09.12.2012 Aufrufe

Informationen aus den Gemeinden Oeversee ... - Treenespiegel

Informationen aus den Gemeinden Oeversee ... - Treenespiegel

Informationen aus den Gemeinden Oeversee ... - Treenespiegel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unser Ausflug zum<br />

Wochenmarkt<br />

Am Montag flatterte Post ins H<strong>aus</strong>: Eine Einladung<br />

am Mittwoch, <strong>den</strong> 1. Oktober auf <strong>den</strong> Wochenmarkt<br />

zu kommen. Der Shantychor „Die Hornblower“<br />

wollten ihre neue CD vorstellen und der Biohof<br />

Tarpfeld hatte Spiele für die Kinder vorbereitet.<br />

Gerne nahmen wir die Einladung an.<br />

Also marschierten wir mit allen unseren Kindern<br />

<strong>aus</strong> dem ADS-Kindergarten am Mittwochmorgen<br />

in Regenzeug und mit einem Picknick im Rucksack<br />

gemeinsam los. Gegen 9:00 Uhr kamen wir auf<br />

dem Marktplatz an. Zuerst bestaunten wir einen<br />

riesigen Kürbis. Jeder Marktbesucher sollte schätzen,<br />

wie viel er wohl wiegen würde!<br />

In unserer Gruppe hatten die Kinder sich in <strong>den</strong><br />

letzten Tagen grade gewogen und gemessen, so<br />

dass wir versuchten, anhand unserer gesammelten<br />

Erfahrungen einzuschätzen, ob der Kürbis so<br />

schwer wie das eine oder eher das andere Kind war.<br />

Die Kinder entschie<strong>den</strong>: „Der Kürbis ist so schwer<br />

wie ...!“ Wir mussten das Gewicht auf einen vorbereiteten<br />

Zettel schreiben und unsere Adresse angeben.<br />

Im Anschluss vergnügten wir uns beim Erbsenschlagen.<br />

Drei ganz unterschiedliche Hammer stan<strong>den</strong><br />

zur Verfügung und es stellte sich schnell her<strong>aus</strong>,<br />

dass der größte nicht der geeigneteste war! Es<br />

war ganz schön schwierig, die kullern<strong>den</strong> Erbsen<br />

mit dem Hammer zu treffen. Nachdem die Kinder<br />

<strong>den</strong> Tipp bekommen hatten, auf das Geräusch der<br />

rollen<strong>den</strong> Erbse zu l<strong>aus</strong>chen, gab es doch noch<br />

