11.12.2012 Aufrufe

JAHRES- BERICHT 2009 - Alterszentrum Acherhof

JAHRES- BERICHT 2009 - Alterszentrum Acherhof

JAHRES- BERICHT 2009 - Alterszentrum Acherhof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PFLEGEWEIHNACHT<br />

Dieses Jahr lag die Organisation in der Hand von uns Lernenden. Aus jedem Bereich nahmen Lernende<br />

teil. Die Pflege wurde vertreten durch Anita Inderbitzin und Samuel Achermann, die Hauswirtschaft<br />

durch Daniela Schilter, das Sekretariat durch Dajana Bobas und die Küche durch mich.<br />

Begleitet wurden wir durch die Leitung Pflege, Brigitte Weibel.<br />

PLANUNG In einem ersten Schritt hatten wir einen Zeitraster erarbeitet, die Aufgabenbereiche aufgeteilt<br />

sowie ein Thema gewählt. Im nächsten Schritt kam es zur Umsetzung. Schon früh nahmen<br />

wir wahr, je detaillierter und gezielter die Planung war, um so speditiver kamen wir voran. Wir hatten<br />

uns zu vier Sitzungen getroffen um gemeinsam alle Details zu besprechen. In der Zwischenzeit<br />

hatte sich jedes Einzelne in seinem Aufgabenbereich entfaltet.<br />

AM 23. DEZEMBER WAR ES SOWEIT Wir wählten das Thema LICHT. Gemeinsam hatten wir die Dekoration<br />

gestaltet und den Raum eingerichtet. Ich arbeitete in der Küche und hatte für die Bewohner<br />

belegte Brötli sowie ein Dessertbuffet vorbereitet.<br />

AM NACHMITTAG kamen die Bewohner mit grossen Augen in den Speisesaal. An ihren Blicken sahen<br />

wir, wie sie sich freuten. Gemeinsam hatten wir gesungen und Weihnachtsgeschichten vorgelesen.<br />

Der Höhepunkt war der Besuch der Kinderkrippe Sonnestrahl. Sie hatten für unsere Bewohner weihnächtliche<br />

Lieder gesungen. Was wäre Weihnachten ohne ein Geschenk? Keine, oder? Es war uns<br />

allen wichtig, dass wir zum Schluss allen Bewohnern ein Weihnachtsgeschenk übergeben durften.<br />

RÜCKBLICK Es hatte uns alle berührt zu sehen, wie gewisse Pensionäre, aus Freude oder verbunden<br />

mit Erinnerungen, einige Tränchen übers Gesicht fallen liessen. Es zeigte jedem von uns auf,<br />

dass die Weihnachtszeit eine spezielle Zeit ist, welche nicht immer in Worte gefasst werden kann.<br />

JASMIN MÜLLER, LERNENDE KÜCHE, 3. LEHRJAHR<br />

VERSTORBENE PENSIONÄRE<br />

Adolf Annen-Schuler am 20. Februar<br />

Annemarie Beeler-Nigg am 12. April<br />

Adelina Betschart-Moser am 8. Dezember<br />

Marie-Louise Elsener-Schnüriger am 20. Mai<br />

Antonina Gregorio-Sorbera am 16. Oktober<br />

Otto Imbach am 5. Januar<br />

Josef Inderbitzin-Centeleghe am 8. Januar<br />

Josy Kälin-Reichmuth am 5. Dezember<br />

Louise Müller-Steinegger am 28. November<br />

Paul Müller-Vogel am 7. September<br />

Josef Schibli-Trütsch am 24. Februar<br />

Elisabeth Zweifel-Ebnöther am 2. Juni<br />

es weht der wind ein blatt vom baum<br />

von vielen blättern eines,<br />

das eine blatt, man merkt es kaum,<br />

denn eines ist ja keines.<br />

doch dieses eine blatt allein, war teil von unserem leben.<br />

drum wird dies eine blatt allein uns immer wieder fehlen.<br />

(Autor unbekannt)<br />

24 BEWOHNER<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!