10.12.2012 Aufrufe

Brylok, A.; Uhlmann, M.; Zimmermann, U.; Israel, D. Schaefer, N.

Brylok, A.; Uhlmann, M.; Zimmermann, U.; Israel, D. Schaefer, N.

Brylok, A.; Uhlmann, M.; Zimmermann, U.; Israel, D. Schaefer, N.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MIDIS<br />

___Mikrosystemtechnische Dienstleistungs-Innovationen für Senioren_________________________<br />

MST-Feld: A<br />

Gliederung: PB 041 DiaTrace<br />

1. Einordnung<br />

1.1. AAL-bezogene Aspekte<br />

Projektblatt<br />

1.1.1. Art der vorgestellten Sache<br />

Dienstleistung Produkt Studie/Untersuchung<br />

x<br />

Tabelle 1: Sachbezogene Einteilung<br />

1.1.2. Anwendungsgebiet innerhalb des Ambient Assisted Living (AAL)<br />

Gesundheit Freizeit- Wohnen I & K Mobilität Fitness Arbeit Soziales<br />

gestaltung<br />

Umfeld<br />

x x x x<br />

Tabelle 2: AAL-Anwendungsgebiete<br />

1.2. Technologische Aspekte<br />

1.2.1. Verwendung von MST<br />

keine ältere MST State-of-the-Art Weiterentwicklung vollständige<br />

Eigenentwicklung<br />

x<br />

Tabelle 3: MST-Einsatz<br />

1.2.2. Technologische Trends<br />

Funktionalität Adaption in<br />

Umgebung<br />

Robustheit/<br />

Zuverlässigkeit<br />

Bildung<br />

Kosten Miniaturisierung Energieautark /<br />

mobiler Betrieb /<br />

Vernetzung<br />

x x x<br />

Tabelle 4: Technologietrends<br />

2. Projektbeschreibung<br />

2.1. Technische Umsetzung<br />

Durch die steigende Lebenserwartung sowie durch die negative Veränderung des Lebensstils leidet die Bevölkerung<br />

zunehmend an Wohlstandskrankeiten wie Diabetes, Adipositas oder Herz-Kreislauferkankung. Eine objektive Einschätzung<br />

der eigenen Lebensweise im Alltag hinsichtlich der Ernährungs- und Bewegungssituation ist bislang nur unzureichend<br />

möglich. Am Fraunhofer IGD Rostock ist dafür das neue Handy-basierendes Assistenzsystem DiaTrace zur Erfassung der<br />

Nahrungsaufnahme und der Bewegungsintensität entstanden, welches als mobile Unterstützung den Nutzer zur<br />

verbesserten Lebensführung motiviert. DiaTrace erfasst und klassifiziert auf Basis von Sensorik die körperliche Aktivität und<br />

dokumentiert durch Fotos die Nahrungsaufnahme. Durch Analyse der Daten und Serveranbindung wird mittels multimedialer<br />

Erinnerungsfunktionalität eine Motivation zur Lebensstiländerung erreicht.<br />

2.2. Schwerpunkt der Entwicklung<br />

Sensorik /<br />

Signalaufnahme<br />

Signalverarbeitung<br />

/ Datenauswertung<br />

Anzeige /<br />

Ausgabe /<br />

Rückkopplung<br />

Datenübertragung<br />

Aktorik Software<br />

x x x x<br />

Stand: Januar 2010 100203_Projektblätter_gesamt Seite 53 von 308

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!