11.12.2012 Aufrufe

JB 02 Inhalt W - und Bürozentrum für Körperbehinderte

JB 02 Inhalt W - und Bürozentrum für Körperbehinderte

JB 02 Inhalt W - und Bürozentrum für Körperbehinderte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Wohn- <strong>und</strong> <strong>Bürozentrum</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Körperbehinderte</strong> (WBZ) ist<br />

eine durch Behinderte als Selbsthilfeorganisation<br />

1968 gegründete<br />

Stiftung mit Sitz in Reinach<br />

BL. Es ist politisch <strong>und</strong> konfessionell<br />

unabhängig <strong>und</strong> eine Institution<br />

mit überregionaler<br />

Bedeutung.<br />

Gr<strong>und</strong>haltung<br />

Wir engagieren uns <strong>für</strong> eine umfassende<br />

soziale Integration der Menschen<br />

mit einer Behinderung. Diese<br />

sollen wegen ihrer Situation keine<br />

unnötigen Einschränkungen erfahren.<br />

Die tägliche Umsetzung unseres<br />

Leitmotivs ‹die Fähigkeit zählt,<br />

nicht die Behinderung› fördert <strong>und</strong><br />

unterstützt die Unabhängigkeit,<br />

Selbstverantwortung, Selbständigkeit<br />

<strong>und</strong> Selbstbestimmung.<br />

Auftrag<br />

Wir stellen körperbehinderten Menschen,<br />

die mit unserer Unterstützung<br />

ein unabhängiges <strong>und</strong> selbständiges<br />

Leben führen können,<br />

Wohn- <strong>und</strong> Arbeitsplätze zur Verfügung.<br />

Sie können sich bei der<br />

Bewältigung ihrer Alltagsprobleme<br />

durch unser Fachpersonal unterstützen<br />

lassen.<br />

Arbeiten<br />

Wir bieten geschützte Arbeitsplätze<br />

an, die modern ausgerüstet sind.<br />

Unsere nutzbringende Arbeit <strong>und</strong><br />

Produkte stehen im Wettbewerb<br />

mit dem freien Markt. Wir fördern<br />

<strong>und</strong> fordern selbständiges Denken<br />

<strong>und</strong> Handeln. Behinderte <strong>und</strong> Nichtbehinderte<br />

erbringen die Arbeitsleistung<br />

gemeinsam nach ökonomischen<br />

Gr<strong>und</strong>sätzen <strong>und</strong> arbeiten<br />

teamorientiert.<br />

Wohnen<br />

Wohnlichkeit, Behaglichkeit <strong>und</strong><br />

Geborgenheit sind Voraussetzungen<br />

<strong>für</strong> das Wohlbefinden unserer<br />

LEITBILD LEITBILD<br />

Bewohner/innen. In einem offenen<br />

Haus bieten wir ihnen Wohnen in<br />

Einzelzimmern an. Sie können dank<br />

der Unterstützung durch Pflege<br />

<strong>und</strong> Betreuung sowie technischer<br />

Einrichtungen ein den individuellen<br />

Möglichkeiten entsprechendes Leben<br />

selber gestalten. Dabei wird<br />

die Privatsphäre geachtet <strong>und</strong> die<br />

Eigeninitiative gefördert. Therapien<br />

im Physio- <strong>und</strong> Ergobereich können<br />

individuell genutzt werden.<br />

Für die Verpflegung besteht die<br />

Wahl zwischen Mahlzeiten im Essraum,<br />

Selbstkochen in den Aufenthaltsräumen<br />

oder Besuch des hauseigenen<br />

Restaurants Albatros. Das<br />

öffentliche Restaurant fördert auch<br />

die soziale Integration. Es bestehen<br />

Freizeitangebote <strong>für</strong> alle.<br />

Mitarbeiterinnen<br />

<strong>und</strong> Mitarbeiter<br />

Wir bauen auf die Stärken <strong>und</strong> Fähigkeiten<br />

unserer Mitarbeiter/innen.<br />

Ihrer Förderung <strong>und</strong> Entwicklung<br />

messen wir grosse Bedeutung zu.<br />

Deshalb bieten wir auch Fort- <strong>und</strong><br />

Weiterbildung an. Es gelten gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

die gleichen Anstellungsbedingungen<br />

<strong>für</strong> Behinderte <strong>und</strong><br />

Nichtbehinderte. Wir bezahlen der<br />

erbrachten Leistung <strong>und</strong> dem Arbeitsmarkt<br />

entsprechende Löhne.<br />

K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en<br />

Alle Empfänger/innen unserer<br />

Dienstleistungen, interne sowie externe,<br />

betrachten wir als unsere<br />

K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en. Nach ihren<br />

Bedürfnissen richten sich unsere<br />

Arbeit <strong>und</strong> die Qualitätserfordernisse.<br />

Öffentlichkeit<br />

Wir betreiben eine transparente Informationspolitik.<br />

Durch aktive Kontaktpflege<br />

vertiefen wir unsere Verankerung<br />

in der Gesellschaft <strong>und</strong><br />

fördern den Bekanntheitsgrad als<br />

Dienstleistungsanbieter. Wir beken-<br />

nen uns zu einer Zusammenarbeit<br />

mit den Sozialwerken des B<strong>und</strong>es<br />

<strong>und</strong> der Kantone sowie mit anderen<br />

sozialen Institutionen <strong>und</strong> Wirtschaftsverbänden.<br />

Finanzierung<br />

Die Finanzierung erfolgt durch:<br />

• Ertrag aus wirtschaftlicher<br />

Tätigkeit<br />

• Pensionszahlungen<br />

der Bewohner/innen<br />

• gesetzliche Leistungen <strong>und</strong><br />

Beiträge der öffentlichen Hand<br />

• Beiträge von Fre<strong>und</strong>en <strong>und</strong><br />

Gönnern, Vergabungen, Legate,<br />

Sammlungen, Aktionen.<br />

Die Stiftung strebt einen hohen Eigenfinanzierungsgrad<br />

an.<br />

Stiftungskultur <strong>und</strong> Führung<br />

Unser Stiftungsrat arbeitet ehrenamtlich,<br />

entscheidet in strategischen<br />

Fragen, nimmt seine Aufsichtspflicht<br />

wahr <strong>und</strong> unterstützt die<br />

Geschäftsleitung im offenen Dialog.<br />

Die Geschäftsleitung pflegt einen<br />

partnerschaftlichen Führungsstil,<br />

sorgt <strong>für</strong> eine überblickbare<br />

Organisation mit raschen Entscheidungswegen<br />

<strong>und</strong> <strong>für</strong> ein gut funktionierendes<br />

Qualitäts-Management-<br />

System. Durch Delegation von Verantwortung<br />

<strong>und</strong> Befugnissen sowie<br />

Mitwirkung der Mitarbeiter/innen<br />

<strong>und</strong> der Bewohner/innen wird eine<br />

vertrauensvolle Zusammenarbeit<br />

angestrebt.<br />

Reinach, Januar 2000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!