf der Schulen <strong>des</strong> Landkreises Mittweida.<br />

Nach einer Runde im Schlosspark, wo sie sich nicht nur gegen<br />

die anderen Starter im Feld sondern gleichzeitig gegen den Wind,<br />

Regen und die Kälte durchsetzen mussten, standen die Sieger der<br />

jeweiligen Altersklasse fest. Für unsere Schule waren es hervorragende<br />

Platzierungen. Erste Plätze erkämpften sich Ulli Ludwig (Klassenstufe<br />

2), Luna Dagné (Klassenstufe 3), Dustin Kühn (Klassenstufe 4),<br />

dritte Plätze erreichten Tim Bauer (Klassenstufe 3) und Elisa Turba<br />

(Klassenstufe 4). Einen undankbaren vierten Platz konnte Christian<br />

Ksoll und einen immer noch beachtlichen fünften Platz Lucas Mauersberger<br />

(beide Klassenstufe 4) für sich verbuchen. Da dieser Wettkampf<br />

erstmal <strong>als</strong> Cup ausgetragen wurde, gingen diese tollen Platzierungen<br />

noch in eine Gesamtwertung ein, sodass unsere Schule<br />

von allen Grundschulen <strong>des</strong> Landkreises den ersten Platz errungen<br />

hat und am 8. Mai 2008 in Dresden am Lan<strong>des</strong>finale teilnehmen darf.<br />

Wir gratulieren unseren Sportlern nochm<strong>als</strong> zu ihrem großen Erfolg<br />

und drücken ihnen schon jetzt kräftig die Daumen für die nächste<br />

große Herausforderung.<br />

Die SchülerInnen und Lehrerinnen<br />

der Astrid-Lindgren-Grundschule

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!