11.12.2012 Aufrufe

Helden unseres Volkes: Der einzige Träger der höchsten deutschen ...

Helden unseres Volkes: Der einzige Träger der höchsten deutschen ...

Helden unseres Volkes: Der einzige Träger der höchsten deutschen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unabhängige Nachrichten . Postfach 10 17 06 . D-46017 Oberhausen UN 11/2003, Seite 7<br />

8. Juni 1958 in Malmö, Schweden: <strong>Der</strong> Sportsmann<br />

Rudel gratuliert seinem Freund und damaligen Trainer<br />

<strong>der</strong> Nationalelf Sepp Herberger zum 3:1-Sieg gegen<br />

Argentinien.<br />

Die Nachkriegsjahre<br />

Nach seiner Entlassung aus <strong>der</strong> Kriegsgefangenschaft<br />

baute Rudel in Coesfeld ein Fuhrunternehmen<br />

auf, ehe er 1948 nach Argentinien auswan<strong>der</strong>te.<br />

Er kehrte aber 1951 nach Deutschland zurück.<br />

Oberst Rudel, schon vor dem Kriege ein erfolgreicher<br />

Sportler, konnte in den Nachkriegsjahren trotz<br />

Beinprothese unzählige Sportsiege, auch gegen gesunde<br />

Wettkämpfer, erringen. Als Alpinist errang er<br />

internationale Anerkennung. Höhepunkt dieser Leistungen<br />

war die Erstbesteigung des 6.920 m hohen<br />

Llullay-Yacu in den Anden, des <strong>höchsten</strong> Vulkans<br />

<strong>der</strong> Erde.<br />

Mit eisernem Willen bezwang <strong>der</strong> als Industrieberater<br />

tätige Rudel die schlimmsten Auswirkungen<br />

eines Schlaganfalles, den <strong>der</strong> Alkohol- und Nikotingegner<br />

beim Skitraining 1970 erlitt – getreu seines<br />

Kampfspruches, den er sich in aussichtslosen Lagen<br />

im Krieg zueigen gemacht hatte:<br />

»Verloren ist nur, wer sich selbst aufgibt!«<br />

Anerkennung durch Freund und Feind<br />

Am 1. Januar 1945 sagte <strong>der</strong> Oberste Befehlshaber<br />

<strong>der</strong> Wehrmacht in Anwesenheit <strong>der</strong> Befehlshaber aller<br />

Wehrmachtsteile zum damaligen Oberstleutnant<br />

Hans-Ulrich Rudel:<br />

»Sie sind <strong>der</strong> größte und tapferste Soldat, den das<br />

deutsche Volk hat und je gehabt hat. Ich habe mich<br />

daher entschlossen, eine neue - nun allerhöchste -<br />

Tapferkeitsauszeichnung zu schaffen, das Goldene<br />

Eichenlaub mit Schwertern und Brillanten zum Ritterkreuz<br />

des Eisernen Kreuzes. Ich verleihe es ihnen<br />

hiermit und beför<strong>der</strong>e sie gleichzeitig zum Oberst.«<br />

»Rudel ersetzt alleine eine ganze Division!«, sagte<br />

Generalfeldmarschall Ferdinand Schörner.<br />

Eine Fliegerfreundschaft: Rudel mit seinem einstigen Rivalen Pierre Clostermann in Bayreuth, 1968.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!