09.12.2012 Aufrufe

Informationen aus den Gemeinden Oeversee ... - Treenespiegel

Informationen aus den Gemeinden Oeversee ... - Treenespiegel

Informationen aus den Gemeinden Oeversee ... - Treenespiegel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fenster u.<br />

Türen<br />

<strong>aus</strong> Holz,<br />

Kunststoff,<br />

Alu<br />

� Bauholzlisten,<br />

� Konstruktionsholz<br />

kdi � Leimholz, � Sperrholz, �<br />

Schnittholz, � Paneele<br />

� Parkett, � Isolierstoffe<br />

� Trapezbleche u.v.m.<br />

Bauelemente u. Holz-<br />

Handelsgesellschaft mbH<br />

TELEFON (0 46 38) 89 600 · TELEFAX 89 689<br />

SÜDERWEG 17 · 24988 OEVERSEE<br />

Gemeinde Tarp<br />

Neues Uhrenschlagwerk am<br />

Glockenturm der Versöhnungskirche<br />

Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger!<br />

Liebe Gemeinde!<br />

Am 30.Mai.2008 wurde eine neue computergesteuerte<br />

Läutemaschine für das Glockengeläut an der<br />

ev. Versöhnungskirche Tarp eingebaut. Dazu gehört<br />

neuerdings auch ein Uhrenschlagwerk, d.h. von 6<br />

Uhr bis 22 Uhr wer<strong>den</strong> täglich elektronisch zur<br />

vollen Stunde die jeweilige Uhrzeit angeschlagen.<br />

Diese Neuerung wurde <strong>aus</strong> unterschiedlichen Grün<strong>den</strong><br />

von einigen Bürgerinnen und Bürgern in der<br />

Gemeinde negativ aufgenommen. Um keine weitere<br />

„Unruhe“ in der Gemeinde zu verursachen, wurde<br />

das Stun<strong>den</strong>schlagwerk zunächst abgestellt. Daraufhin<br />

erreichten <strong>den</strong> Kirchenvorstand auch positive<br />

Reaktionen <strong>aus</strong> der Gemeinde und das Bedauern<br />

darüber, dass der Stun<strong>den</strong>schlag wieder abgeschaltet<br />

wurde.<br />

Volkstrauertag<br />

am 16. November 2008<br />

Liebe Mitbürgerinnen und<br />

Mitbürger,<br />

auch in diesem Jahr wollen wir anlässlich des<br />

Volkstrauertages eine würdige Ge<strong>den</strong>kfeier<br />

durchführen.<br />

Sie findet am Sonntag, 16. November 2008 um<br />

11.00 Uhr in der Aula der Förderschule / Familienbildungsstätte<br />

statt.<br />

Die Ansprache hält in diesem Jahr Frau Ursula<br />

Lehmann, Schulleiterin der Gemeinschaftsschule<br />

Tarp.<br />

Die musikalische Umrahmung wird durch die<br />

Kreismusikschule vorgenommen.<br />

Über Ihre Teilnahme an dieser Veranstaltung<br />

würde ich mich freuen.<br />

Brunhilde Eberle, Bürgermeisterin<br />

Da dem Kirchenvorstand das neue Stun<strong>den</strong>schlagwerk<br />

wichtig ist, wurde über die Reaktionen <strong>aus</strong><br />

der Gemeinde beraten und einstimmig beschlossen,<br />

in Absprache mit <strong>den</strong> Damen und Herren der Gemeindevertretung<br />

Tarp nach einer Lösung zu suchen.<br />

Schließlich haben wir uns darauf verständigt, dass<br />

im November 08 der neue Stun<strong>den</strong>schlag am Glockenturm<br />

der Versöhnungskirche werk- und feiertags<br />

von 9.00-18.00 Uhr wieder eingeschaltet wer<strong>den</strong><br />

soll. Nach dieser Probephase soll erneut beraten<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