Treffer! Wir stellten fest, dass wir eine viel zu lange<br />

Reaktionszeit haben, wenn wir uns nur auf unsere<br />

Augen verlassen.<br />

Weiter ging es zum Kartoffellauf. Es war sehr lustig<br />

und alle waren froh, keine Eier auf dem Löffel<br />

zu balancieren. Die Karotten, die wir uns als Preise<br />

verdienten schmeckten schon vor dem Frühstück.<br />

Sie waren ganz frisch und saftig!<br />

An dem großen Gemüsestand wurde überlegt welche<br />

Obst- und Gemüsesorten wir kennen und wie<br />

sie schmecken. Die Weintrauben und Pflaumen, die<br />

wir geschenkt bekamen, waren auf je<strong>den</strong> Fall sehr<br />

süß und köstlich. Dafür noch mal herzlichen Dank.<br />

Nun wurde es aber allmählich Zeit für unser mitgebrachtes<br />

Frühstück. Vielen Kinder knurrte trotz der<br />

leckeren Vorspeisen der Magen. Da der Himmel<br />

immer dunkler wurde, zogen wir uns unter ein Vordach<br />

zurück und aßen unser Picknick.<br />

Auf dem Wochenmarkt kommt man aber an einem<br />

Stand ganz schwer vorbei, deshalb haben wir uns<br />

zum Nachtisch einige der duften<strong>den</strong> Waffeln bestellt.<br />

Dann war es auch schon soweit: Die Hornblower<br />

hatten ihren Auftritt. Obwohl es inzwischen<br />

regnete, sangen sie ihre Lieder. Wir stan<strong>den</strong> unter<br />

dem Dach im Rücken des Chors, was uns nicht davon<br />

abhielt, mitzuschunkeln.<br />

Der Regen wurde immer stärker und der Himmel<br />

immer dunkler. Wir entschlossen uns <strong>den</strong> Rückweg<br />

anzutreten. Bei strömendem Regen patschten wir<br />

zurück zum Kindergarten.<br />

Die Kinder hatten mächtig Spaß an <strong>den</strong> riesigen<br />

Pfützen, die sich schnell gebildet hatten. So hat<br />

auch der Heimweg allen viel Freude bereitet.<br />

Im Kindergarten angekommen, schlüpften wir <strong>aus</strong><br />

unseren nassen Regensachen (teilweise auch <strong>aus</strong><br />

<strong>den</strong> Socken und Hosen) und wärmten uns beim<br />

Spielen und Toben schnell wieder auf. Trotz des<br />

Wetters hat dieser Vormittag allen unheimlich viel<br />

Spaß gemacht.<br />

Ach ja, als wir beim Mittagessen saßen, kamen<br />

zwei Männer und brachten uns <strong>den</strong> riesengroßen<br />

Kürbis vorbei. Wir hatten gut geschätzt und ihn tatsächlich<br />

gewonnen. Nochmals vielen, vielen Dank.<br />

B. Wendland<br />

Hallo liebe Eltern!<br />

Haben Sie nicht mal wieder Lust, ein gutes Buch<br />

zu lesen oder vielleicht einen guten Freund oder eine<br />

gute Freundin zu besuchen?<br />

Was, Sie haben dafür keine Zeit, weil Sie sich wie<br />

immer um ihren kleinen Sprössling kümmern?!<br />

22<br />

Doch die Zeit hätten Sie, wenn Sie Ihr Kind montags<br />

um 15.00 Uhr zu uns in <strong>den</strong> ADS-Kindergarten<br />

Tarp geben!<br />

Und keine Angst, bei uns kommt keine Langeweile<br />

auf! Außer soziale Kontakte zu anderen Kinder<br />

schließen, kann I hr Kind noch singen, kneten, basteln,<br />

spielen, toben, tanzen, kuscheln, Geschichten<br />

hören und einfach nur Kind sein und Spaß haben!<br />

Nach unserem Spielkreistag um 17.00Uhr dürfen<br />

Sie Ihr Kind dann wieder bei uns abholen.<br />

Na, sind Sie und ihr Kind neugierig gewor<strong>den</strong> und<br />

haben Sie vielleicht auch ein gutes Buch für sich<br />

gefun<strong>den</strong>? Dann rufen Sie doch mal an oder kommen<br />

Sie einfach vorbei: ADS-Kindergarten Tarp,<br />

Wanderuper Str.15, 24963 Tarp, 04638/8118<br />

Ich freue mich schon auf Ihren kleinen Fratz!<br />

Ihre Susanne Christiansen<br />

Anmeldungen bitte bei der Kindergartenleitung<br />

Frau Krüger-Walter<br />

Getreu nach dem Motto:<br />

„Er hat überhaupt nicht<br />

gebohrt!“<br />

Bei schönem Wetter haben wir uns auf <strong>den</strong> Weg<br />

gemacht und sind mit <strong>den</strong> Kindern in die Zahnarztpraxis<br />

von Dr. Öhmann gegangen. Für einige Kinder<br />

war es der erste Besuch beim Zahnarzt und somit<br />

doppelt aufregend und spannend. Bei Dr. Öhmann<br />

angekommen, sind wir herzlich begrüßt wor<strong>den</strong>.<br />

Im Wartezimmer haben wir unsere Jacken<br />

<strong>aus</strong>gezogen und waren sehr neugierig, was uns<br />

wohl erwartet. Alle Kinder wur<strong>den</strong> dann eingela<strong>den</strong>,<br />

mit in <strong>den</strong> Behandlungsraum zu kommen. Eine<br />

Zahnarzthelferin erklärte uns, wie wir richtig<br />

unsere Zähne putzen. An einem großen Gebiss<br />

durften wir das Putzen selber <strong>aus</strong>probieren. Danach<br />

erklärte uns Dr. Öhmann <strong>den</strong> Behandlungsstuhl mit<br />

<strong>den</strong> vielen Knöpfen zum Hoch- und Runterfahren<br />

und die verschie<strong>den</strong>en Instrumente, wie die Munddusche<br />

und <strong>den</strong> Wassersauger. Die Kinder hörten<br />

gespannt zu und im Spiel übernahmen die Kinder<br />

gerne die Rollen von Patient, Zahnarzt und Zahnarzthelferin.<br />

Es wurde viel <strong>aus</strong>probiert und gelacht.<br />

Die Kinder haben bei diesem Besuch erfahren, dass<br />

man keine Angst haben braucht und gehen bestimmt<br />

mutig zum nächsten „richtigen” Zahnarztbesuch.<br />

Vielen Dank an Dr. Öhmann und seine MitarbeiterInnen<br />

für einen schönen interessanten Vormittag.<br />

Die Kinder und das Team vom Pastoratsweg<br />

Grünkohlzeit<br />

Unser November-Angebot<br />

Kochwurst ........ 1 kg € 8,90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!