09.12.2012 Aufrufe

Informationen aus den Gemeinden Oeversee ... - Treenespiegel

Informationen aus den Gemeinden Oeversee ... - Treenespiegel

Informationen aus den Gemeinden Oeversee ... - Treenespiegel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unter der Leitung des langjährigen Kreistagsmitgliedes<br />

und Bürgermeister der Gemeinde Sankelmark,<br />

Hermann Nielsen, vom Club der „kommunalen<br />

Ehemaligen“ weilten zu einem Besuch in<br />

Leipzig. Diese Reisegruppe wurde auf Initiative<br />

von Ehren-Kreispräsi<strong>den</strong>t und Ehren-Amtsvorsteher<br />

Andreas Franzen, Süderschmedeby, gegründet. Zu<br />

<strong>den</strong> Teilnehmern gehörten auch Vertreter <strong>aus</strong> dem<br />

Amt <strong>Oeversee</strong>. Voller Selbstbewußtsein präsentierte<br />

sich das neue Leipzig mit seinem Großflugplatz,<br />

dem „rund erneuerten“ Messezentrum und einer<br />

modernen Infrastruktur. „Aufbau-Ost“-Erfolge, von<br />

<strong>den</strong>en wir zum Teil nur träumen können. Historisches<br />

und Modernes in einer gelungenen Symbiose<br />

überzeugte im Stadtkern ebenso wie das geschäftige<br />

Treiben in der multi-kulturellen Messestadt.<br />

Allein der sächsische Dialekt erinnerte uns immer<br />

daran, dass wir im Land des „August des Starken“<br />

weilten. Wir bestaunten das Völkerschlacht<strong>den</strong>kmal<br />

30 Jahre im Amt<br />

Auf eine 30-jährige Zugehörigkeit zum<br />

Amt <strong>Oeversee</strong> konnte Karin Pelzel am<br />

01. Oktober 2008 zurückblicken. Im<br />

Rahmen einer kleinen Feierstunde würdigten<br />

Amtsvorsteher Herbert Jensen<br />

und der leitende Verwaltungsbeamte<br />

Stefan Ploog die geleistete Arbeit. Nach<br />

ihrer Ausbildung zur Rechtsanwalts- und<br />

Notargehilfin in Bielefeld erfolgte im<br />

Rahmen einer Versetzung ihres Ehemannes<br />

eine neue Tätigkeit im Flensburger<br />

Zeitungsverlag. Anschließend arbeitete<br />

sie als Direktionssekretärin bei der Firma<br />

Hansen-Rum in Flensburg. Bereits<br />

1972 wechselte sie als Sekretärin in das<br />

damalige Landesbauamt in Tarp. Am 01.<br />

Oktober 1978 erfolgte dann der Wechsel<br />

in das Amt <strong>Oeversee</strong>. In all <strong>den</strong> Jahren<br />

hat Karin Pelzel im Vorzimmer des<br />

Amtsvorstehers bzw. leiten<strong>den</strong> Verwaltungsbeamten<br />

gearbeitet. Nicht nur die<br />

Qualität ihrer Arbeit, sondern auch der<br />

immer freundliche und zuvorkommende<br />

Umgang mit <strong>den</strong> Bürgern zeichnet sie<br />

<strong>aus</strong>. Darüber hin<strong>aus</strong> genießt die Geehrte<br />

ein hohes Ansehen im Kollegenkreis.“<br />

Informationsreise nach Leipzig<br />

und erfreuten uns an einer Kabarett-Vorführung<br />

der „academixer“. Höhepunkt für uns war der<br />

Besuch im vorgeschichtlichen Museum von Halle<br />

mit Abteilungsleiter Dr. Bernd Zich (Ideengeber<br />

für <strong>den</strong> Arnkielpark), der uns <strong>den</strong> ganzen Tag zur<br />

Verfügung stand. Die Himmelsscheibe von Nebra<br />

begeisterte uns besonders. Schließlich bereisten wir<br />

die riesigen Kohle-Abbauhal<strong>den</strong>, die in aller Kürze<br />

mit Wasser verfüllt und dann die größte geschlossene<br />

Seenplatte Deutschlands sein wer<strong>den</strong>. Welche<br />

Perspektiven für <strong>den</strong> Tourismus! Und noch eine<br />

Besonderheit: Die kleine Wallfahrtskirche von Borna<br />

mußte dem Kohleabbau weichen. Sie wurde in<br />

einem Stück transportiert und auf sicherem Terrain<br />

wieder aufgebaut.<br />

Eine interessante, ein anregende Reise und ein kleiner<br />

Beitrag zur inneren Einheit“, wie abschließend<br />

Reiseleiter Hermann Nielsen meinte.<br />

Von links: LVB Stefan Ploog, Karin Pelzel, Amtsvorsteher Herbert<br />

Jensen<br />

4<br />

Erfolgreicher Abschluss<br />

Auch in diesem Jahr konnte eine Auszubil<strong>den</strong>de des<br />

Amtes <strong>Oeversee</strong> eine besondere Ehrung in der Verwaltungsakademie<br />

Bordesholm entgegen nehmen.<br />

Die ehemalige Auszubil<strong>den</strong>de Gyde Jensen gehörte<br />

landesweit zu <strong>den</strong> Besten des Abschlussjahrganges<br />

2008 im Bereich der Verwaltungsfachangestellten.<br />

An der Festveranstaltung am 12. September nahm,<br />

neben der Geehrten, auch der leitende Verwaltungsbeamte,<br />

Stefan Ploog, als Vertreter der <strong>aus</strong>bil<strong>den</strong><strong>den</strong><br />

Verwaltung teil. Im Rahmen einer weiteren<br />

Feierstunde würdigte Amtsvorsteher Herbert Jensen<br />

nochmals die Leistungen von Gyde Jensen,<br />

nicht nur während der Abschlussprüfung, sondern<br />

auch über <strong>den</strong> gesamten Zeitraum der Ausbildung.<br />

Nicht zuletzt auch aufgrund dieser hervorragen<strong>den</strong><br />

Leistungen hat sich das Amt <strong>Oeversee</strong> entschlossen,<br />

Frau Jensen im Bereich des Ordnungs- und Standesamtes<br />

für zwei Jahre als Elternzeitvertretung<br />

weiter zu beschäftigen. Derzeit nimmt die Geehrte<br />

an einem Einführungslehrgang zur Standesbeamtin<br />

teil, so dass sie in Kürze entsprechend eingesetzt<br />

wer<strong>den</strong> kann.<br />

Redaktionsschluss<br />

für die Dezember-Ausgabe<br />

ist am 14. November 2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!