11.12.2012 Aufrufe

CORVUS CORAX CORVUS CORAX - NEGAtief

CORVUS CORAX CORVUS CORAX - NEGAtief

CORVUS CORAX CORVUS CORAX - NEGAtief

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

deux<br />

Tage der Besinnung<br />

Da hat sich doch klammheimlich ein Deux an<br />

den Bandnamen der erzgebirgischen Neofolkband<br />

angehängt, um nicht zuletzt die Abgrenzung<br />

zu der namensgleichen Krautrockband<br />

der 70er zu vollziehen. Aber auch inhaltlich hat<br />

Novalis deux an Tiefe und Kontur gewonnen.<br />

Das äußerst geschmackvoll gestaltete Album<br />

zeigt die Musiker um den Poeten Stev von ei-<br />

ner breitwandigen und<br />

musikalisch selten so<br />

vielschichtig gehörten<br />

Seite. Es war jedoch<br />

nicht nur die Produktion,<br />

die den geneigten<br />

Hörer so lange auf den<br />

Nachfolger zum den<br />

erfolgreichen „Paradise...???“<br />

warten lies.<br />

„‚Ghosts over Europe’<br />

soll die Katastrophen<br />

der europäischen<br />

Geschichte und deren<br />

Auswirkungen auf<br />

einzelne Menschen<br />

widerspiegeln.“<br />

Stev: Denise und Sylvio, die ja schon auf „Paradise...???“<br />

zu hören waren, gehören inzwischen fest<br />

zum Bild von Novalis deux. Mario, unser bisheriger<br />

Schlagzeuger, sah sich dann im letzten Jahr leider<br />

gezwungen, aus privaten Gründen die Band zu verlassen.<br />

Dies war ein großer Einschnitt und führte<br />

dazu, dass wir nicht genau wussten, ob die Band<br />

noch weiter bestehen würde. Zum Glück lernten wir<br />

Anfang dieses Jahres Matthias kennen, der Mario<br />

nicht nur würdig ersetzt, sondern auch neue Ideen in<br />

den Entstehungsprozess von „Ghosts over Europe“<br />

einbrachte. Mit ihm kam auch Jojo zur Band, der am<br />

Piano nicht nur unser Bühnenbild bereichert.<br />

Ihr seid aktiv im Tierschutz tätig. Leider wird<br />

im Zuge der globalen „menschgemachten“<br />

Probleme der Tierschutz immer weiter hintenangestellt.<br />

Worauf möchtet ihr persönlich besonders<br />

hinweisen?<br />

Wir helfen im Rahmen unserer Möglichkeiten.<br />

Seit „Bolle“ und „Fame“<br />

aus spanischen Tötungsstationen bei<br />

uns eingezogen sind, hat sich unser<br />

Bewusstsein in dieser Beziehung<br />

stark verändert. Wir möchten an<br />

dieser Stelle einige Zeilen von Albert<br />

Schweizer zitieren: „Keiner von uns<br />

darf ein Weh, für das die Verantwortung<br />

nicht zu tragen ist, geschehen<br />

lassen, soweit er es nur hindern kann.<br />

Keiner darf sich dabei beruhigen, dass er sich dabei<br />

in Sachen mischen würde, die ihn nichts angehen.<br />

Keiner darf die Augen schließen und das Leiden, dessen<br />

Anblick er sich erspart, als nicht geschehen anse-<br />

hen.“ Wir denken, gerade in der heutigen Zeit ist es<br />

wichtig, sich zu engagieren. Wir versuchen das auf<br />

dem Gebiet des Tierschutzes, aber Albert Schweizers<br />

Worte lassen sich auf viele Bereiche unseres Lebens<br />

übertragen.<br />

Musikalisch deckt ihr ein mittlerweile weites<br />

Feld ab, das nicht mehr nur dem Neofolk zuzuordnen<br />

ist. Welche stilistischen Einfl üsse haben<br />

euer Schaffen in den letzten Jahren erweitert?<br />

Nun, das ist immer eine schwierige Frage. Es ist ja keine<br />

bewusste Entscheidung, die dazu führt. Natürlich<br />

streben wir immer danach, uns weiterzuentwickeln,<br />

unsere Arbeit zu verfeinern und zu vervollkommnen.<br />

Aber es gibt so viele Einfl üsse, die sich unserer Betrachtung<br />

entziehen, vielleicht auch, weil wir sie gar<br />

nicht bewusst beachten. Sicher ist, dass durch die<br />

Zusammenarbeit mit unseren neuen Mitmusikern<br />

auch unser Stil beeinfl usst wurde. Weiterhin dürfte<br />

nicht zuletzt die lange Entstehungszeit und die darin<br />

enthaltenen persönlichen Erlebnisse eines Jeden von<br />

uns, den Stil dieses Albums nachhaltig beeinfl usst<br />

haben.<br />

Ist der „Geist über Europa“ ein politischer?<br />

Wie seht ihr Europa in Bezug auf die weltpolitischen<br />

Entwicklungen? Inwieweit gibt es ein<br />

einiges kulturelles Europa?<br />

„Ghosts over Europe“ soll die Katastrophen der europäischen<br />

Geschichte und deren Auswirkungen auf<br />

einzelne Menschen widerspiegeln. Fehltritte Einzelner<br />

und das Versagen Vieler haben dazu geführt, dass<br />

eben jene Katastrophen über uns hereinbrachen.<br />

Sicher bleibt zu bedenken, dass jeder kriegerischen<br />

Handlung eine politische Entscheidung zugrunde<br />

liegt. Wir sind jedoch nur Beobachter und malen Bilder<br />

der Geschehnisse in musikalischer Form, um sie<br />

den Hörern zurück ins Gedächtnis zu rufen. Gerade<br />

in diesen Tagen sollte man sich zurückerinnern.<br />

Zentral steht nach wie vor die Gitarre und der<br />

Gesang, auch wenn die Arrangements durchaus<br />

an akustischer Opulenz gewonnen haben.<br />

Wurde der Keim der Songs immer auf der Gitarre<br />

entworfen?<br />

Du hast Recht, bisher entstanden alle Songs auf der<br />

Gitarre, bei diesem Album habe ich aber auch einen<br />

großen Teil der Lieder auf dem Piano komponiert.<br />

Wobei das endgültige Arrangement immer eine Zusammenarbeit<br />

aller Bandmitglieder repräsentiert.<br />

www.novalis.cx<br />

GERT DREXL<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!