09.12.2012 Aufrufe

Informationen aus den Gemeinden Oeversee ... - Treenespiegel

Informationen aus den Gemeinden Oeversee ... - Treenespiegel

Informationen aus den Gemeinden Oeversee ... - Treenespiegel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

60 Jahre Sozialverband <strong>Oeversee</strong><br />

Von einem Hilfsverein für Kriegsgeschädigte und<br />

Flüchtlinge zu einer starken sozialpolitischen Institution<br />

hat sich der Reichsbund, heute Sozialverband<br />

Deutschland in der Zeit von 1948 bis heute entwickelt.<br />

In seiner Festrede zeigte Hans Petersen die<br />

Höhen und Tiefen in der Verbandsgeschichte auf.<br />

So habe es in der Nachkriegszeit durch eine starke<br />

Fluktuation der Mitglieder sogar Bestrebungen gegeben,<br />

<strong>den</strong> Ortsverband (OV) aufzulösen und mit<br />

dem OV Tarp zu fusionieren. Aber durch aktiven<br />

ehrenamtlichen Einsatz einiger Mitglieder ist es immer<br />

wieder gelungen, <strong>den</strong> OV <strong>Oeversee</strong> am Leben<br />

zu erhalten und wieder zu einem starken Verband<br />

innerhalb der Gemeinde zu machen. Durch die Aktivierung<br />

der Freizeitangebote durch Halbtagesfahrten,<br />

Tagesfahrten und sonstigen Veranstaltungen<br />

ist die Zahl der Mitglieder stetig gestiegen, immer<br />

mehr Mitglieder konnten für eine ehrenamtliche Tätigkeit<br />

gewonnen wer<strong>den</strong>. Heute kann sich der OV<br />

<strong>Oeversee</strong> auf eine Mitgliederzahl von 235 stützen<br />

und ist nach dem Sportverein der mitgliederstärkste<br />

Verein in der Gemeinde.<br />

In ihren Grußworten gratulierten Uwe Dieter May,<br />

Kreisvorsitzender des SoVD, Hannelore Hoddow,<br />

OV Tarp und Harald Wagner, OV Sieverstedt zum<br />

Jubiläum und wünschten dem OV <strong>Oeversee</strong> weiterhin<br />

viel Erfolg. Uwe Dieter May konnte berichten,<br />

dass der Kreisverband im letzten Jahr etwa 1000<br />

Neuaufnahmen hatte und damit auf 8400 Mitglieder<br />

komme. „Es ist in einer Weise auch beunruhigend,<br />

dass so viele Menschen <strong>aus</strong> allen Schichten der Bevölkerung<br />

Hilfe beim SoVD suchen, zeuge es doch<br />

von einer zunehmen<strong>den</strong> sozialen Unsicherheit und<br />

Kälte“, bedauert der Kreisvorsitzende. Zu diesem<br />

Thema äußerte sich auch Karin Oswald, stellvertre-<br />

tende Landesvorsitzende des SoVD: „Wir fordern<br />

<strong>den</strong> Sozialabbau zu stoppen und <strong>den</strong> Sozialstaat<br />

zu stärken - wir, der SoVD, sind keine Neinsager<br />

und Blockierer, das sind wir auch in der Vergangenheit<br />

nie gewesen, aber wir fordern konsequent<br />

Belastungs- - und Verteilungsgerechtigkeit ein. Der<br />

SoVD sei aufgrund der hohen Mitgliederzahlen eine<br />

Gestaltungskraft in der Sozialpolitik in diesem Land<br />

die es zu nutzen gelte. „Unsere Vorschläge liegen<br />

auf dem Tisch, wir wer<strong>den</strong> alles tun, um diese zum<br />

Wohle unserer Mitglieder und der Menschen in<br />

unserem Land durchzusetzen“ sagt die engagierte<br />

Sozialexpertin im SoVD. Im Namen des Landesvorstandes<br />

bedankt sie sich für das ehrenamtliche<br />

Engagement und die Arbeit im Vorstand des OV<br />

<strong>Oeversee</strong>, der Erfolg sei messbar an der steigen<strong>den</strong><br />

