11.12.2012 Aufrufe

Martin Meidenbauer Verlag

Martin Meidenbauer Verlag

Martin Meidenbauer Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kathe, Dana<br />

Gotische Romane in<br />

England 1800 bis 1830<br />

Autorinnen und ihre Heldinnen<br />

(Forum Europäische Literatur 7)<br />

2006<br />

114 Seiten, Paperback<br />

ISBN 978-3-89975-564-0<br />

17,90 EUR/31,20 CHF<br />

Kauß, Anja<br />

Der diskrete Charme der<br />

Prokrastination<br />

Aufschub als literarisches<br />

Motiv und narrative Strategie<br />

(insbesondere im Werk von<br />

Jean-Philippe Toussaint)<br />

(Forum Europäische Literatur 16)<br />

2008<br />

602 Seiten, Hardcover<br />

ISBN 978-3-89975-672-2<br />

69,90 EUR/122,00 CHF<br />

„Wissenswerte Einblicke in das<br />

fiktive wie auch ganz reale<br />

Phänomen der Prokrastination.“<br />

(literaturkritik.de)<br />

Kinzkofer, Alexandra<br />

Der Schelmenroman als<br />

Anti-Romanze<br />

Frauenbild und Liebesthema<br />

(Forum Europäische Literatur 2)<br />

2003<br />

104 Seiten, Paperback<br />

ISBN 978-3-89975-459-9<br />

14,90 EUR/26,20 CHF<br />

König, Alexandra<br />

Littérature féminine?<br />

Französische Romanautorinnen<br />

der dreißiger Jahre<br />

(Forum Europäische Literatur 3)<br />

2005<br />

280 Seiten, Paperback<br />

ISBN 978-3-89975-512-1<br />

39,90 EUR/66,00 CHF<br />

„Eine differenzierte und dabei gut<br />

lesbare Auseinandersetzung“<br />

(Zeitschrift für französische<br />

Sprache und Literatur)<br />

Kugli, Anna<br />

Feminist Brecht?<br />

Zum Verhältnis der Geschlechter<br />

im Werk Bertolt Brechts<br />

(Forum Deutsche Literatur 6)<br />

2006<br />

216 Seiten, Paperback<br />

ISBN 978-389975-571-8<br />

19,90 EUR/34,60 CHF<br />

Lambauer, Daniel/<br />

Schlinzig, Marie Isabel/<br />

Dunn, Abigail (eds)<br />

From Magic Columns to<br />

Cyberspace<br />

Time and Space in German<br />

Literature, Art, and Theory<br />

2008<br />

180 Seiten, Paperback<br />

ISBN 978-3-89975-126-0<br />

29,90 EUR/53,50 CHF<br />

Lee, Young-Ki<br />

Friedrich Hölderlins<br />

Mythopoesie als Neue<br />

Mythologie<br />

(Forum Deutsche Literatur 8)<br />

2007<br />

310 Seiten, Paperback<br />

ISBN 978-3-89975-648-7<br />

39,90 EUR/69,50 CHF<br />

Leinen, Frank/<br />

Rings, Guido (Hg.)<br />

Bilderwelten – Textwelten<br />

– Comicwelten<br />

Romanistische Begegnungen<br />

mit der Neunten Kunst<br />

2007<br />

388 Seiten, Hardcover<br />

ISBN 978-3-89975-099-7<br />

59,90 EUR/96,00 CHF<br />

„Ein Glücksfall für die Comicforschung<br />

in der Romania.“<br />

(PhiN)<br />

„Den „‚Emanzipationsdiskurs der<br />

Comictheorie’ (Dünne) aufzugreifen,<br />

ihn fortzuschreiben und zu<br />

bereichern“ (12), so die im Vorwort<br />

formulierte Devise, ist mit<br />

diesem Sammelband unabstreitbar<br />

und eindrucksvoll gelungen.“<br />

(Literaturwissenschaftliches<br />

Jahrbuch)<br />

Lindner, Brigitte<br />

Kindheit in Afrika<br />

Im Spiegel frankophoner<br />

Kinder- und Jugendliteratur in<br />

West- und Zentralafrika<br />

(Forum Literaturwissenschaften 5)<br />

2008<br />

314 Seiten, Paperback<br />

ISBN 978-3-89975-687-6<br />

45,90 EUR/80,00 CHF<br />

Lippke, Monika<br />

Heinrich Manns Opernroman<br />

Die kleine Stadt<br />

Korrespondenz der Künste im<br />

europäischen Kontext<br />

(Kontext 9)<br />

2009<br />

424 Seiten, Paperback<br />

ISBN 978-3-89975-188-8<br />

59,90 EUR/104,00 CHF<br />

Mosebach, Holger<br />

Endzeitvisionen im<br />

Erzählwerk Christoph<br />

Ransmayrs<br />

2003<br />

288 Seiten, Hardcover<br />

ISBN 978-3-89975-033-1<br />

42,00 EUR/70,00 CHF<br />

„Diese erste umfassende Analyse<br />

der Endzeitvisionen Ransmayrs<br />

stellt einen wichtigen Beitrag zur<br />

Ransmayrforschung dar.“<br />

(ZfdPh)<br />

Obergöker, Timo/<br />

Enderlein, Isabelle (Hg.)<br />

