11.12.2012 Aufrufe

JAHRES- BERICHT 2009 - Alterszentrum Acherhof

JAHRES- BERICHT 2009 - Alterszentrum Acherhof

JAHRES- BERICHT 2009 - Alterszentrum Acherhof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>BERICHT</strong> HAUSWIRTSCHAFT<br />

CAFETERIA 2001 wurde die Cafeteria umgebaut und vergrössert, sodass wir jetzt Platz für 60 Personen<br />

haben. Die Mitarbeiterinnen in der Cafeteria, Frau Gisler, Frau Rüedin, Frau Steiner und Frau<br />

Bürgler, sind stets bemüht, dass unsere Gäste, Bewohner sowie die Mitarbeitenden in der Cafeteria<br />

einen angenehmen Aufenthalt verbringen können.<br />

Bewohner und ihre Angehörigen sowie externe Gäste können auf Anmeldung in der Cafeteria ihr<br />

Mittag- oder Abendessen einnehmen. Sie sind alle herzlich willkommen! Wir bedienen sie auch<br />

gerne bei ihren Geburtstags- und Familienfeiern, Leidessen etc.<br />

Zwei bis drei Mal im Jahr findet ein öffentlicher Jassnachmittag statt. Dieser lockt immer wieder<br />

viele Gäste aus dem Dorf in das <strong>Alterszentrum</strong> <strong>Acherhof</strong>. Die Cafeteria ist an 365 Tagen von 7.45 Uhr<br />

bis 19.45 Uhr geöffnet. Besuchen Sie doch unser neues Gartenrestaurant, das zum Verweilen einlädt.<br />

RUND UMS SAAL-LEBEN Der Tag beginnt mit einem sehr reichhaltigen Zmorgä-Buffet. Am Mittag<br />

können sich die Pensionäre mit einem reichhaltigen Salatbuffet, Suppe, einem der zwei Hauptgänge<br />

und Tagesdessert verwöhnen lassen. Zum Znacht haben sie sogar aus zehn verschiedenen Angeboten<br />

die Möglichkeit, je nach Lust zu wählen. Natürlich darf das Tischgebet vor und nach dem<br />

Essen nicht fehlen.<br />

Wenn ein Bewohner Geburtstag hat, darf er sein persönliches Wunsch-Menü zusammenstellen.<br />

Wir bereiten dem Pensionär und seinen Gästen ein feierliches Ambiente. Zusätzlich findet für alle<br />

Geburtstagskinder monatlich je eine gemeinsame Feier statt. Mit viel Freude wird gesungen,<br />

gelacht und es werden Geschichten erzählt. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen. All dies führt zu einem<br />

fröhlichen Beisammensein. Zur basalen Stimulation wird der Saal je nach Jahreszeit entsprechend<br />

dekoriert.<br />

Im Saal finden viele Aktivitäten statt, die für unsere Bewohner Abwechslung vom Alltag bedeuten.<br />

Z. B. Dia-Vorträge, Filme, Lottospiele und Singen. Jedes Jahr finden traditionelle Anlässe statt. Wie<br />

die Huusfasnacht, wo die Bewohner und das Personal sowie Gäste sich originell fasnächtlich verkleiden,<br />

tanzen und singen. Die Musikstubete, die <strong>2009</strong> bereits zum 28. Mal statt fand. Sie ist mit<br />

verschiedensten, volkloristischen Darbietungen immer wieder ein beliebtes, unterhaltsames Fest.<br />

Auswärtige Besucher sind gerne willkommen. Diese Anlässe begeistern unsere Bewohner sowie<br />

die Gäste und bereiten allseits sehr viel Freude. Die Weihnachtsfeiern für unsere Bewohner und das<br />

Personal finden ebenfalls im Speisesaal statt. Zur grossen Freude besuchen uns immer wieder viele<br />

Vereine, die uns mit einem «Ständchen» verwöhnen, wie der Männerchor, Jodelclub, Frauenchor<br />

oder Kinderchor. So kommen unsere Bewohner regelmässig in den Genuss musikalischer Darbietungen,<br />

was sehr geschätzt wird. EVA EHRLER, LEITUNG HAUSWIRTSCHAFT<br />

<strong>BERICHT</strong> VERPFLEGUNG<br />

Armin Spring hat in diesem Jahr die Stellvertretung als Küchenchef übernommen. Neu im Team ist<br />

Irene Waser mit zusätzlicher Diätausbildung. Da in unserem Haus verschiedene Diätformen immer<br />

mehr benötigt werden, ist dies sehr nützlich und wir können alle profitieren. Tito Logdat Gonzalo<br />

feiert bereits sein 20jähriges Arbeitsjubiläum. Herzliche Gratulation!<br />

Diverse Anlässe und Feierlichkeiten wurden auch im Jahr <strong>2009</strong> durchgeführt, zum Beispiel: Stubete<br />

und Huusfasnacht mit Dessertbuffet, Grillplausch, 1. August-Jodlermesse mit grossem Apéro, neu<br />

Spaghetti-Plausch sowie das traditionelle Weihnachtsessen für das Personal aus der Küche des<br />

<strong>Alterszentrum</strong>s <strong>Acherhof</strong>.<br />

Meine Küchencrew ist stets bemüht, unseren Bewohnern, Gästen und Mitarbeitenden eine gesunde<br />

und abwechslungsreiche Ernährung anzubieten. Unsere Menüs sollen Lust und Freude am Essen<br />

bereiten. JAKOB BIRRER, LEITUNG VERPFLEGUNG<br />

<strong>BERICHT</strong> TECHNISCHER DIENST<br />

MEINE ERSTEN 100 TAGE Bevor ich offiziell am 1. Oktober <strong>2009</strong> im <strong>Alterszentrum</strong> <strong>Acherhof</strong> gut gestartet<br />

bin, wurde ich zu meiner Freude bereits im Voraus zur Personalfeier mit einem feinen Fondue<br />

eingeladen. Dadurch konnte ich die neuen Mitarbeitenden in einem angenehmen Ambiente<br />

kennen lernen.<br />

Mein erstes, grosses Projekt betraf die Installation der neuen Fernheizung, die für das <strong>Alterszentrum</strong><br />

<strong>Acherhof</strong> sehr wichtig ist. Für mich war es sehr interessant und lernreich.<br />

Mein Tagesgeschäft besteht vor allem aus vielen kleineren und grösseren Reparaturen, Renovationen<br />

verschiedener Räumlichkeiten wie Malerarbeiten und diversen allgemeinen Dienstleistungen.<br />

Um meine tägliche Arbeit ausüben zu können, war es auch sehr wichtig für mich, eine eigene, neue<br />

Infrastruktur aus Büro, Computer und Werkstatt zu erstellen.<br />

Meine abwechslungsreiche Tätigkeit im <strong>Alterszentrum</strong> <strong>Acherhof</strong>, besonders auch der Umgang mit<br />

Alt und Jung, bereitet mir viel Freude. Zudem schätze ich das aufgestellte Team, das mich unterstützt<br />

und wo ich mich wohl fühle. ROBERT GISLER, HAUSWART<br />

10 <strong>BERICHT</strong>E<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!