Mitgliederzahl.<br />

Bürgermeister Hans-Heinrich Jensen-Hansen und<br />

der Vertreter der Kirchengemeinde, H. Fehlau,<br />

überbrachten die Gratulation der Gemein<strong>den</strong> und<br />

bestätigten die über<strong>aus</strong> wertvolle ehrenamtliche<br />

Tätigkeit des Vorstandes des Ortsverbandes in der<br />

Gemeinde. „Die Seniorenbetreuung und Beratung,<br />

Hilfestellung beim Ausfüllen von Anträgen und<br />

Formularen und Angebote für die Freizeitgestaltung<br />

wer<strong>den</strong> in der heutigen Zeit immer wichtiger. Der<br />

Slogan des SoVD „Gemeinsam statt einsam“ geben<br />

vielen Senioren und Familien in der Gemeinde eine<br />

Heimat im SoVD Ortsverband“, sagt das Gemeindeoberhaupt.<br />

Kl<strong>aus</strong> Brettschneider, Vorsitzender des Ortsverbandes,<br />

konnte die Mitglieder Erna Hansen und August-<br />

Werner Jensen mit einer Ehrenurkunde für 20 jährige<br />

Mitgliedschaft <strong>aus</strong>zeichnen. Zehn junge Damen,<br />

die „Top Ten“ des TSV <strong>Oeversee</strong>, begeisterten die<br />

12<br />

über 80 anwesen<strong>den</strong> Mitglieder mit flotten Songs.<br />

„Käthe&Käthe“ der Speeldeel <strong>Oeversee</strong> trugen mit<br />

einem Sketch zur Unterhaltung bei. Reinhold Petersen<br />

hatte eine Erinnerungsaufzeichnung eines alten<br />

<strong>Oeversee</strong>rs „Meine Jugendzeit in <strong>Oeversee</strong>“ ins<br />

Plattdeutsche übersetzt und trug diese gekonnt vor.<br />

Ortsverband<br />

<strong>Oeversee</strong><br />

Termine im November<br />

Dienstag, 04. November15.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Klön- und Spielnachmittag im Gasth<strong>aus</strong> Frörup<br />

Vorschau für <strong>den</strong> Dezember<br />

Dienstag, 02. Dezember 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

Klön- und Spielnachmittag im Gasth<strong>aus</strong> Frörup<br />

Samstag, 06. Dezember<br />

14.00 Uhr Weihnachtsfeier im Gasth<strong>aus</strong> Frörup,<br />

gesonderte Einladung mit der November<strong>aus</strong>gabe<br />

der SoVD-Zeitung<br />

Beratungszeiten<br />

Kreisbüro Schleswig<br />

Stadtweg 49<br />

Tel.: 04621-23567<br />

Dienstag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Donnerstag<br />

09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00<br />

Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Büro Flensburg<br />

Neu: Alle 14 Tage in <strong>den</strong> ungera<strong>den</strong> Wochen<br />

Dorotheenstraße 22 (St. Franziskus Hospital)<br />

Mittwoch von 09.00 bis 12.00 Uhr<br />

Telefonische Anmeldung über das Kreisbüro empfehlenswert..<br />

Martina Haack<br />

Rechtsanwältin<br />

Zugelassen bei allen Amts- und Landgerichten und bei allen<br />

Oberlandesgerichten<br />

Tätigkeitsschwerpunkte: Familienrecht, Kinder- und Jugend-<br />

recht, Strafrecht und Opferschutz<br />

Büro: Schleswig, Lollfuß 76 Privat: <strong>Oeversee</strong>:<br />

Telefon 0 46 21/2 20 15 Ulmenweg 13<br />

Mobil 0175 7845909 Tel. 0 46 38/89 70 28<br />

Telefax 0 46 21/2 20 26 Mobil 0175 7845909<br />

e-mail Haack-<strong>Oeversee</strong>@t-online.de Fax 0 46 38/89 70 29<br />

Sprechzeiten nach Vereinbarung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!