La chanson française<br />

depuis 1945<br />

Intertextualité et intermédialité<br />

Das französische Chanson<br />

seit 1945<br />

Intertextualität und<br />

Intermedialität<br />

2008<br />

234 Seiten, Paperback<br />

ISBN 978-3-89975-135-2<br />

35,90 EUR/62,50 CHF<br />

Pago, Thomas<br />

Der empfindsame Roman<br />

der Aufklärung<br />

Christian Fürchtegott Gellert<br />

und Sophie von La Roche<br />

(Forum Deutsche Literatur 1)<br />

2003<br />

104 Seiten, Paperback<br />

ISBN 978-3-89975-452-0<br />

14,90 EUR/26,20 CHF<br />

Pago, Thomas<br />

Johann Christoph<br />

Gottsched<br />

und die Rezeption der Querelle<br />

des Anciens et des Modernes in<br />

Deutschland<br />

2003<br />

264 Seiten, Hardcover<br />

ISBN 978-3-89975-032-4<br />

40,90 EUR/68,00 CHF<br />

Papke, Kaja<br />

Heinrich Manns Romane<br />

Die Jagd nach Liebe und<br />

Zwischen den Rassen<br />

Mentalitäten, Habitusformen<br />

und ihre narrative Gestaltung<br />

(Kontext 4)<br />

2007<br />

674 Seiten, Hardcover<br />

ISBN 978-3-89975-088-1<br />

68,00 EUR/107,00 CHF<br />

Park, MiRi<br />

Jenseits der Referenz?<br />

Ästhetik und Poetik der<br />

Abstraktion im mittleren<br />

Werk R. M. Rilkes<br />

(„Auguste Rodin”; „Briefe über<br />

Cézanne”; „Neue Gedichte”)<br />

(Forum Deutsche Literatur 10)<br />

2008<br />

254 Seiten, Paperback<br />

ISBN 978-3-89975-662-3<br />

39,90 EUR/69,50 CHF<br />

Pellicano, Veronica<br />

Il Demone e il Barbiere<br />

Grottesco e Monologo in<br />

Isaac Bashevis Singer e Edgar<br />

Hilsenrath<br />

Der Dämon und der Friseur<br />

Groteske und Monolog bei<br />

Isaac Bashevis Singer und<br />

Edgar Hilsenrath<br />

(Interkulturelle Begegnungen 1)<br />

2008<br />

306 Seiten, Hardcover<br />

ISBN 978-3-89975-114-7<br />

54,90 EUR/95,50 CHF<br />

Lieferbare Titel<br />

Pereira, Elsa<br />

… apesar dos Pedantes<br />

que me afeiam, porque os<br />

hei-de obrigar a que me<br />

leiam …<br />

Opúsculo para Jorge da Câmara<br />

(NEL-Studies 3)<br />

2007<br />

516 Seiten, Paperback<br />

ISBN 978-3-89975-096-6<br />

59,90 EUR/96,00 CHF<br />

Pissarek, Markus<br />

„Atomisierung der<br />

einstigen Ganzheit“<br />

– Das literarische Frühwerk<br />

Hermann Brochs<br />

Neuorientierung des literarischen<br />

Denkens im Kontext der<br />

modernen Physik und Psychoanalyse<br />

(Forum Deutsche Literatur 14)<br />

2009<br />

310 Seiten, Paperback<br />

ISBN 978-3-89975-707-1<br />

44,90 EUR/78,00 CHF<br />

Pröll, Julia<br />

Das Menschenbild im<br />

Werk Michel Houellebecqs<br />

Die Möglichkeit existenzorientierten<br />

Schreibens nach Sartre<br />

und Camus<br />

(Forum Europäische Literatur 11)<br />

2007<br />

608 Seiten, Hardcover<br />

ISBN 978-3-89975-642-5<br />

68,00 EUR/107,00 CHF<br />

Roßbach, Nikola (Hg.)<br />

Ibsen-Parodien<br />

in der frühen Moderne<br />

(Kontext 1)<br />

2005<br />

248 Seiten, Paperback<br />

ISBN 978-3-89975-531-2<br />

34,90 EUR/59,00 CHF<br />

Rostek, Markus<br />

mit selher jugent hât<br />

minne ir strît:<br />

Die Bedeutung von Jugend,<br />

Ehe und Verwandtschaft für die<br />

Entwicklung der Titelfigur im<br />

‚klassischen‘ mittelhochdeutschen<br />

Artusroman<br />

(Forum Deutsche Literatur 12)<br />

2009<br />

330 Seiten, Paperback<br />

ISBN 978-3-89975-701-9<br />

46,90 EUR/81,50 CHF<br />

Schamm, Christoph<br />

Das Gedicht im Spiegel<br />

seiner selbst<br />

Autoreflexivität in der italienischen<br />

Lyrik von der ästhetizistischen<br />

Décadence bis zur<br />

futuristischen Avantgarde<br />

(Forum Europäische Literatur 6)<br />

2006<br />

280 Seiten, Paperback<br />

ISBN 978-3-89975-565-7<br />

32,90 EUR/56,00 CHF<br />

Verschiedene Titel sind auch als eBook erhältlich. Sie finden diese auf der Seite www.m-verlag.net<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!