Nähere Auskunft erhalten Sie über das Kirchenbüro<br />

der Kirchengemeinde Tarp, Tel.: 04638-441 sowie<br />

über die Gemeinde Tarp, Tel: 04638-88-0.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Brunhilde Eberle, Bürgermeisterin<br />

Bernd Neitzel, Gemeindepastor<br />

Kein Uran im Trinkwasser<br />

Aufgrund der jüngsten Diskussion zum Thema<br />

Uran im Trinkwasser hat das Wasserwerk der Gemeinde<br />

ein unabhängiges Labor mit der Untersuchung<br />

der drei in Betrieb befindlichen Brunnen beauftragt.<br />

Als Ergebnis wurde jeweils festgestellt,<br />

dass Uran (238) in keinem der Brunnen nachgewiesen<br />

wurde.<br />

Bislang nennt die Trinkwasser-Verordnung keinen<br />

Grenzwert für Uran. Das Umweltbundesamt empfiehlt<br />

derzeit einen lebenslang duldbaren gesundheitlichen<br />

„Leitwert“ von 10 _g pro Liter. Die<br />

Weltgesundheitsorganisation empfiehlt gar einen<br />

duldbaren Grenzwert von 15 _g pro Liter Trinkwasser.<br />

Dem gegenüber wird in der Mineral- und<br />

Tafelwasserverordnung festgelegt, dass Mineralwässer<br />

nur dann als „für Säuglingsnahrung geeignet“<br />

deklariert wer<strong>den</strong> dürfen, wenn sie nicht mehr<br />

als 2 myg Uran pro Liter Trinkwasser enthalten. Insofern<br />

bleibt festzuhalten, dass die Verwendung<br />

von Trinkwasser <strong>aus</strong> <strong>den</strong> Brunnen der Gemeinde<br />

Tarp unbe<strong>den</strong>klich ist.<br />

04638-332<br />

Redaktionschluss<br />

für die<br />

Dezember-Ausgabe<br />

ist am 14. Nov. 2008<br />

16<br />

Älter wer<strong>den</strong><br />

in TARP<br />

Der Seniorenbeirat<br />

Einladung<br />

Zur öffentlichen Sitzung des Seniorenbeirates am<br />

18. November 2008 um 14.30 Uhr in der Seniorenresi<strong>den</strong>z,<br />

Wanderuper Str. in Tarp.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Eröffnung<br />

2. Protokoll der Sitzung vom 11.03.2008<br />

3. Bericht der Bürgermeisterin, Frau Eberle<br />

4. Bericht des Vorsitzen<strong>den</strong><br />

5. Berichte der Beiratsmitglieder<br />

6. Evtl. Fragen oder Anregungen zur Arbeit des<br />

Seniorenbeirates<br />

7. Verschie<strong>den</strong>es<br />

8. Schlusswort<br />

Nach der öffentlichen Sitzung berichtet Herr Jürgen<br />

Buchholz „<strong>aus</strong> dem Leben eines Sehbehinderten.“<br />

Kaffee und Kuchen wer<strong>den</strong> auf Wunsch gegen Bezahlung<br />

gereicht.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Heinz Langbehn, Vorsitzender<br />

Freiw. Feuerwehr<br />

Keelbek<br />

Verspielen<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Keelbek veranstaltet in<br />

diesem Jahr ihr traditionelles Verspielen am<br />

Freitag, <strong>den</strong> 14. November 2008.<br />

Veranstaltungsort ist das H<strong>aus</strong> an der Treene in<br />

Tarp. Das Verspielen beginnt um 20.00 Uhr.<br />

Wie in jedem Jahr wer<strong>den</strong> wertvolle Preise verspielt.<br />

Wir wür<strong>den</strong> uns sehr freuen, sie auch in diesem<br />

Jahr als unsere Gäste begrüßen zu dürfen.<br />

Der Fest<strong>aus</strong>schuss

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!