11.12.2012 Aufrufe

CORVUS CORAX CORVUS CORAX - NEGAtief

CORVUS CORAX CORVUS CORAX - NEGAtief

CORVUS CORAX CORVUS CORAX - NEGAtief

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Oberer Totpunkt<br />

Der schmale Grat<br />

Oberer Totpunkt sind<br />

rabenschwarz. Oberfl<br />

ächlich betrachtet<br />

wirken die Protagonisten<br />

wie zwei brave und<br />

genügsame Mitmenschen, doch ihre<br />

Mischung aus Spoken Word Performance und<br />

elektronischer Minimalmusic hat es in sich. Die<br />

Visionen der Sprecherin und Texterin schneiden<br />

sich wie eine Klinge durch die Monotonie der<br />

Beats und schockieren durch ihre Wahrhaftigkeit.<br />

Sei es aufgrund der detailgetreuen Schilderung<br />

der krankhaften Psyche der Protagonistin,<br />

sei es die so unberechenbar vom Monotonen ins<br />

Entrückte abgleitende Stimme, oder ist es gar<br />

ihr Alter Ego. Schnell wird dem Hörer bewusst:<br />

Hier spricht die ureigene, innere Stimme. Nur einen<br />

kleinen Schritt vom Kurs abgekommen und<br />

bereits im freien Fall, sind wir alle rücksichtslose<br />

Monster.<br />

Oberer Totpunkt – der rein technische Aspekt<br />

vermittelt nur wenig von eurer eigenen Tiefgründigkeit.<br />

Bettina: Der „Obere Totpunkt“, kurz: OT, ist ein technischer<br />

Begriff: Beim Verbrennungsmotor hat der OT<br />

beim Einstellen der Zündung bzw. der Explosion große<br />

Bedeutung: Auch die Protagonistinnen in unseren Stücken<br />

stehen in gewisser Weise an ihrem persönlichen<br />

oberen Totpunkt – ein Wendepunkt in ihrem Leben,<br />

das ohnehin schon eine Gratwanderung ist.<br />

26<br />

Viele Texte beschäftigen<br />

sich mit dem Faktor Zeit<br />

und wie der stetige<br />

innere und äußere<br />

Druck Menschen<br />

zu extremen Taten<br />

drängt. Erfährt<br />

man diese<br />

Angst vor allem<br />

selbst durch das<br />

Älterwerden?<br />

Bettina: Und es<br />

geht bei OT natürlich<br />

immer wieder<br />

um die subjektive<br />

Wahrnehmung von<br />

Realität: Die Protagonistinnen<br />

bewegen sich emotional und psychologisch nur eine<br />

Handbreit neben der Spur. Und damit schon sehr nah<br />

am Abgrund. Sie wollen nicht mehr Opfer sein, sondern<br />

nehmen die Verfolgerrolle ein. Das Gehirn ist ein<br />

faszinierendes Organ, das uns hilft, selbst noch die<br />

abstrusesten Emotionen und Handlungen als normal<br />

hinzudefi nieren.<br />

Inwieweit vermengt sich Autobiographisches<br />

mit geschwärzter Fantasie und dem Hang zu<br />

Skurrilem?<br />

Bettina: Ich wette, du traust dich nicht, in meinen<br />

Bettkasten zu gucken! Aber Scherz beiseite: Ich bin<br />

tatsächlich in gewisser Weise vorbelastet,<br />

durch den Konsum<br />

von Unmengen von kriminologischer<br />

Fachliteratur, vor<br />

allem aber durch den täglichen<br />

Konsum der Tageszeitungen!<br />

Ein bisschen weniger<br />

Aufregungskultur der Selbstzufriedenen<br />

und ein bisschen<br />

mehr Selbstkritik und Hilfsbereitschaft<br />

wären manchmal<br />

ganz sinnvoll.<br />

Die zentrale<br />

Aussage, die<br />

auf alle<br />

Gemütsbilder<br />

zutrifft, ist der letzte Satz: „Jede Gesellschaft<br />

bringt die Charaktere hervor, die sie für ihren<br />

Fortbestand benötigt.“<br />

Bettina: Dieser Satz ist eine ursoziologische Erkenntnis<br />

und damit eigentlich nicht meinem eigenen Gehirn<br />

entsprungen. Ich halte ihn für sehr wahr. Denn wir<br />

bemühen uns doch in jahrelangen Erziehungs- und<br />

Sozialisationsprozessen, Menschen dazu zu bringen,<br />

dass sie das wollen, was sie sollen – Eltern, Lehrer,<br />

aber auch Gesetzgeber, Freunde, die Presse und die<br />

Werbung. Alles, was uns umgibt, prägt uns und beeinfl<br />

usst unser Denken.<br />

Kann man euch auch einmal live erleben?<br />

Michael: Am 5. September sind wir in Hannover<br />

zu Gast bei der Veranstaltungsreihe „Zetern<br />

statt Zaudern“. Darüber hinaus sind wir momentan<br />

dabei, eine Auftrittsreihe unter dem<br />

Titel „Femmes Fatales“ zu organisieren.<br />

Zusammen mit der Band Crystal Apes suchen<br />

wir noch lokale Bands aus Köln, Berlin,<br />

Leipzig usw., die die lokale Clubszene<br />

kennen, die auch elektronische Musik mit<br />

Frontfrau machen und die Lust haben, einen<br />

super Abend mit uns zu verbringen.<br />

Meldet euch!<br />

BRUNO KRAMM<br />

www.oberer-totpunkt.de<br />

VÖ „10 Grad vor OT“: bereits<br />

erhältlich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!